13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek BraunschweigLiquor Ammonit aceticf., \'erklebt die Fugen glmau, und destillirt alles, bis zur'rrockene über. '-' Das Destillat ist <strong>der</strong> bezweckte Liquor,welcher aber mdlIenthei1s~..;' wenn die Destillationhis zur völligen Trockene fortgeßetzt wurde,etwas brandig riecht, und' auch IlOen freyes tnn.lilOnium enthält, ","elches mit destillirrem Essige vollendsgesättigt wer<strong>den</strong> mors. Es verb<strong>in</strong>det sich beidieser Operation die Salzsäure des Salmiaks mit demtali J hierdurch wird die Essigsäure fIey, verb<strong>in</strong>det/lich mit dem ebenfalls frey gewor<strong>den</strong>.m AmmonimuZu e 8 s ~ g s a 0 r e Jl1 Am mon i Tl m, we1ches wegenSt<strong>in</strong>er Flüchtigl.eit <strong>in</strong> yerb<strong>in</strong>duTIq mit <strong>den</strong> Was!er.,däll1pfen berUber geht, da h<strong>in</strong>gegen das salzsaureKali <strong>in</strong> <strong>der</strong> Retorte zurück bleibt. Doch ist e<strong>in</strong>e~chnelle ~ und !!tarke Feuerung nothwendig, und dieFlussigJ; eit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Retorte murs immer I!Itark' ltochen~"-'enn d1e, es!!igsimre Ammonium mit <strong>den</strong> \Vasf\erdämpfenzugleich tbergehen soll; <strong>den</strong>n bei gel<strong>in</strong>demFeuer bleibt e<strong>in</strong> Theil del!lselben zurück, welcher eich,:nac~dem alle Flüssigkeit übergegangen iet. @ublimirt.llnd <strong>in</strong> schooen ßtcrnfönnigaus e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> laufen<strong>den</strong>Strahlen im Retortenhalse ansetzt. Zugleich aberSche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> Theil diese!! Salzes durch die Hitze zerlIetzt,und dessen Essigsäure zerstört zu wer<strong>den</strong>. Diefs2eigt nicht nur <strong>der</strong> braridjge Geruch des Destillats,Son<strong>der</strong>n auch dae, mehrentheils schwach 'gelbbraunSefärbte "<strong>in</strong> <strong>der</strong> Retorte rück!!tändige, salzsanre Kali,80 wie auch das freye Ammdnium, welches fast imlUervorhan<strong>den</strong> ist. Es ist daher die Vorschrift <strong>der</strong>':n e u e n p re u f 8. P h arm ac 0 p 0 e die,set letztern""eit vorzuziehen.'Das ess.igsaure Ammonium, welches,manhei allen diesen Arbeiten im aufgelösten Zustandeerhält, ist auch im We<strong>in</strong>geist auflöslich. Es krYlltal ..li~irt aus se<strong>in</strong>er wäs~erichten Auflösung sehr l'ichwer,llnd ohne Evaporation nur dann; wenn das kohlen ..laure Ammonium· mit: c: on c e D t l i,I tcr E 5. i;.http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!