03.12.2012 Aufrufe

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EU-Verordnung 2081/92: Förderung der „Diepholzer Moorschnucke“<br />

Konkrete Bedingungen der EU-Verordnung<br />

Die geografische Herkunftsbezeichnung, das Haltungsgebiet der Diepholzer Moorschnucke,<br />

ist die Diepholzer Moorniederung. Von der Geburt bis <strong>zu</strong>r Schlachtung<br />

verlässt sie das Gebiet nicht. Der Weg <strong>zu</strong>m Schlachter ist kurz.<br />

Die extensive Haltung in der Landschaftspflege, der Moor-, Feuchtwiesen und Heidegebiete<br />

mit den hauptsächlichen Futterpflanzen, wie Heidekraut, Moorgräser,<br />

Moorkräuter und Birkenaufwuchs, ist in der Verordnung genau definiert. Durch die<br />

EU-Verordnung 2081/92 erfährt der interessierte Kunde alles Wissenswerte über<br />

diese spezielle Schafrasse und ihren Lebensraum.<br />

Unser Betrieb wird nach Bioland- und Neuland-Richtlinien kontrolliert. Die Praxis der<br />

Vermarktung unter dem Zeichen der Diepholzer Moorschnucke läuft in den einzelnen<br />

Betrieben unterschiedlich. Eine gemeinsame Vermarktung gibt es noch nicht.<br />

Aktivitäten der Schäferei Teerling<br />

Auf dem Arche-Hof Teerling werden angemeldete Gruppen, Einzelpersonen, Schüler-<br />

und Kindergartengruppen mit den Tieren und dem Moor vertraut gemacht.<br />

Hoffest im Mai<br />

Bei Führungen durch das Moor können sich Gäste mit der großen Aufgabe der Offenhaltung<br />

der Moorlandschaft vertraut machen. An diesem Tag finden die Schafschur<br />

und ein Hofmarkt statt (Naturschutz mit dem Einkaufskorb). Mittagessen und<br />

Kaffeetrinken einmal anders – unter dem Scheunendach. Jährlich wechselnde Attraktionen<br />

sind z.B. Schauhüten, Planwagenfahrten, Besuch der Wollkönigin, original<br />

Berliner Drehorgelspieler.<br />

Scheunenmarkt in Hannover<br />

Bei Familie Schmatzler in Hannover-Fuhrberg kann sich die Stadtbevölkerung im<br />

Oktober vor Ort über die Arbeit im Moor informieren und mit ihrem Einkaufskorb das<br />

Naturschutzprojekt unterstützen. Frische Moorschnucken-Erzeugnisse und vieles<br />

mehr werden angeboten. Unsere Stammkunden werden persönlich angeschrieben<br />

und eingeladen.<br />

Moorschnucken-Essen<br />

Das Moorschnucken-Essen findet am 2. Sonntag im November um 11 Uhr im Tierpark<br />

Ströhen statt. Es beginnt mit einem Fachvortrag. Experten sprechen über Belange<br />

des Naturschutzes aus verschiedenen Gebieten.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!