03.12.2012 Aufrufe

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Zentral-Regionale Marketing der CMA<br />

etwas Besonderes: Favoriten der Wertkorn-Reihe sind probiotische Brote oder solche<br />

mit Omega-3-Fettsäuren oder Calcium-Vitamin-D3-Komplex. Und das Angebot<br />

der Wertkorn-Brote wird ständig erweitert; so kommt demnächst ein Dinkelbrot auf<br />

den Markt.<br />

Mit diesem Projekt wird ein Mehrwert für alle Beteiligten der Kette realisiert: Für die<br />

Landwirte, die nicht mehr für einen anonymen Markt, sondern für eine Qualitätsmarke<br />

produzieren, die ihm aufgrund vertraglicher Bindungen eine höhere Wertschöpfung<br />

ermöglicht. Für den Bäcker, der mit einer solchen Produktlinie den Verbraucherwünschen<br />

entgegenkommt. Und nicht <strong>zu</strong>letzt für den Verbraucher, der weiß,<br />

woher der Rohstoff für seine Lebensmittel herkommt und wie er angebaut wird.<br />

Öko-Dachmarken-Konzept „Von Hier“<br />

Die erfolgreiche Zusammenarbeit von Erzeugern, Verarbeitern und Vermarktern regionaler<br />

landwirtschaftlicher Produkte zeigt sich auch an dem Öko-<br />

Dachmarkenkonzept aus Kempten im Allgäu. Unter der Handelsmarke „Von Hier“<br />

vermarktet die Feneberg Lebensmittel GmbH als Partner der Landwirtschaft ein<br />

breites Sortiment ökologisch erzeugter Produkte aus der Region. Neben dem Öko-<br />

Aspekt steht für die Feneberg Lebensmittel GmbH bei ihrer Hausmarke „Von Hier“<br />

die Regionalität als Verkaufsargument im Vordergrund. Denn beim Verbraucher rangiert<br />

die Regionalität der Produkte noch vor der ökologischen Erzeugung. Regionalität<br />

signalisiert Transparenz und damit hohe Glaubwürdigkeit der Produktion, kurze<br />

Lieferwege und absolute Frische. Die Feneberg-Produkte stammen aus einem Umkreis<br />

von 100 km um den Firmensitz in Kempten. Zum Unternehmen gehören 77<br />

Märkte mit Verkaufsflächen von 300 bis 1300 qm sowie acht Kaufmärkte mit Verkaufsflächen<br />

zwischen 1800 und 5000 qm.<br />

Die „Von Hier“-Produkte werden inmitten des konventionellen Angebotes präsentiert.<br />

Das Sortiment reicht von Molkereiprodukten über Rindfleisch und Getreide bis <strong>zu</strong><br />

Obst, Eiern, Gemüse sowie Brot und Backwaren. Geplant ist die Erweiterung des<br />

Angebots um Bier, Wein, Nudeln, Geflügel- und Schweinefleisch. Die Ware wird von<br />

rund 500 Landwirten aus dem bayerischen und baden-württembergischen Allgäu bezogen.<br />

Sowohl die Erzeuger- als auch die Verarbeitungsbetriebe sind als kontrolliert<br />

ökologische Betriebe durch eine EU-Zulassungsstelle anerkannt. Bei den tierischen<br />

Produkten gilt der Kontrollnachweis durch einen anerkannten ökologischen Anbauverband.<br />

Die landwirtschaftlichen Erzeugnisse werden stichprobenweise und einmal<br />

jährlich auf Rückstände untersucht, um die einwandfreie Qualität <strong>zu</strong> bestätigen. Alle<br />

Produzenten stehen bei Feneberg unter Vertrag. Die intensive Zusammenarbeit der<br />

Marktpartner erkennt man daran, dass es einmal im Jahr Gespräche zwischen den<br />

Vertretern der Feneberg GmbH und den Erzeugern gibt, in denen es um Preise,<br />

Marktentwicklungen, Sortimentsumstellungen oder Verbesserungen geht. Zur genauen<br />

Ausrichtung auf die Verbraucher gehört auch eine professionelle Kommunika-<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!