03.12.2012 Aufrufe

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Markenschutz für das Rote Höhenvieh?<br />

Markenschutz für das Rote Höhenvieh - Vorausset<strong>zu</strong>ngen und Möglichkeiten<br />

Trade mark protection for the cattle „Rotes Höhenvieh“ – requirements and possibilities<br />

JÖRG BREMOND 1 und MARTIN MARX 2<br />

Zusammenfassung<br />

Noch vor ca. 50 Jahren gab es in den deutschen Mittelgebirgen einfarbig rote und<br />

robuste Rinder, bekannt z.B. als „Vogelsberger“ oder „Harzer Rind“. Die Entwicklungen<br />

nach dem 2. Weltkrieg führten diese Rassen jedoch an den Rand des Aussterbens.<br />

Vor 20 Jahren konnten die Reste dieser Landschläge jedoch gerettet werden<br />

und werden heute als „Rotes Höhenvieh“ wieder züchterisch bearbeitet. Um Anreize<br />

<strong>zu</strong>r Zucht der Rasse <strong>zu</strong> geben, hat der Verein <strong>zu</strong>r Erhaltung und Förderung des Roten<br />

Höhenviehs e.V. Planungen angestellt, die Produkte des Roten Höhenviehs<br />

(Fleisch) unter einer Marke <strong>zu</strong> vermarkten. Neben der Fleischqualität werden <strong>zu</strong>sätzliche<br />

Aspekte in ein Marketingkonzept integriert. Insbesondere wird eine ideelle Verbindung<br />

des Produktes <strong>zu</strong> kulturellen, historischen und regionalen Aspekten hergestellt<br />

um beim Verbraucher ein besonderes Bewusstsein dafür <strong>zu</strong> schaffen.<br />

Summary<br />

Around fifty years ago, a small and robust red-coloured cattle could be found in the<br />

low mountain ranges of Germany. Dependant on the region it was known as „Vogelsberger<br />

Cattle“ or „Harzer Cattle“. The indivdual populations can be grouped together<br />

to the „Red Highland Cattle“. Due to the developments in agriculture after the<br />

second World War, this breed became almost extinct. 20 years ago, efforts started to<br />

save the last animals of this breed and to start keeping and breeding it again. An association<br />

for the conservation of the „Red Highland Cattle“ was founded. Today, considerations<br />

are made, how to improve marketing of the products of the „Red Highland<br />

Cattle“, inter alia with a registered trade mark. Important components of the marketing<br />

concept are a high product quality and the consumers` awareness about the regional,<br />

historical, and cultural importance of the breed.<br />

1 Zentralstelle für Agrardokumentation und –information (ZADI)<br />

Informationszentrum Biologische Vielfalt (IBV)<br />

Villichgasse 17<br />

53177 Bonn<br />

2 Ölmühlenweg 45<br />

61462 Königstein<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!