13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Bibliothek BraunschweigFt/rrum oxydulatum ni,grum. 39daher wird <strong>der</strong> Eisenmohr vom Magnet gezogen. Isth<strong>in</strong>gegen das Eisen vollkommener exydirt. so f<strong>in</strong>detdie!\e Emwirkung nicht Statt, Diefs gewäh.rt e<strong>in</strong> sebrleichtes Prüfungsmittel , ob alles Eisen hier auch wirklichunvollkemmen oxydirt ist, o<strong>der</strong> ob schon e<strong>in</strong>höherer Grad <strong>der</strong> Oxydoltion Statt f<strong>in</strong>de. Im letzternFalle wird sich nur das oxydulirte Eisen an Gen Magnethängen, das oxydirte h<strong>in</strong>gegen se<strong>in</strong>er Kraft nichtfolgen. Nicht selten enthalten auch die Eisenfeilspäne*), welche man von <strong>den</strong> Schlossern und an<strong>der</strong>nHandwerkern kauft, Kupfer o<strong>der</strong> Me!\l\<strong>in</strong>g. Das Mess<strong>in</strong>gbesteht aus Kupfer und Z<strong>in</strong>k t folglich wird <strong>der</strong>aus diesem unre<strong>in</strong>en Eisen bereitete Eisenmohr auchKupfer- und Z<strong>in</strong>koxyd enthalten, auf beide!! kanner auf die unter folgen<strong>der</strong> Nummer angegebene Artgeprüft wer<strong>den</strong>.Pharmacologie von F.A. C.Gren, 1800. zten Th.,'2terBd.f,i. :l88.System. <strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> Chemie von eben demselben, 1795.3ter Theil. §. 2973-2976.Grundrifs '<strong>der</strong> theoret. und experimentellen Pharlilacie ete.von D. S. F. Hermb. tädt, 3ter Theil. 18013.13) Ferrum o~ydatum fmcurn, C'~ocus martisaperitivus. (Vollkortlfnenes Eisenoxyd,A d 5 tri n g ire nd e r Eis e n s a ff r an.)E<strong>in</strong>e beliebige Menge re<strong>in</strong>es kr y!! ta 11 i \I i r te sISchwefelsaures Ei!cn (56) löse man <strong>in</strong> h<strong>in</strong>reichendem,y,) Trotz <strong>der</strong> Vorschrift <strong>der</strong> mehreste!l Handbi'icher. dar. <strong>der</strong>Apotheker das Eisen zum <strong>in</strong>nerlichen Gebrauch ~ich selbstfeilen soll. wird diefs von <strong>den</strong> wenigsten befolgt. Ubri.tens wurde diefs auch nicht nethlg seyn, wenn lonst je-'<strong>der</strong> Apotheker die gekaufte Eisenfeile auf dem (13) al1~gegebel\e'n Wege prüfte,http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!