03.12.2012 Aufrufe

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kooperation Pro Specie Rara und Coop<br />

Argumente für PSR betreffend Zusammenarbeit mit Coop Schweiz<br />

• Coop Schweiz generierte kein eigenes Biolabel, sondern unterstellte sich den<br />

Produktionsrichtlinien der Markenbesitzerin „Bio Suisse“. Seitens PSR bestanden<br />

bereits vor der Partnerschaft mit COOP gute Kontakte <strong>zu</strong> „Bio Suisse“.<br />

146<br />

• Ziel der Zusammenarbeit ist es, die „Rara Produkte“ in Bio-Knospenqualität<br />

innerhalb der Marke Coop-NATURAplan an<strong>zu</strong>bieten. Dies kommt der Philosophie<br />

von PSR entgegen.<br />

• Durch die Zusammenarbeit mit „Bio Suisse“ besaß Coop Schweiz bereits Erfahrungen<br />

im Umgang mit kleinen Partnern im „non profit“-Bereich.<br />

Abb. 1: Zum Aufbau des PSR-Sortimentes im Coop-Kanal<br />

Fig. 1: Integration of the assortment of PSR products into Coop marketing<br />

Bei einem Großverteiler, der das breite Publikum bedient, sind Produkte interessant,<br />

die sich klar von den herkömmlichen unterscheiden. Aus diesem Grund wurden vor<br />

allem alte Sorten ausgewählt, die sich bereits über ihr Äußeres als etwas Spezielles<br />

identifizieren lassen. So z.B. Roter Spinat, gelbe und weiße Karotten, besonders<br />

geformte und gefärbte Kartoffelsorten etc..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!