13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek Braunschweig.Hydrargyrum aceth'uTn.Kohl e n s a f1 res Q u eck si 1 b er*'J wird mite<strong>in</strong>er h<strong>in</strong>reichen<strong>den</strong> Menge des ti 11 i r t e n K!\ si g <strong>in</strong>e<strong>in</strong>em gläsernen Kolben digerirt. No'hwendig lIlufsetwas mehr Quecksilberoxydangewendet wer<strong>den</strong>, al'die E~sig~äure aufzulösen im Stande ist, um die Auf~lösung völlig gesättigt zu erhalten. Bei dieser Arbeitverb<strong>in</strong>det !!Iich die Essigsäure mit dem Quecksilbetoxyd,wodurch die mit demselben verbun<strong>den</strong>e Koklensäure ausgeschie<strong>den</strong> wird, und unter mäfsigetIlAufbrauseu entweicht. Das erhaltene essigsaure Queck\f\ilber ist im kalten Wasser schwer auflöslieh , ur,dkrystallisirt defshalb sehr leicht bei <strong>der</strong> AbkiihJu J1g'<strong>der</strong> Auflösung. Um aus <strong>der</strong> Auflösung alles Salz ztlerhalten, murs die Evaporation sehr langsam, a111besten durch blo[ges Verdunsten <strong>der</strong> .flüssigkeit an<strong>der</strong> Luft~ geßchehen, weil 1',!ch sonst bei zu beträcbtlicherWärme dds Salz zum Thcil zersetzt j wobeie<strong>in</strong> gelbes Queck~ilbero:x:yd 5ich ausscheidet!. Vagnämliche ge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!