13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Bibliothek Braunschweig90) Spiritus sulphu'rico aethcreus. Liquor ano"d<strong>in</strong>us m<strong>in</strong>eraliz Hoffmanni. Spiritus VitrioHdulcis. (Hoffmanns scnmerzstil1en4d e TI' 0 P fe n. Ver s ü s s te S c h w e f e l~säure, versüsster Vitriolgeist.)Da dieser Liquor sich VOn <strong>der</strong> Sch\vefeln,.phth~e<strong>in</strong>zig und alle<strong>in</strong> durch se<strong>in</strong>t'en We<strong>in</strong>gei81gehalt II 11-ter8cheidet. 80 schreibt, die neu e pr eu [s. P h a t­mac 0 po e das e<strong>in</strong>facbste Verfahren vor, <strong>den</strong>selbenzu erhalten. Man soH nämlich e<strong>in</strong>en Theil Schwefelnaphthamit .3 TheBen hächet'rectificirten \\'e;ngeistmischen, und zurn Gebrauch aufhewahren.E<strong>in</strong>ige Apotheker deslillirETI diese Mischung noche<strong>in</strong> M"hlüber, und e~ bleibt dahey je<strong>der</strong>zeit e<strong>in</strong>kle<strong>in</strong>er Theil \1\~äs(\rigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> RetoJ'!e zurüd, , dieetwas E5sig~äure enthält. E<strong>in</strong> auf diese iHt bf:­reiteter Liquor iet von <strong>der</strong> besten Güte:Die. gewöhnlichste Bereitungeart deS HnffmatlnischenLiquors hesteht aber dar<strong>in</strong>, . d.,,~s man e<strong>in</strong>enTfwil Schwefeisäure mit .3 Theilen Alkohol, .mit del:löchon empfohlnen Beh ut~amkeit (89.) vermischt Iund diese Mischung e<strong>in</strong>er De§tillation boey gel<strong>in</strong>demFeuer unterwirft. Es geht zuerst unverän<strong>der</strong>ter\Ve<strong>in</strong>.­geist über, und hierauf die Schwefelnaphtba mit e<strong>in</strong>erwä'serichten Essig~ällre halti&:en l;lüs~igheit. Söbal~ die ölichten Striemen die tlbergehende Naphtha'zeigen, muss <strong>der</strong> vorher übergegangene VVe<strong>in</strong>geistabgenommen, au~gegos8eD und die Vorlage von neuemanlutirt wer<strong>den</strong>. Man verfährt nun ganz so, wiebey <strong>der</strong> Destillation <strong>der</strong> Schwefelnaphtha ; die De~stil1ation wird fortgesetzt, his die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Retorte he~i<strong>in</strong>dliche schwarze dickliche Masse. sich auflubläheil~nfäDst. Man nimmt BOi1lfich die Naphtl;4l .ab J le~thttp://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!