13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Bibliothek BraunschweigOleum animale octhereum.lenaaure, Kali, noch. besser aber gebrannte Magnesia,anwen<strong>den</strong> lI.ann.Da!!!'! man die nach <strong>der</strong> De5tiIJation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Re­.orte zurück bleibende Essigsäure mehrere Male durchBehandlung mit Alkohol auf versüssten ESl'liggeist benutzenkann, ist Ilcho.n bey <strong>der</strong> Es~ignaphtba gezeigtwor<strong>den</strong>. Die Aetiologie <strong>der</strong> Eildung des Ver5Ü;;gtenBssiggei@tes ist ganz <strong>der</strong> bey <strong>der</strong> EssignZlphtha' ge­.gebenen gleich; die grössere Menge des hier ange.,wendeten W'e<strong>in</strong>geiMes kommt nicht <strong>in</strong> An.pIueh. d ..<strong>der</strong>grösste Theil deeselben, ohne zur N aphthaerzeugungmitgewirkt zu haben, unzenetzt nberdestilliI~wird.9,5') Oleum animale aethereurn. Oleum animaleDippeli. ( A e t her j s ehe s T h i e r öl,Dippels thierischesOel.)M c:" seh ütte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en nie<strong>der</strong>n gja~ernen KoJbene<strong>in</strong>e QUilntität de~ bey <strong>der</strong> troc!\cnen Destillation thi€tischerStolfe .~) erhaltenen empYl'eumatischen Oels}welches gewöhnlich unter dem !}amenH i rs c h ho r n.öl **) bekannt ist; beym E<strong>in</strong>gief~en nmfg man sichsehr hüten;, da[~ <strong>der</strong> obere Theil des Kolbens nichtmit Oel verunre<strong>in</strong>igt werde.' Man gierst nun die"') Man seh~ die Bereiturigdes Ammonii carbonici pyro-oliosiN·78 •.;,.~) Wenn man Vorfheilhaft al'beiten will, so d.arfman zu dieserEereitunf!; nicht das von <strong>den</strong> Droguisten gekaufte Hirschbornölanwen<strong>den</strong>, <strong>den</strong>n olt erhalt man daraus nur äufserstwenig und brau:n g\'f~rbtes itherif(:b\'sOeJ, weil sie da$iilPhwal'l.e Oe! mehrentheih erst auf dieses b-cnutzen.http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!