13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Bibliothek BraunschweigHydrare. muriflt. mite.G (-) t t 1 i n g *) erhält man zwar auf die,em Wege eInVollkommen versü[stes Quecksilb~r. Doch. ist dieseMethode <strong>in</strong> ökonomischer H<strong>in</strong>sicht nicht zu empfeh.len, da es an<strong>der</strong>e, wohlfeilere und eben 80 sichere,. Metho<strong>den</strong> giebt, das ver./l-üfste Quecksilber zu bereiten.Herr D • .H ahn C man n billigt diclle Bereitung!!.art gar nicht. <strong>in</strong>dem er <strong>den</strong> Nie<strong>der</strong>schlag für weitgiftiger und ätzen<strong>der</strong> wirkend erklärt, als <strong>den</strong> ge­Wöhnlichen Mercuriuß dulcis. Nach ihm soH e<strong>in</strong>eVollkommene Wie<strong>der</strong>auflösgng des Nie<strong>der</strong>schlags StaMf<strong>in</strong><strong>den</strong>, wenn bei <strong>der</strong> Auflösung des QueckSilbers iu<strong>der</strong> Hitze etarke rothe Dämpfe aUl!stofsende Säure gebrauchtwor<strong>den</strong>: und die Auflösung nicht volHl.om·tnen gesättigt ist. Die(s i.~t freilich sehr. leicht erklär·­bar, <strong>den</strong>n <strong>in</strong> diesem Falle.wird die Auflösung blorsVollkommen oxydirte!! QUf!cksilber enthalten, welche&lrüt <strong>der</strong> Salzsäure das AetzllUblimat bildet} das natürlich<strong>in</strong> <strong>der</strong> noch oben dre<strong>in</strong> kochendheifst1U Laugeaufgelöst bleiben wird. Auch liefert nach ihm <strong>der</strong>nach. Sc h e elen s Vorschrift bereitete Nie<strong>der</strong>schlagdurch die Sublimation zwar versüCsteR Qlbccksilber,.. b'er zugleich auch ätzendes &ublimat.Die Güte des versü(sten Quecksilber!! hängt VO]\<strong>der</strong> völUgm Abwesenheit des ätzen<strong>den</strong> SublimatA <strong>in</strong>tlem~elbcn ab. Es ist Pflicht e<strong>in</strong>es je<strong>den</strong> Apothekers.dieses Präparat selbst tu bereiten, da die lllerklich~ _>i) lIert P'of. G ö ttH 1) g erhielt durchs Z."sammeHreiben die,~es Pridpit~ts mit Killkwasser, statt e<strong>in</strong>er schwanen nure<strong>in</strong>e g·aue Farbe, <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlag wurde sublimirt, esentstilld vollkommen versüfstes Quecksilber. welchesdurc-lJ Kalkwasser e<strong>in</strong>e· schwarze Farbe erhielt. Er glaubtdahec, daf, die <strong>in</strong>nige Vtlfll<strong>in</strong>lgung deI Quecksilbers mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!