03.12.2012 Aufrufe

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Zentral-Regionale Marketing der CMA<br />

wirtschaft in den Regionen. Ziel dieser Maßnahmen ist es vor allem, die Wertschöpfung<br />

der Landwirtschaft in den Regionen <strong>zu</strong> erhöhen, und zwar durch die Sicherung<br />

und Steigerung des Absatzes, die Optimierung der Wettbewerbsfähigkeit und die<br />

Verbesserung der Erlössituation.<br />

In den Zentral-Regionalen Kooperationsprojekten erarbeiten Erzeuger<strong>zu</strong>sammenschlüsse<br />

oder Unternehmen aus der Land- und Ernährungswirtschaft gemeinsam mit<br />

den entsprechenden Institutionen des jeweiligen Bundeslandes und der CMA ganzheitliche<br />

Vermarktungskonzepte und setzen diese vor Ort um. Inzwischen hat sich<br />

dieses Dienstleistungsangebot schon in vielen Kooperationsprojekten bewährt – und<br />

dies sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Bereich.<br />

Ein zentrales Anliegen der Projekte ist <strong>zu</strong>m einen der Aufbau einer engen und langfristig<br />

angelegten vertraglich abgesicherten Zusammenarbeit zwischen Erzeugern<br />

und Verarbeitern sowie Handwerk bzw. Handel. Zum anderen soll die landwirtschaftliche<br />

Produktion markt- und verbraucherorientierter ausgerichtet werden. Das bedeutet<br />

vor allem Nachvollziehbarkeit der Herkunft, Transparenz in der Rohstofferzeugung<br />

und Nahrungsmittelherstellung, umweltschonende Produktionsformen und<br />

kontrollierte Produktionsschritte. Planung, Durchführung und Steuerung dieser Projekte<br />

werden über einen Zeitraum von zwei Jahren von der CMA beratend und finanziell<br />

unterstützt.<br />

Beratung als Marketing-Instrument<br />

Wie setzt man eine gute Vermarktungsidee in die Praxis um? Dies ist der zentrale<br />

Punkt, wenn es um den nachhaltigen Geschäftserfolg geht, und hier steht die CMA<br />

mit ihrem Zentral-Regionalen Beratungsprogramm hilfreich <strong>zu</strong>r Seite. Im Mittelpunkt<br />

vieler Projekte stehen Überlegungen <strong>zu</strong>r strategischen Ausrichtung und die Entwicklung<br />

neuer Vermarktungskonzepte. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Hilfe bei der Suche<br />

nach Vermarktungspartnern bis hin <strong>zu</strong>m Aufbau von Kooperationen und strategischen<br />

Allianzen. Neue Ideen werden gemeinsam erarbeitet und auf ihre Markttauglichkeit<br />

geprüft, ebenso wird die Markteinführung neuer Produkte unterstützt.<br />

Schließlich spielt die Qualitätsmanagementberatung bei der Suche nach maßgeschneiderten<br />

Lösungsansätzen hinsichtlich Qualitätsmanagement-Systemen eine<br />

wesentliche Rolle.<br />

Professionelles Projektmanagement hilft bei der Zielerreichung<br />

Die maximal zwei Jahre dauernde Begleitung der Projekte durch die CMA gliedert<br />

sich in drei Phasen. In der ersten Phase der „Orientierung und Planung“ wird die<br />

Projektidee <strong>zu</strong>nächst hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit und verschiedener Umset<strong>zu</strong>ngsmöglichkeiten<br />

überprüft. Anschließend erfolgt die Zielformulierung und die<br />

Projektplanung. Die zweite Phase beinhaltet die praktische „Projektdurchführung“, in<br />

der die Umset<strong>zu</strong>ng der vorher festgelegten Maßnahmen erfolgt. Die Einführung in<br />

einen Testmarkt und begleitende Marktforschung ermöglichen eine optimierte An-<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!