13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek BraunschweigAether ucetimu ..alle<strong>in</strong> oie p;genseitige E<strong>in</strong>wirkung hei<strong>der</strong> Stoffe ge­~düehl: doch erst hey dem Grade <strong>der</strong> Wiirme, \yelcherzur Destillation aes Aethers noth wen ci! '" ist;<strong>den</strong>n au!! dem hlo(ilen Gemisch von Es~igsäure und;\Ve<strong>in</strong>geist Vir~t sich me<strong>in</strong>es Wissens ke<strong>in</strong> Aether an­PIchei<strong>den</strong>. Die Produkte, "velche man bey <strong>der</strong> De­Iltillation des Es@igäthers erhält, s<strong>in</strong>d: Essigäther,\Vassef. I\ohlensäure, welche durch die Ve~tiJlatiüntibergetrieben wor<strong>den</strong>, und im H.ückHande <strong>der</strong> H.etor-·1e fwdet I!ich unvollkomHlene P!1anzensäure, welchesiGh ndchHerrn Sc h ra de r als We<strong>in</strong>r,te<strong>in</strong>säure charakterisirt;zwcytens wenn die Destillation fa~t hiszur Trockne fortgesetzt wird, e<strong>in</strong>e ha r z i ge Masse,l<strong>in</strong>d im entgegengesetzten Fall ersche<strong>in</strong>t die rückst an­e vorban<strong>den</strong>ist, verdampft schon e<strong>in</strong> Antheil We<strong>in</strong>geiH, undgeht unzersetzt über: die !v1enge <strong>der</strong> ES8ig~äure 1stnt~n gegen <strong>den</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Retorte vorhan<strong>den</strong>en \Ve<strong>in</strong>gel8tüberwiegend, es mufs also e<strong>in</strong> Theil <strong>der</strong>selben uu~1;ersetZt blei,bcn.Die Bildung de8 ES6igäther!l sche<strong>in</strong>t von d~r de~Schwdeläthers (27). verschie<strong>den</strong> zu seyn; dort ~che<strong>in</strong>tMors e<strong>in</strong>e Zer~et~ung deli \Ve<strong>in</strong>geigtes Statt zu haben,hier aber ist a.uch die Zersetzung <strong>der</strong> E~3ig~äu.re erwiesen. Die Essigsäure und <strong>der</strong> We<strong>in</strong>gei~t habeugleiche Bcstandtheile, nur durch das quantitaÜ­"le Verhältnife <strong>der</strong>selben .s<strong>in</strong>d sie verschie<strong>den</strong>. Diehttp://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!