03.12.2012 Aufrufe

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Zentral-Regionales Marketing – Vermarktungskonzepte für spezifische regionale<br />

Erzeugnisse<br />

The „central-regional marketing“ - a marketing concept for specific regional<br />

products<br />

F.J. GRUNDHOFF .....................................................................................................................40<br />

Die Bedeutung von Herkunftsangaben im regionalen Marketing<br />

The importance of geographical indications of origin for regional marketing<br />

R. VON ALVENSLEBEN.............................................................................................................52<br />

Sortenschutz und Markenschutz – wie unterscheiden, wie ergänzen sie sich?<br />

Plant variety protection and trade mark protection – differences and complements<br />

M. KÖLLER...............................................................................................................................68<br />

Sorten- und Herkunftsbewusstsein bei Wein<br />

Consciousness about grapevine varieties and origins of wines<br />

E. DETTWEILER und F. SCHUMANN.........................................................................................77<br />

Die EU-Verordnung 2081/92 als Möglichkeit <strong>zu</strong>r Förderung einer bedrohten Rasse –<br />

das Beispiel Diepholzer Moorschnucke<br />

The Council Regulation 2081/92 as an instrument for the promotion of an endangered<br />

farm animal breed – the example of the „Diepholzer Moorschnucke“<br />

J. TEERLING .............................................................................................................................89<br />

Markenschutz für das Rote Höhenvieh? Vorausset<strong>zu</strong>ngen und Möglichkeiten<br />

Trade mark protection for the cattle „Rotes Höhenvieh“? Requirements and<br />

possibilities<br />

J. BREMOND und M. MARX.....................................................................................................94<br />

Markenschutz für die Bayerische Rübe? Vorausset<strong>zu</strong>ngen und Möglichkeiten<br />

Trade mark protection for the Bavarian Turnip? Requirements and possibilties<br />

L. REINER und H. AMON .......................................................................................................104<br />

Die Einführung eines geografischen Markenzeichens: Das Beispiel des<br />

Fördervereins Hinterwäldervieh e.V. im Süd-Schwarzwald<br />

The introduction of a trade mark with geographical indication of origin– the example<br />

of the „Hinterwälder Cattle“ in the Black Forest<br />

D. WANKE..............................................................................................................................114<br />

Markenschutz für Karpfen aus Bayern - Vorausset<strong>zu</strong>ngen und derzeitige<br />

Maßnahmen am Beispiel des „Aischgründer Karpfens“<br />

Trade mark protection for indications of geographical origin for the „Aischgründer<br />

Karpfen“, a common carp from Bavaria – thoughts and activities.<br />

M. OBERLE und CHR. PROSKE.............................................................................................121<br />

vii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!