13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek BraunschweigBydrtlrt!yrurn .stibiato .1Ulp'huratul1t.u9!<strong>in</strong>d mit dem auf nas/lem Wege bereiteten ühere<strong>in</strong>­Stimmend, nur ersche<strong>in</strong>t letzterer etwas zärt~r undlOkerer. \Vie man diese hei<strong>den</strong> von dem durchs Zu.8a1n'tlen8chmc!zen bereiteten unterschei<strong>den</strong> kann, istbltfCÜS angegehen wor<strong>den</strong>, nur so viel ist zu, bemerken, dAs letzterer nicht @l0 geschw<strong>in</strong>d dnrchll Kochenlnit Aetzbuge <strong>in</strong> Z<strong>in</strong>nob~r verwandelt wer<strong>den</strong> kann.\\'e?:n diese nicht <strong>in</strong> grofser Menge vorban<strong>den</strong> ist;'Übrigens ist die rothe Farbe zur Entscheidung nichtnozhwendig, und man jf't schon völlig überzeugt.\\renn, nach e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>e Zeit lang fortg~~etzten Kochen , <strong>der</strong> gröfste ;l'heil de~ geschwefelten Quecksilbennoch u~allfgelö8t, wenn auch gleich mit schwar~ler Farbe, vorhan<strong>den</strong> ist.'Pharmacologie von F' A' C. GI e n. 2.ten theils, zter Band,.S. ~61.System. <strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> Chemie von eben demselben, 3ter Tk.,§. ~5~9. R. 25lO. _He rm b s täd t·s Gfll'1drifs <strong>der</strong> theoret. und experimentelle.llharmacie. ster Theil, 1308. .. ,44) Hydrargyrum stibiato sulphuratnm, Aethi·ops antimonialis. (S pie fs g 1 a n z m 0 h r.)IVlan reibe zwei Theile fe<strong>in</strong>e8 geschlämmte!! rohe~S pie f s gl an z mit e<strong>in</strong>em Theile reihen Quec;ksilberso lan~e, bis sich auch mi~ bewaffnetem Augeke<strong>in</strong>e metallischen Queckllilhertheilchen mehr. zeigen;da.s Pul-ver wird während de8 Reihens mit e<strong>in</strong>igen1'ropfen Wa~ger angefeuchtet, und nach beendi~ter.t\rbeit getrocknet. -,Es ist die[s e<strong>in</strong>e Vel'b<strong>in</strong>dung des Quecksilbers mitSC?wefel, Schwefelw.1l!serMOff und geschwefeltemSp1e"sglanzmetall. Die Aetiologie, des Prozesses iA!:ganz <strong>der</strong> unter <strong>der</strong> vorhergehen<strong>den</strong> Nummer (4',)http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!