01.12.2012 Aufrufe

Die Europalehramts-Studiengänge

Die Europalehramts-Studiengänge

Die Europalehramts-Studiengänge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132<br />

10 Befragung der Lehrenden<br />

Anhand einer Skala von eins bis sechs konnten die Befragten Aspekte der europalehramtsspezifischen<br />

Lehre in ihrem jeweiligen Fach bewerten. <strong>Die</strong> Angaben der Befragten werden<br />

im Folgenden aufgrund der geringen Anzahl von Befragten nicht nach Fächern differenziert.<br />

Bei den in Klammern angeführten Ziffern handelt es sich um Mittelwerte.<br />

- Inhaltliche Aspekte: Zufriedenstellende Bewertungen vergeben die Befragten bei<br />

folgenden Aspekten: Berücksichtigung aktueller ausländischer Forschungsergebnisse<br />

und ausländischer Fachliteratur (Mittelwert: 3,0), Berücksichtigung interdisziplinärer<br />

Perspektiven (3,1) und europäischer Perspektiven (2,7). Auch was den Bezug zum<br />

späteren Berufsfeld und die Verbindung zwischen Theorie und Praxis angeht, sind<br />

die Befragten zufrieden (Mittelwerte jeweils 2,8). Etwas weniger Zufriedenheit besteht<br />

in Zusammenhang mit der inhaltlichen Breite des Lehrangebots im jeweiligen Fach<br />

(3,3) sowie mit der Zahl der Lehrenden in Relation zur Zahl der Studierenden (3,7).<br />

- Aspekte der Leistungsanforderung an Studierende: <strong>Die</strong> Befragten sind zufrieden<br />

bei Anforderungen fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Art sowie bei interdisziplinären<br />

Anforderungen. Auch bezüglich des Anforderungsniveaus für Leistungsnachweise<br />

werden zufriedenstellende Bewertungen vergeben (jeweils ca. 2,8). Etwas<br />

schlechter ist die Bewertung der wissenschaftsmethodischen Anforderungen (3,5). 12<br />

50% der Befragten geben an, dass <strong>Europalehramts</strong>-Studierende sich von den Studierenden<br />

der herkömmlichen Lehrämter unterscheiden. Sie bescheinigen den Studierenden der Europalehrämter<br />

eine bessere Fremdsprachenkompetenz sowie allgemein größeres Engagement<br />

und Interesse. Angemerkt wird weiterhin, dass sie aus ganz Deutschland stammten und bei<br />

der Studienorganisation größere Probleme zu überwinden hätten als die Studierenden der<br />

herkömmlichen Lehrämter.<br />

<strong>Die</strong> weiteren Ausführungen beziehen sich auf alle Befragten, deren Fach an den Europalehrämtern<br />

beteiligt ist (insgesamt 39 Befragte).<br />

Infrastrukturelle Aspekte sind für den Erfolg von Modellstudiengängen von großer Bedeutung.<br />

Mit Hilfe von sechsstufigen Skalen konnten die Befragten mehrere Aspekte in den<br />

Bereichen Ausstattung, organisatorische und konzeptionelle Tätigkeiten bewerten. <strong>Die</strong> in<br />

Klammern angeführten Zahlen sind jeweils Mittelwerte.<br />

- Ausstattung: Der Umfang an englisch- und französischsprachiger Sachfachliteratur<br />

in der Bibliothek ist nicht zufriedenstellend (Mittelwert jeweils 3,6). Etwas besser wird<br />

die Situation bei der Literatur für „Bilinguales Lehren und Lernen" eingeschätzt (3,2).<br />

- Organisatorische Tätigkeiten: Der Informationsaustausch zwischen den beteiligten<br />

Fächern ist für die Befragten nicht zufriedenstellend (3,9). Positiv eingeschätzt wird<br />

12 <strong>Die</strong> Befragten konnten bezüglich der inhaltlichen Aspekte und der Anforderungsaspekte weiterhin angeben, wie wichtig<br />

ihnen ein Aspekt jeweils für eine qualitativ hochwertige Lehre ist. <strong>Die</strong> Mittelwerte liegen bei allen Aspekten jeweils um ca.<br />

1,0 niedriger, d.h., die Befragten registrieren jeweils einen deutlichen Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Am<br />

größten ist die Diskrepanz bei den wissenschaftsmethodischen Anforderungen (3,5 zu 1,9).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!