13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek BraunschweigSpiritus V<strong>in</strong>i rectijicatissimus. 447je IItärker er ist. desto mehr absoluten Alkohol wirdlllan erhalten. Man schütte nun <strong>in</strong> die De,üllirblas'.»e<strong>in</strong>en Theil <strong>der</strong> salzsauren Kalkerde, und hierauf gie­Lee man drey Theile We<strong>in</strong>geist unter beständigemUmrlihren h<strong>in</strong>zu. War das Salz fe<strong>in</strong> gepUlvert, ~owird es sich eehr schnell auflösen; war es aber nurgröblich, 80 erfor<strong>der</strong>t es längere Zeit und man lä[stdann die Blase etwa e<strong>in</strong>e Stunde lang bedeckt sI e­hen, worauf man noch e<strong>in</strong> Mahl umrührt, <strong>den</strong> Blaßenhutaufsetzt und alles genau lutirt. Von selbstversteht sich, dafsso wohl <strong>der</strong> Hut als die Röhtc,&0 wie die Vorlage vollkommen trocken seyn müssen.Man giebt nun gel<strong>in</strong>des Feuer. Der zuerst ü­bergehende Alkohol zeigt 1000 0 , und ist also vollkommenwasserfrey; man wechselt die Vorlage undkommen wasserfrey; man wech~elt die Vorlage undUntersucht das Destillat oft, damit nicht <strong>der</strong> nachfoJgendewäseerichte We<strong>in</strong>geist, welcher zwischen 9.5und 100 0 zeigt ,<strong>den</strong>erstern verunre<strong>in</strong>ige; niich undna.chzeigt er immer mehr Wa~sergehalt. Man kannn'nn alles ,zusammen laufen lass'eu, wodurch Ulan.wenn ,<strong>der</strong> rect<strong>in</strong>tirte We<strong>in</strong>geist 80 0 zeigte. e<strong>in</strong>en'We<strong>in</strong>geisterhält, <strong>der</strong> zwischen 90 und 100 0 zeigt.je nach dem die Destillation behull'lam betriebenwird. Man kann diesen von neUem zur Destillationdes Alkohols anwen<strong>den</strong>. In <strong>der</strong> Blase f<strong>in</strong>det sich ei~ne dicklice Fliiesigkeit, welches e<strong>in</strong>e wällserichte Auflösung<strong>der</strong> sa.lzsauren Kalkerde ist; man kocht sieVon neuemzur Trocknifs e<strong>in</strong>, schmelzt sie, pülverteie wie vorher und hebt sie zu fernerem Gebrc:uchauf. Sie 'kann auf diese Art unzählige Mal€ Zur Ent­Wässerung des W f'jngei~tes dienen.Die Eigen~chaftetl des \Ve<strong>in</strong>gei~tesl\<strong>in</strong>d bekanntgenug, als dars ich die~elben hier sehr weitläufig an~führen dürfte, daher nur die hauptgächlichsten, welcheüber ~e<strong>in</strong>e Natur e<strong>in</strong> näheres Licht verbreiten.14 ur:'Prennt an <strong>der</strong> rAuft mit hl~ue.r Flamme uud beihttp://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!