01.12.2012 Aufrufe

Die Europalehramts-Studiengänge

Die Europalehramts-Studiengänge

Die Europalehramts-Studiengänge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

k<br />

o<br />

n<br />

t<br />

i<br />

n<br />

u<br />

i<br />

e<br />

r<br />

l<br />

i<br />

c<br />

h<br />

e<br />

2 Ziele des Forschungsprojekts WTL<br />

Quantitative Methoden Qualitative Methoden<br />

Erhebungen zu Studienbewerbungen<br />

Erhebungen mit Studierenden in der Anfangsphase<br />

� � �<br />

Erhebungen mit Studierenden<br />

in der Endphase<br />

Befragung aller Lehrenden<br />

D o k u m e n t a n a l y s e n<br />

Befragungen zum<br />

Auslandssemester<br />

Abbildung 8.1 Untersuchungsplan Forschungsprojekt WTL. WTL<br />

zu 1) <strong>Die</strong> Untersuchung der Studiengangsentwicklung erfolgt hauptsächlich über Dokumentanalysen<br />

ministerieller und hochschuleigener Unterlagen (z.B. die Prüfungsund<br />

Studienordnungen oder Unterlagen zu den Studierendenzahlen). <strong>Die</strong> Dokumentanalysen<br />

beziehen sich auf den Beobachtungszeitraum von 1999 bis Sommer 2004.<br />

Ergebnisse zu diesem Bereich werden in Kapitel 4 dargelegt.<br />

zu 2) <strong>Die</strong> studentischen Bewertungen der <strong>Europalehramts</strong>-<strong>Studiengänge</strong> werden mit<br />

quantitativen und qualitativen Methoden erforscht. Ziel der Verwendung verschiedener<br />

Methoden sind valide Ergebnisse. 4 Durch die Befragung der Studierenden zu<br />

unterschiedlichen Studienphasen (vor Studienaufnahme, in der Anfangs- und der<br />

Endphase des Studiums) lassen sich Einblicke in den studentischen Einstellungswandel<br />

im Studienverlauf gewinnen. <strong>Die</strong> Bewertungen werden außerdem mit den<br />

Einschätzungen der Lehrenden kontrastiert. Ergebnisse zu den einzelnen Erhebungen<br />

werden in den Kapiteln 6, 7, 9 und 10 präsentiert. 5<br />

zu 3) Das Auslandssemester wird mit qualitativen Methoden untersucht, um den individuellen<br />

Entwicklungsprozess der Studierenden entsprechend den Zielen von Aspekt 3)<br />

nachvollziehen zu können. Ergebnisse aus Befragungen zum Auslandssemester<br />

werden hauptsächlich in Kapitel 8 vorgestellt.<br />

4 Genauere Auskunft über den Einsatz quantitativer und qualitativer Methoden gibt Kapitel 11.<br />

5 Einführend s. die „Hinweise zur Ergebnispräsentation“ in Kapitel 5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!