03.12.2012 Aufrufe

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R. V. ALVENSLEBEN<br />

Holstein erzeugt werden können. Bei Käse gibt es andere konkurrierende Anbieterländer<br />

(z.B. Frankreich) und Markenartikler mit hoher Kompetenz. Bei Fleisch (speziell bei<br />

Rindfleisch ) dürfte die hohe Präferenz für heimische Produkte durch die BSE-Krise<br />

1994 und 1996 stark gefördert worden sein. Wie gesagt, Deutschland galt <strong>zu</strong> diesem<br />

Zeitpunkt noch als BSE-frei.<br />

Milchprodukte<br />

Wurst/Aufschnitt<br />

Brot/Backwaren<br />

Tiefkühlgemüse<br />

Wichtigkeit der regionalen Herkunft bei unterschiedlichen<br />

Produkten<br />

Eier<br />

Fleisch<br />

Fisch<br />

Milch<br />

Gemüse<br />

Käse<br />

Obst<br />

Konserven<br />

Fertiggerichte<br />

Nudeln<br />

Skala: 1 bis 5: 1 = sehr wichtig; 5 = völlig unwichtig<br />

Quelle: Lehrstuhl für Agrarmarketing der Universität Kiel, Verbraucherbefragung 1998<br />

Abb. 2: Wichtigkeit der regionalen Herkunft<br />

Fig. 2: Importance of regional origin of products<br />

„Single-cue“ versus „multi-cue“-Studien<br />

1,6<br />

1,7<br />

1,8<br />

1,8<br />

1,8<br />

1,9<br />

2,0<br />

2,0<br />

0 1 2 3 4 5<br />

Die in den verschiedenen Studien gemessene Bedeutung der Herkunft beim Kaufentscheid<br />

unterscheidet sich in Abhängigkeit vom Untersuchungsdesign. In sogenannten<br />

„single-cue“-Studien ist der Herkunftseffekt i.d.R. größer als in „multi-cue“-Studien. Beispiel:<br />

Wenn man direkt nach der Präferenz für deutsche oder regionale Produkte fragt,<br />

erhält man Zustimmungswerte von 70 bzw. 74 Prozent (Abb. 3) – im Zeitvergleich mit<br />

steigender Tendenz, vermutlich gefördert durch die BSE-Krisen 1994 und 1996.<br />

2,5<br />

2,5<br />

Mittelwerte<br />

Skala: 1 bis 5. 1 = sehr wichtig; 5 = völlig unwichtig<br />

3,4<br />

3,6<br />

3,6<br />

3,6<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!