13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Bibliothek Braunschweiglnit Sauerstoff erhält; wo es dann <strong>in</strong> dem Zu!!tande<strong>der</strong> ul1V"ollkommenen Salpeter~äyre ersche<strong>in</strong>t. DerS·alpeteräther kann wirldich so re<strong>in</strong> dargestellt wet·<strong>den</strong>, dafs er nicht mehr' sauer reagirt, und man würdehieralAs vielleicbt auf die Ahweöcnheit <strong>der</strong> SJlpetecsiiure·/lchJie[sen dürfen, wenn nicht die Erfahrunglehrte, dafs <strong>der</strong>selbe bey Berührung mit <strong>der</strong> atmo·~phärjschen Luft wie<strong>der</strong> ~auer wird. Nimrnt man nunan, dars dieser l\ether durch <strong>den</strong> Zu~ammelltrittde9salpeterhalbsauren Gases mit <strong>den</strong> modificirten Be!\tandtheiiende8 We<strong>in</strong>geistes gebildet wird, so wird sfch<strong>der</strong>selbe mit dem salpeterhalbs3uren Gas verb<strong>in</strong><strong>den</strong>;hierdurch wird Säure erzeugt, welche aber all! solchellicht mehr mit <strong>den</strong> übrigen Bcstandtheilen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dungbleiben kann; sie scheidet sieh daher a,Ull, und·Wird als freye Säure bemerkbar, hierdmch muf,aberauch zugleich e<strong>in</strong> Theil d-.:s f,.etbers zersetzt wer<strong>den</strong>,<strong>den</strong>n diejenige Menge des Kohlenstoffs, \Vassst!rs!offsund Sauerstoffs, 'weldun durch die E<strong>in</strong>wirkung desSauerstoffs aus <strong>der</strong> at<strong>in</strong>ospbäri3chen Luft das _ 8.-a!pCterh.:l1bllaureG.u'entzogen wo<strong>den</strong> ißt, kaI<strong>in</strong> ohnedasselbe nicht mehr als Aether he!!tehen, man wür·tle sonst, bey <strong>der</strong> cont<strong>in</strong>uiren<strong>den</strong> E<strong>in</strong>wirkung desSauer!ltoff - G;;~e~ e<strong>in</strong>en Aether übrig behalten müssen,"<strong>der</strong>, nachdem er durch alkalische L3.uge von de.r ihmanhängen<strong>den</strong> freyen SäUre gere<strong>in</strong>igt wäre, durch ei­\1e neue E<strong>in</strong>wirkung de~ Sauerstoj!. Gases' ke<strong>in</strong>e neueSäuerung mehr erlei<strong>den</strong> könnte, weil er jetzt' von a1-hau salpeterhalbsauren Gas entbW[st wäre. Diefs istaber nicht <strong>der</strong> Fall, alle<strong>in</strong> die Produkte ,welche bei<strong>der</strong> Zersetzung des Salpeteräthers aus dem Kohlen­I!!toff, WasseHltoff und dem Sauers,toff erzeugt wer<strong>den</strong>~!l<strong>in</strong>d bis jetzt noch k~<strong>in</strong>er genauen Untersuchung un ..terworfen \\ror<strong>den</strong>.Hieraus etgiebt !ich, warutü <strong>der</strong> Salpet!:!r,lether We"für sich, DOCh. über afka,lische Stoffe rectHiciti ~F f ~http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!