03.12.2012 Aufrufe

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 3: Die Kartoffelvielfalt ist schier unerschöpflich<br />

Fig. 3: Diversity of potato<br />

B. BARTHA<br />

Tab. 2: Kartoffelvermehrung bei unterschiedlichen Kultivierungsmethoden<br />

Tab. 2: Propagation of potatos with different cultivation methods<br />

Zeit Produktion Bio (Faktor 4) Produktion konventionell<br />

IP (Faktor 10)<br />

3. Jahr 200 kg 500 kg<br />

4. Jahr 800 kg 5.000 kg<br />

5. Jahr 3.200 kg 50.000 kg<br />

6. Jahr 12.800 kg 500.000 kg<br />

gewünschte Menge<br />

nach 9 Jahren erreicht<br />

gewünschte Menge<br />

nach 6 Jahren erreicht<br />

A. 1. / 2. Jahr Sanierung des meist stark virenverseuchten Ausgangssaatgutes.<br />

B. Zeit für den Aufbau einer Sorte für den Markt. Ausgangsmenge saniertes Saatgut 50 kg,<br />

Zielmenge: 500 t<br />

Vom Produzenten <strong>zu</strong>m Vermarkter<br />

Bei der bisherigen Erhaltungsmethode<br />

von PSR bestand<br />

enger Kontakt <strong>zu</strong>m Produzenten,<br />

der gleichzeitig Erhalter war.<br />

Meist handelte es sich um Leute,<br />

die vor allem für den Eigengebrauch<br />

produzierten (vergl.<br />

folgende Abb. 4 Abschnitt A).<br />

Dies begünstigte die Verwendung<br />

von alten Sorten, die<br />

nicht für den großflächigen<br />

Feldanbau entwickelt wurden,<br />

sondern für den Gemüsegarten.<br />

Eigenschaften wie Haltbarkeit<br />

und Transportfestigkeit spielen<br />

bei diesem Produktionssystem<br />

nur eine untergeordnete Rolle.<br />

Innerhalb der Produktionsabläufe,<br />

mit denen PSR nun<br />

innerhalb der Partnerschaft mit<br />

dem Großverteiler Coop<br />

Schweiz konfrontiert wird, sieht dies völlig anders aus, wie dies die folgende<br />

Aufstellung (Teil B) veranschaulichen soll.<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!