13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek BraunschweigHydrargyrum p1lOsphoricum. !l43~ee phoephorsauren Natrums vor <strong>der</strong> Präcipitation1st unbed<strong>in</strong>gt nothwendig, es wurde sonst das f,'cyeN'atrulU aus <strong>der</strong> salpcte[!\auren Auflösung QuecksilberoxYdnie<strong>der</strong>schlagen, welches mit dem zugleichentatehen<strong>den</strong> phosphorsauren QI,IecksiJberox)'d verrni8chtbleiben würde. Die Sättigung des freyen.,N'a.trum~ kann nUn entwe<strong>der</strong> durch Salpetersäure o<strong>der</strong>Phoophorsäure geschehen, diefs, ist willk ührlicb. Diehier gegebene Vorschrift ist die beste und sicherste.:Man erhält zwar e<strong>in</strong> diet.em ganz ähnliches Präparat,Wenn Ulan, statt des pho~phouauren Natrilmil, rei·'lle Pho!lphonäure anwendet. doch löst die hier anke<strong>in</strong>en alkalischen Stoff gebun<strong>den</strong>e S,alptHersäure <strong>den</strong>~ie<strong>der</strong>~chJag zUm Thllil wie<strong>der</strong> auf, und man erhälta.ber weniger.: Dieße~ auflösliehe pb o!lphöt!laure Queck.8 tl be t hat e<strong>in</strong>e weifse .Farbe ,; gelb ist es nUt dann J;:nn da~ .. ~bosphorsau:re Natrum. vorher nicht mita.Ure ge5athgt wurde, wo dann dIe gelbe Farbe vond:rn freyen vollkommenen QUecksilbetoxyd (48) her4kÜhrt. E<strong>in</strong> ~olcher Nie<strong>der</strong>8chlag darf zum atzen'TUchen Gebrauch nicht angewendet wer<strong>den</strong>, Dal! phol­Phorsaure Quecksilber verflüchtigt sich auf <strong>der</strong> Kohle~~ter Verhreitung e<strong>in</strong>es p'h()~photigchen Geruch!'!.l{ le Pho~phör~äure~etzt, nall1hc~ Saue~8t~ff an dIek otll" ab; eie wird dadutch zum Thel! 10 l1nvöllbo.llJlUene Säure, zulil Theil <strong>in</strong> Ph'o~pbor venvande!t;d eIde verflüchtigen ~ich mit deut durch die Hitle re- •, Ucirteo Quecksilber zugieich.d E<strong>in</strong>e von <strong>der</strong> vorigen schrvetschiedel1e Vetb<strong>in</strong> ..Ung des QUlfckllilberoxydl! mit <strong>der</strong> Pho!lphnr~äureErh"l ' ' " "8" at Inan, wenn marI re<strong>in</strong>e auf~e1Ögfe PhOliphor-Qit ure mit e<strong>in</strong>er h<strong>in</strong>reichen<strong>den</strong> Mel'lI!:er d I helltu eck t' i I b er 0 x y cl (7) mehrere Stun<strong>den</strong> lang;ark digerirl; cl l~ Queck~ilhero:xyd fhTir" <strong>in</strong> eliH'llierhält nife senommcu wer<strong>den</strong> j dafs Docb e<strong>in</strong> 1'heilQ~http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!