13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Bibliothek BraunschweigKali causticum.~:t;1ei"lle Stücke zer8chlagen, <strong>in</strong> wohl vergch1o~"enenGefar~en auf, Will man <strong>den</strong> A e t z s t e<strong>in</strong> bereiten,10 schüttet man <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en glühen<strong>den</strong> Schmelztiegel e<strong>in</strong>eQuantität diese!! festen Salz~s. Es: schmilzt sehr:leicht, das noch <strong>in</strong> ihm enthaltene \Vasser entweichtunter Aufschäumen <strong>der</strong> Ma~se; wenn diese ganz ru·hig wie \Vachs o<strong>der</strong> Oehl fliefst. gierst man ~ie <strong>in</strong> diebei <strong>der</strong> Bereitung des Si 1 be rät z s te <strong>in</strong>s gebräuchlicheForm, welche man vorher mit etwas Oehl o<strong>der</strong>FeuausgNtrichen hat. Das erhaltene <strong>in</strong> Stangenformgebrachte Salz mufs noch warm <strong>in</strong> e<strong>in</strong> ebenfalls' er~wärmte~ Glas gebracht wer<strong>den</strong>, welches. man ~ mudas Anzif'hen <strong>der</strong> Feuchtigkeit. ans <strong>der</strong> Luft zu verhüten,ehen fall 1'1 genau verschlo8~en halten murs.Das so geschmolzene Salz i~t nicht mehr .1.Is re<strong>in</strong> zuhetrachten. <strong>den</strong>n während des Flief~enl' hat el! Th('ndund Kieselerde aufgenommen. doch i5t es hey se<strong>in</strong>emGe'brauch als Arzneimittel defshalb nicht fehlerhaftzu nennen.Die .~etioIog;e <strong>der</strong> Operation ist folgende. D;eKaI k e l' d e t wie wir sie <strong>in</strong> <strong>der</strong>. Natur unter ir~ende<strong>in</strong>er Ge~ta1t f<strong>in</strong><strong>den</strong>, ist nicht re<strong>in</strong>, son<strong>der</strong>n enthältje<strong>der</strong>zeit K 0 h 1 e TI gäu re und Krystallieationswauer.Beides 1,ann ihrdurehe Bren~en entzogen wel'del1.und <strong>in</strong> diesem kohlensäurefreyen Zustande iRt siellUWass.eT <strong>in</strong> g~rlIlger Menge auflöslieh , worauf die Bereituncz:des KaI k w as se r 8 beruht. Oie Ersche<strong>in</strong>ungenhei dem J,ö~ehen des gebrannten Ihlke~ mit\V 3SSer s<strong>in</strong>d unG "chon :

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!