03.12.2012 Aufrufe

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

Schriften zu Genetischen Ressourcen - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alte und gefährdete Haustierrassen bieten Chancen in der Vermarktung<br />

Das Schwäbisch Hällische Schwein stellt in der Region Schwäbisch Hall das regionale<br />

Produkt dar, das sich inzwischen durch die eigens dafür gegründete Erzeugergemeinschaft<br />

auf dem Markt behaupten kann. Der regionale Be<strong>zu</strong>g der Rasse hat<br />

sicherlich das Käuferinteresse positiv beeinflusst.<br />

Abb. 1: Das Schwäbisch-Hällische Schwein<br />

Fig. 1: The „Schwäbisch-Hällische Schwein“<br />

(Foto: Simmet)<br />

134<br />

Es gibt zahlreiche Beispiele<br />

die belegen, dass gerade<br />

auch die Qualität der<br />

Produkte herausragend ist.<br />

So hat eine Untersuchung<br />

gezeigt, dass das Fleisch von<br />

Pinzgauer Rindern sich in<br />

Zartheit, Saftigkeit, Aroma<br />

und bei Lagerung gegenüber<br />

dem Fleckvieh deutlich<br />

positiv abhebt. Der intramuskuläre<br />

Fettanteil ist höher<br />

und trägt dadurch besonders<br />

<strong>zu</strong> einem ausgeprägten<br />

Geschmack bei. Das Schwäbisch-Hällische<br />

Schwein, als<br />

mehrmaliger Sieger bezüglich<br />

Fleischqualität auf der<br />

Internationalen Grünen Woche,<br />

ist ebenso ein Garant<br />

für eine besondere Produktqualität<br />

unter Beachtung des<br />

höheren Fettanteils bei den<br />

alten Schweinerassen und<br />

auch beim Rhönschaf ist ein guter Absatz der Schlachtlämmer im Biosphärenreservat<br />

Rhön über die Gastronomie gesichert.<br />

Neues Produkt<br />

Ein neues Produkt auf dem Markt ein<strong>zu</strong>führen kann auch gelingen. Erfolge in kleinerem<br />

Stil sind bereits <strong>zu</strong> verzeichnen wie z.B. Bergkäse vom Krainer Steinschaf,<br />

Landkäse vom Angler Rind, Steaks vom Pinzgauer Rind, Plüschtiere vom Rhönschaf<br />

oder Strickwaren vom Coburger Fuchsschaf. Hauptaugenmerk ist in der Vermarktung<br />

darauf <strong>zu</strong> legen, auf die Besonderheiten des „neuen“ Produktes hin<strong>zu</strong>weisen<br />

und Interesse bei den Kunden <strong>zu</strong> wecken. Ein schlüssiges Konzept und vor allem ein<br />

Wiedererkennungswert für die Käufer und Käuferinnen ist dabei Garant für ein eingeführtes<br />

Produkt, das sich über Jahre hinweg auf dem Markt behaupten kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!