13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek BraunschweigTartarus natronGttu.we<strong>der</strong> dal'l geräthete Lackmuspapier (55. An'merkung) blau, noch das blaue roth färben. Im e~'Ilten Fan enthält es prärlom<strong>in</strong>irendes Kali, im zweI'ten' nicht gesättigten We<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>, und dann löst e~.. ich auch nicht klar auf. Im re<strong>in</strong>en Zustande ist e~vollkommen wei[s. Mehrentheils rührt ~e<strong>in</strong>e schmUtziggeTbe Farbe von <strong>der</strong> Bereitung <strong>in</strong> eisernen J(es-8~ln und von zu IItarker Feuerung gegen das Ende.<strong>der</strong> Evaporation, her.l'harmacologie von F. A. C. G ren, zten Theils zter Band.S.12A.System. <strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> Chemie von eben demselhen, 1.tetTheil. ($. 1007 _ 1010.Grundrifs <strong>der</strong> theoret. und experimenrellen Pharmacie 'ctc.von D. S. F. Hermbstadt, 3ter Theil. 1808.68 Y Tartarus nattonatus, Sal Seigne~te, Salpolychre'ltum de Seignette, Sal rapelleAsi'~Soda tatarisata. (S e i g nett e S al z, polychrestsalz,tartarisirte Soda,R 0 ehe 11 s al z ).Man löse e<strong>in</strong>e beliebige Quantität krystallisirte8kohlensaures Natrum (72) <strong>in</strong> acht Theilcnkochendem Wai!!et auf, und setze oer kochen<strong>den</strong>Auflösung so lange gepülverte Weiuste<strong>in</strong>krystalle ZU,hili die letzte h<strong>in</strong>zu gebrachte Portion ke<strong>in</strong> Aufbrau·sen mehr bewirkt. Es darf nicht eher e<strong>in</strong>e neue por·tion We<strong>in</strong>ste<strong>in</strong> zugesetzt wer<strong>den</strong>, his die vorherge~heude völlig aufgelöst ist, und das Aufhramen nachgelassenhat. Gewöhnlich wer<strong>den</strong> auf e<strong>in</strong>en "{'heilkrysraIiiRirte!l Natrum 2. 3J4 Theile We<strong>in</strong>!'tc<strong>in</strong> geet·braucht; man thut <strong>in</strong>dessen wohl, das N aHUlllhttp://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!