13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek BraunschweigAetlzer nitricus,mischung bei<strong>der</strong> , <strong>in</strong> wenigen Stun<strong>den</strong> e<strong>in</strong> vollkommenerS alp e te rät he r. 'Doch kann man <strong>den</strong>selbenauch durch die Destillation bereiten. Die Vor­!Ichriften zu se<strong>in</strong>er Bereitung B<strong>in</strong>d sehr verschie<strong>den</strong> tund ich hebe aus <strong>der</strong> grossen 'Menge <strong>der</strong>selben hier:nUr e<strong>in</strong>ige <strong>der</strong> vorzüglichsten aus.Die Bereitung aller Na. p h t h e n, vorzüglich.aber die <strong>der</strong> S a1 pet ern a p h t ha gel<strong>in</strong>gt, maUInag sie auf irgend e<strong>in</strong>e Art vornehmen, bey e<strong>in</strong>er.lllöglich~t nie<strong>der</strong>n Temperatur am best.en. Sie istdaher be~on<strong>der</strong>s im W<strong>in</strong>ter zu empfehlen, weil manda<strong>der</strong>erkältende Mittel als" Eis-und Schnee die Mengehat, welche Zflf Erkältung <strong>der</strong> GefäMe ~.ehr vor~theilhaft angewendet wer<strong>den</strong> können; da man sichb<strong>in</strong>gei;en im Sommer mit \\lasser behelfen muss,dessen Temperatur oft viel höher ist, als eie beyBereitung <strong>der</strong> S alp et ern a p h t h a seyn darf, wennIll"ln nicht dem Zerspr<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Gefäs!le, o<strong>der</strong> .e<strong>in</strong>embeträchtlichen Verlust an Aether, ausgesetzt seynw tll.Zu sechs Theilen Alk 0 haI, welche durch E<strong>in</strong>eetzendes Glases <strong>in</strong> Schne~ o<strong>der</strong> Wasser $0 viel alsmöglich erkältet lI<strong>in</strong>d, setze mau tropfenweise fünfTheile rauchende Salpetersälire (29.) DiesesZu t r ö p fe I n muse sehr behu~l!am und tangsam ge­Bchehen; das Glas wird, um <strong>den</strong> sich entwickeln<strong>den</strong>Gasarten. Ausgang zu verstatten, nur ganz leicht Vel~stopft. Man lässt es e<strong>in</strong>ige Stun<strong>den</strong> ruhig stehen,nach Verlauf diMer Zeit fiadetsich <strong>der</strong> S alp e te r­ä t her mit gelblicher o<strong>der</strong> grünlicher Farbe auf <strong>der</strong>j.etzt w ä. 8 S er i g eu Sä ure IIchwimmend. Auchbey dem behuteamllten Verfahren iH diese Arbeitmit Verlust an Aether verknüpft, weil durch dienichtzu vermei<strong>den</strong>de starke Erhiteung bey <strong>der</strong> Vermischungbei<strong>der</strong> Flüssigkeiten eIn TheU des wäb.-http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!