13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Bibliothek BraunschweigAether nitr ieus.1 ThcH Mandelöl taucht; dIeser "vird· nun ebenfalls~enau echJiessen , aber bey überwiegen<strong>der</strong> Kraft <strong>der</strong>sich expandiren<strong>den</strong> Flüssigkeit ohne weitem Scha<strong>den</strong>abgeworfen wer<strong>den</strong>. tJebrigens muss das Glasan e<strong>in</strong>em so viel als möglich kühlen Ort aufbewahretwer<strong>den</strong>.E<strong>in</strong> völlig re<strong>in</strong>er Salpeteräther d.arf zwar, wielIchonerwähnt ist, dieQuajacauflösung nichthJau, und die L.aclilllust<strong>in</strong>ktur nieht rothfarben. Man darf aber da!' Glas, wor<strong>in</strong> er enthaltenist, nur e<strong>in</strong>ige Maie geöffnet haben, so wird er,wie aus dem Ge~agten erhellet, heide ehen genannteT<strong>in</strong>kturen verän<strong>der</strong>n, ohne daf~, man de~·~halb aufseille fehlerhafte Bereitung 3chliellsen darf. UebrigensIlJU,S er, wie je<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Aether, wenn er <strong>in</strong>dem Verhältniss von 1 zu 4 mit dem Wasser durchScbütteln <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht wird, k;:<strong>in</strong>p. to!aleVermischung, son<strong>der</strong>n blos e<strong>in</strong>e Vcrmengrmg', erlei_<strong>den</strong>, und es muss sich nach e<strong>in</strong>ige:- Rohe wenill;~~c:n,!!dIe Hälfte des angewendeten Aethen wie<strong>der</strong> abschei<strong>den</strong>,und über eIern \Vasser schwimmend ersche<strong>in</strong>en.Im entgegen gesetzten Fall enthält er noch unveri<strong>in</strong>tlt>rten\Ve<strong>in</strong>geist, und <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit diesemist er mit dem 'Wasser leicht misch bar , da er h<strong>in</strong>gegen<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em re<strong>in</strong>en Zugtcmde nur iM ger<strong>in</strong>ger Men ../ie von dem~eiben aufgenommen wird.Pharrt3cologie von' F. A.· C. G r e Tl,~ter Band, §. 189.1800. 2tell TheiIe:H~lIdbuch <strong>der</strong> Chemie von eben demselben. 1794'3terTheif.§, 1878 - 188",.Journal <strong>der</strong> Pharm~cie von D. J. B. T r 0 In m s d 0 r ff, stellBan~es Ues Stück. 1796•Abhandlun~. über die N aphthel\ VOUt Herrn. Apotheket­Schra de r.http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!