13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Bibliothek BraunschweigAcidum ,l'Ulphuricum dilutum.schung mit \Vasser 5<strong>in</strong>d diese Säuren nicht vennö~gend, alltlWärme <strong>in</strong> gebun<strong>den</strong>em Zu~tande zu erhalten.Die Schwefelsäure verliert e<strong>in</strong>en Theil ihresWi<strong>in</strong>nestoffs, bei <strong>der</strong> Vermischung mit 'Vasser; dieserwird nun als freye \VäIme für un~ bemerkbar.E. ist bekannt, dars die "Värme die Körper ausdehnt,die Dichtil~keit <strong>der</strong> Schwefehäure ,mit <strong>der</strong> Dichtigkeitde~ Was3crs addirt, ist vor <strong>der</strong> Mischung bei<strong>der</strong>grö[scr, als sie nach <strong>der</strong> Vermischung <strong>der</strong>selben.welln ~die Fliis~igkeit erkalt~t ist, befun<strong>den</strong> wird.Di,,[s rührt {bher, weil die Schwefe15äl~re jetzt, da.sie e<strong>in</strong>e gro[se MeNge \Värme verloren hat, sich nichtluchr <strong>in</strong> dem Grade <strong>der</strong> PlUsdehnung bef<strong>in</strong><strong>den</strong> J.ann,ah vorher, wo die gröfsere Qucmtität ihrer unmerkharenWärme ihr auch e<strong>in</strong>en höhern Gr",d <strong>der</strong> -Aus.tlehnung verschaffte.(Man sehe die unter voriger Nummer angeführten Schriften.)2.7) Aqua sulphurata acidula, Liquor v<strong>in</strong>i probatoriusHahnemanni. (Hahnemanni~5 ehe VV e<strong>in</strong> pro b e.)Die vom Herrn D. Ha h n e mann angegebene\Ve<strong>in</strong>probe ist e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> nützlichsten Heagentien gegen5ehr viele <strong>der</strong> Gesundheit nachtheilige Verunre<strong>in</strong>igungenmehrerer Nahrungsmittel durch Metalle.Die Möglichkeit, dars verschie<strong>den</strong>e sauer gewor<strong>den</strong>ewei[se \Ve<strong>in</strong>e durch e<strong>in</strong>en Zusatz von 51eyoxyd VO,llschlecht<strong>den</strong>ken<strong>den</strong> \Ve<strong>in</strong>händlern ihren vorigen Ge­'~hmack zum T-heil wie<strong>der</strong> erhalten können, leitetellun<strong>den</strong> und fi'ir uns fijhlb.~ w.ird, lehren meJHere Versu­~he, <strong>der</strong>en Beschreibung Cl)'lich 11ier zu weit fUhren würde.Man seht; q. S. F. Her m \.J s t ä d t s ~yste~ti,chen Grund"!.rifs lier aUge",. Experimcntalchemie, Bd. I, 1800. ~ierteliiAbschnitt. Wiirm4l7. eu;,:;elluu i:toi. 'http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!