13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Bibliothek BraunschweigIB8Ammonium muriaticum martjatum.erltstan<strong>den</strong>e ealz!'laure bisen tritt mit dem Salmiak jBVerb<strong>in</strong>d ung, und constituirt <strong>den</strong> eisenhaltigen Salmiak.Diese letzte Bereitungsart sche<strong>in</strong>t nllr <strong>in</strong> ~o ferll<strong>den</strong> Vorzug vor <strong>den</strong> übrigen zu verdienen, weil hief'durch itnmer e<strong>in</strong> an Eieengehalt gleichförmiges Sal~erhalten wer<strong>den</strong> murs, wenn an<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Salmiak aufdieseln \Vege 80 viel salzl!aures Eisen <strong>in</strong> sich auft ll "nehmen im Stande ist ,. als auf dem Wege <strong>der</strong> Sublimation.Bei <strong>der</strong> Sublimation kann rlefshalb <strong>der</strong> Eisengehaltnie genau bestimmt wer<strong>den</strong>, weil·bei e<strong>in</strong>e!I 1etwa!! länger fortgesetzten Feuer noch lIalzsaurlte Eilienaufsteigt, welchee eich dem eisenhaltigen Salmiakblofs mechani!\ch beimengen wird. Durch e<strong>in</strong>ezu früh unterhrochene o<strong>der</strong> zu lange fortgesetzte Sub'limation mUls daher das Präparat immer l}ngleic/1Ausfallen.E<strong>in</strong>e fehlerhafte Bereitung des ei~enhaltigen Salmiakskann nur <strong>in</strong> so fern Statt f<strong>in</strong><strong>den</strong>, als er zu vielo<strong>der</strong> zu wenig Eisen enthält. Se<strong>in</strong>e gewöhnlicbeFarbe iet e<strong>in</strong> lebhaftes Orange. Ist dieties eehr licbr,80 ist <strong>der</strong> Eisengehalt ger<strong>in</strong>ge, dil t.iogegen e<strong>in</strong>e duOkelbraumotheFarbe e<strong>in</strong>en sehr beträchtlichen EiseIl'gehalt anzeigt; im letzternFall zieht auch das Saltiweit leichter die :Feuchtigkeit aus <strong>der</strong> Luft an sich •. Der saffranähnliche Geruch illt dem eisenhaItigen Salmiakeigenthümlich.S. 127.Pharmaco]ogie von F. A. C. Gren, ~ten Theils, zter Sd.System. <strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> Chemie von eben ;demselben 1795':4 Theil. §. 3°32 _ 3034.Grundrifs <strong>der</strong> theoret. und experimentellen Phanmlcie, \'0 11Ret m ~ s tii d t. ;l;~er Thoil. 1(301,http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!