01.12.2012 Aufrufe

Die Europalehramts-Studiengänge

Die Europalehramts-Studiengänge

Die Europalehramts-Studiengänge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

8 Befragungen von Studierenden in der mittleren Studienphase<br />

sität Probleme. <strong>Die</strong> Befragten befürchten, beim Auslandsstudium Fristen zu<br />

versäumen, unpassende Lehrveranstaltungen auszuwählen und Studienleistungen<br />

nicht an der Pädagogischen Hochschule Freiburg anerkannt zu bekommen.<br />

<strong>Die</strong> Studierenden hoffen, durch den Austausch mit anderen Studierenden Lösungen<br />

für mögliche Probleme zu finden. Sie nehmen sich vor, Personen anzusprechen, sich<br />

durchzufragen und Ruhe zu bewahren.<br />

- Ertrag des Auslandsstudiums: <strong>Die</strong> Studierenden möchten durch den Auslandsaufenthalt<br />

selbständiger werden und an Selbstbewusstsein gewinnen. Sie erwarten, im<br />

Ausland Erfahrungen zu sammeln, die ihnen im weiteren Leben hilfreich sein werden<br />

und die Persönlichkeit reifen lassen.<br />

- Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt durch die Hochschule: Von vielen<br />

Befragten werden Seminare an der Pädagogischen Hochschule Freiburg zur Landeskunde,<br />

Politik, Geschichte und Geographie ihres Zielsprachenlandes als sehr informativ<br />

bewertet. Auch sprachpraktische Übungen und spezielle Veranstaltungen zum<br />

Auslandssemester, die u.a. vom Akademischen Auslandsamt organisiert werden,<br />

gelten als hilfreich.<br />

Einige Studierende sind der Meinung, dass sie bei diesen Veranstaltungen weder<br />

ausreichende Informationen über die Organisation des Auslandssemesters noch über<br />

das Gastland erhalten haben.<br />

Zur Verbesserung der Auslandsvorbereitung wünschen sich die Studierenden im<br />

Vorfeld Informationen über die Auslandsuniversität und ihre Lehrveranstaltungen.<br />

Insgesamt sind die Studierenden der Meinung, dass die Kontakte der Pädagogischen<br />

Hochschule zu ausländischen Universitäten intensiviert werden sollten.<br />

- Vorbereitung durch die Studierenden selbst: Über das Internet, Reiseführer,<br />

Touristeninformationen und weitere Literatur versuchen sich die Studierenden gezielt<br />

über ihr Zielsprachenland und das Auslandsstudium (z.B. mittels des Vorlesungsverzeichnisses<br />

der Auslandshochschule, wenn vorhanden) zu informieren. Zur Vorbereitung<br />

des Auslandssemesters gehören außerdem organisatorische Angelegenheiten<br />

(z.B. Wohnungssuche, Zwischenmiete, Umzug, Fahrkarten) und die weitere<br />

Verbesserung der eigenen Fremdsprachenkompetenz (z.B. durch Literaturlektüre,<br />

Selbstlern-Sprachkurse, Sprachkurse an der Hochschule). Wichtig sind gute Kontakte<br />

zu Studierenden, die bereits im Ausland gewesen waren, zu Studierenden, die<br />

zeitgleich mitreisen sowie zu Studierenden und Lehrenden der Auslandshochschule.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!