13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek BraunschweigA:;idum bf!1u:,oicw!1.gen> wenn man <strong>den</strong> durch Fällung mit Säuren clhaIb"'er". 1 N' l'te r cl ersc.1Iag, 1 statt .,' tiHl (lUH.:.l1nu,nsung "fj", unlAh:rystallisil.tion zu re<strong>in</strong>igen, sublil11irt, d,'Ch ist dabeilllerltlicber Verlust. Sc h f; e! e war <strong>der</strong> erste Erf<strong>in</strong><strong>der</strong><strong>der</strong> Beneitung <strong>der</strong> Bcnzoc,aure durchs Aud'.ocher.Hr. Prof. Göttl<strong>in</strong>g und Gren verbe~8ertCn sie <strong>in</strong>~o fern, als sie zur Auskochung des Harzes die AI~kalien vorschlugen.Nach <strong>der</strong> von Hermbstädt vorgenommenenZerglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Benz()c,'äure -X-) 1,cHlrl dic·'elbe <strong>in</strong>ES~igsäure, Phosphorsäure undE.nochenerde getrennet wer<strong>den</strong>, wt'nn sie zu v.-iedf~rholtell_!l1alen mit Salpeter~äure ge/wehet wird. Ihre entferntenB~5tandtheile wür<strong>den</strong> ,,]so I\ohlenstoff, Vv·a~scr.Stoff, Sauerstoff, Phosphor und Kalkerde seyn. Sieist im Feuer flüchtig, und hieraus erklären (lich diehei<strong>den</strong> zuer:!t angegehenen Gew<strong>in</strong>nung!me:ho<strong>den</strong> <strong>der</strong>­~elhen, aus dem Benzoesharze. Sie ist im \Va~gerZWar schwer atlf1ö~lich, und erfor<strong>der</strong>t nach G ren400 Theile kaltes \Vasser, h<strong>in</strong>gegen vom lwchen<strong>den</strong>nUr '24 Theile zu ihrer Auflösung. Wird daher dasBenzoeharz mit e<strong>in</strong>er h<strong>in</strong>länglichen Menge Vv-a",~ergekocht, 80 löst sich dessen Säure <strong>in</strong> dem \VasseraUf, und das Harz bleibt unzer51ört mit Bevbehaltungse<strong>in</strong>es angenehmen Geruchs zuriick. Be; diegeTMethode ist es haupt~ä;,hlich nöthig, die i\UflÖ8UIT~<strong>der</strong> Säure im \J:/ag~er noch kochend heils zn fi!triren,~a das Ben'zoesalz schon bei nur mä[sigcr Abkühlnngnerau!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!