01.12.2012 Aufrufe

Die Europalehramts-Studiengänge

Die Europalehramts-Studiengänge

Die Europalehramts-Studiengänge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Empfehlungen des Forschungsprojekts WTL<br />

Das Forschungsteam wurde bei der Umsetzung dieses Untersuchungsplans und der<br />

konkreten Forschungstätigkeit von Frau Dipl.-Psych. Bauer-Gendrullis beraten und unterstützt.<br />

Frau Bauer-Gendrullis war als Referentin im Prorektorat für Forschungsangelegenheiten<br />

der Pädagogischen Hochschule Freiburg bis Ende 2003 u.a. für die methodische<br />

Beratung und Betreuung von Forschungsprojekten zuständig.<br />

Das nachfolgende Kapitel 3 enthält vor allem Empfehlungen, die die weiteren Perspektiven<br />

der Europalehrämter innerhalb des europäischen Hochschulraums aufzeigen.<br />

3 Empfehlungen des Forschungsprojekts WTL<br />

<strong>Die</strong> Untersuchungsergebnisse des Forschungsprojekts bilden die Grundlage der folgenden<br />

Empfehlungen. Prospektiv entwickelt die Forschungsgruppe daraus neue Modelle transnationaler<br />

Bachelor-/Master-<strong>Studiengänge</strong>.<br />

3.1 Empfehlungen für die <strong>Europalehramts</strong>-<strong>Studiengänge</strong><br />

Der Abschlussbericht der Gutachterkommission der Erziehungswissenschaft an den Universitäten<br />

und Pädagogischen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg vom August 2004<br />

nennt das vorliegende Forschungsprojekt im Zusammenhang mit einer „besonderen Profilierung<br />

durch das Europalehramt“ (MWF, S. 82). <strong>Die</strong> Ergebnisse der Untersuchung „sollten<br />

dafür genutzt werden, ob oder in welcher Weise dieses Lehramt an den beiden Standorten<br />

weiter ausgestaltet werden könnte.“ (ebd.)<br />

<strong>Die</strong> für das Forschungsprojekt an beiden Hochschulen Verantwortlichen nehmen diese<br />

Aussage eines international besetzten Gutachter-Gremiums zum Anlass, um folgende<br />

Ergebnisse ohne Wenn und Aber zu formulieren:<br />

1) <strong>Die</strong> in einer Pilotphase von fünf Jahren an den Pädagogischen Hochschulen Freiburg<br />

und Karlsruhe vom Land initiierten, von den Lehrenden und Studierenden mit großem<br />

Engagement „kostenneutral“ – mit Ausnahme der jeweils eineinhalb Lehrerabordnungen<br />

– aufgebauten und durchgeführten Europalehrämter haben sich von ihren<br />

besonderen Zielsetzungen her (s.o., S. 4) eindeutig bewährt.<br />

2) <strong>Die</strong> Auswertung aller Daten im Projekt zeigt: <strong>Die</strong>se herausgehobenen <strong>Studiengänge</strong><br />

sind an beiden Standorten nicht nur weiterzuführen; die Europalehrämter sind vielmehr<br />

mit neuen Impulsen zu versehen, d.h. konsequent und nachhaltig zu Modellstudiengängen<br />

für Bachelor-/Master-Abschlüsse transnationaler Art auszubauen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!