13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek BraunschweigAcidum tllrta1'ieum.b<strong>in</strong>dung de!! Kali mit <strong>der</strong> We i n !!I t e<strong>in</strong> !!I ä U Je, ode'das w ei n s t ei n sau r" Kali (67)(Kalitartoricum).Man giefst die Flti/\sigkeit yon dem BodeMatze ab,und kocht lilie, nachdem sie filtnrf wor<strong>den</strong>, bis zurTrockne e<strong>in</strong>, wo eie <strong>den</strong>n das noch zu beschreibendewe<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>!'laure Kali liefert. Die we<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>laUreKalkerde wird sehr oft mit kaltem Wasser auSgewaschen;wegen ihrer Schwere s<strong>in</strong>kt sie lIehr leichtzu Bo<strong>den</strong>, wodurch dieses Abwaschen erleichtertwird. Es mur!! 80 oft wie<strong>der</strong>holt wer<strong>den</strong>, bis da'abgegof!!ene Wa!l~er völlig ge~chmacklo8 ist. Nachdem Ab.z.iefsen <strong>der</strong> enten Lauge zeigt eich auf detOberfläche dei Bo<strong>den</strong>satze!l e<strong>in</strong> Ichmutziger Überzug Iwelcher leichter ab <strong>der</strong> Bo<strong>den</strong>sat~ selbst ist; mallkann ihn daber auch lIehr bequem durch bloflIesAbepülen von dem weifsen Bo<strong>den</strong>tlatze abson<strong>der</strong>n, unddiefa ist nothwend\g, wenn man e<strong>in</strong>e Te<strong>in</strong>e weifseWe<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>eäure erhalten will. Man br<strong>in</strong>ge jetzt dies.von allen fremrlartigen Salztheilen gere<strong>in</strong>igte w e<strong>in</strong>­Il t e j nl a 0 r e K a ) k erd e , je nach dem man sie iBgrö(~erer o<strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gerer Quant it ät bereitet hat, entwe<strong>der</strong><strong>in</strong> e<strong>in</strong>en geräumigen glä.ernen Kolben, odet<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en grofsen ir<strong>den</strong>en ungiasurten Topf t wor<strong>in</strong> siomit 4 bis 6 Theien Waeser gemischt wird. Hieraufeetze man 80 viel concentrirte Schwefelsäurezu, als man vorher Kreide o<strong>der</strong> Allllter!lchalenpulverangewendet hat. Die hierbei entetehende Erhitzungwirkt zur Zersetzung <strong>der</strong> we<strong>in</strong>llte<strong>in</strong>saurenKalkerde mit, und es iet dann blors nöthig, die Miechung24 bill 30 Stun<strong>den</strong>, an e<strong>in</strong>em warmen Ort,unter öfteren UmrUhren !lIehen zu la!!!len. AllenfalI'kann man sie auch im Sandbade digeriren, aber eSist hierbei fast beständiges Umrühren nothwendig,weil bei e<strong>in</strong>eT Hitze, welche <strong>den</strong> Kocbpllnkt des Wallerserreicht, <strong>der</strong> die Flüssigkeit verdickende Ni.·d-ersch lag leicht e<strong>in</strong> 110 starkes Spritzen bewirkt,dar, das üefäCs spr<strong>in</strong>gen kann.. Will man die ,Mi-http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!