13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Bibliothek Braunschweig''0 Hydr. Qxyd. ruhr. per a~id. nitricuni.migee Torifeuer. Verfälschungen dieses PräparcHg$önnen nur durch M<strong>in</strong>ium o<strong>der</strong> Z<strong>in</strong>nober gescheb en,<strong>der</strong> gröb3te Betrug durch Ziegelmehl ist kaum <strong>den</strong>kbar..Ersteres f<strong>in</strong>det man durch Zueammenreiben mitetwas Colophonium und durch Au~glühen, wobei dasQuecksilber sich verflüchtigt, bei Statt f<strong>in</strong><strong>den</strong><strong>der</strong> Verfäl~chungaber e<strong>in</strong> Bleykorn zurück bleibt. LetztereLeide l,önnen durch Übergiefsen e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>en Theilsdes Kalks mit Salpetersäure gefun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>. DerQuecksilberkalk löst sich d n<strong>in</strong>n auf; Z<strong>in</strong>nober o<strong>der</strong>Ziegelmehl wür<strong>den</strong> aber unaufgclöst zurückbleiben,auch das M<strong>in</strong>ium löst sich, nach <strong>den</strong> Erfahrungen de!ilseligen Scheele und dee Herrn AIr. ROlle, nic'1tvollkommen. <strong>in</strong> Salpetersäure auf, und könnte auchdadurch entdeckt wer<strong>den</strong>.Pharmacologic von F. A. C. G ren, 2ten Theil, zter Band.S.254·ApothekerIexicon von D. S. Ha h II em il nn. zten Tlteils~te Abtheil. S. 9.Grundrifs <strong>der</strong> theoret. nnd experimentellen Pharmacie ste.VOll D. S. F. Uermbstädt, 3ter Theil. 1808.2) Hydrargyrum c<strong>in</strong>ereum Blackii, Mercuriusc<strong>in</strong>ereus Ed<strong>in</strong>bupgensis ~eu Blackii, PulvisPlercurii c<strong>in</strong>ereus. (B la c k s ase h g rau e.iQ u eck i i 1 b er 0 x y d.)E<strong>in</strong>er auf eben die Art bereiteten tlalpeter!!aurenQueck~ilberauflö8ung, wie dieselbe zur Bereitung des.l~1crcluii .solubilis Hahnemanni (.5). erfor<strong>der</strong>t wird,!letzt man, nachdem dieselbe vorher mit 8 TheileuWas>.cr verdünnt wor<strong>den</strong> iet, 80 lange aufgelöste.k 0 h 1 e n sau I e e Am mon i Ulffi zu, bis die SäureTöllig ges;ittigt hit. Man erhält e<strong>in</strong>en Nie<strong>der</strong>schlag fhttp://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!