03.12.2012 Aufrufe

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alte und gefährdete Haustierrassen bieten Chancen in der Vermarktung<br />

• artgerechte Tierhaltung/Freilandhaltung<br />

• tiergerechte Futtermittel<br />

• keine Massentierhaltung<br />

• Erhaltung der genetischen Vielfalt<br />

• Unterstüt<strong>zu</strong>ng einer bäuerlichen Landwirtschaft<br />

• Naturschutz und Landschaftspflege<br />

Es ist selbstverständlich, dass all die aufgeführten Punkte jeweils im Detail <strong>zu</strong> hinterfragen<br />

und auf ihre Richtigkeit untersucht werden müssen. Die aufgeführten Begrifflichkeiten<br />

entspringen den Wunschvorstellungen der Kunden. Bei der Vermarktung<br />

sollte auf jeden Fall angesprochen und dargestellt werden, welche Punkte tatsächlich<br />

für das jeweilige Produkt <strong>zu</strong>treffen.<br />

Probleme der Vermarktung gefährdeter Rassen<br />

Die Vermarktung gefährdeter Nutztierrassen kann sich aber auch immer wieder als<br />

sehr problematisch darstellen und Absatzwege müssen auf diese Eigenheiten hin<br />

abgestimmt sein. Bei der Vermarktung von Produkten gefährdeter Rassen sollten<br />

folgende Umstände bedacht werden:<br />

• kleine Populationsgröße begrenzt die Produktmenge<br />

• un<strong>zu</strong>reichende Kontinuität des Angebotes<br />

• saisonale Angebote<br />

• schwankende Qualität der Produkte<br />

Ein Vermarktungskonzept speziell für eine Rasse auf<strong>zu</strong>bauen, bedarf einer gewissen<br />

Populationsgröße, um möglichst jeder Zeit die Kundenwünsche erfüllen <strong>zu</strong> können.<br />

Bei vielen Rassen, besonders natürlich aber auch bei den Rassen, die als stark gefährdet<br />

ein<strong>zu</strong>stufen sind, ist es nicht möglich, geregelte Absatzwege auf<strong>zu</strong>bauen. Im<br />

Vordergrund stehen die Erhaltung der Rasse, die Populationsvergrößerung und die<br />

Unterbringung von Zuchttieren bei weiteren Tierhaltern. Nur Einzeltiere sind <strong>zu</strong><br />

schlachten, die Vermarktung ist eher als schwierig ein<strong>zu</strong>stufen, und Abnehmer müssen<br />

persönlich im Freundes- und Bekanntenkreis gefunden werden.<br />

Häufig kann ein einzelner landwirtschaftlicher Betrieb auch nur einen gewissen Kundenstamm<br />

mit seinen Produkten versorgen und ist auf Kleinabnehmer ausgerichtet.<br />

Schon einige Male sind engagiert durchgeführte Vermarktungsideen z.B. in Zusammenarbeit<br />

mit der örtlichen Gastronomie fehlgeschlagen, weil die Produkte nicht<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!