13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Bibliothek BraunschweigCaharea .ru!p!~urata.nennen diese Verb<strong>in</strong>dung sulphure hydrogenelO~enfle c-haux i~ Gegensatz <strong>der</strong> wirklich geschwefeltenl\alkerde, von welch er <strong>der</strong> Schwefelwasserstoff durchanhaltende!l Glqhen getrem~t ist} 'Yt;;lch~ sie .Julp!ture, d~cltaflJ; nennen.Doc~ werde ic4 <strong>den</strong> Namcl!- g~schwefelteK. alk erd e hie.r für die dreyfache Verb<strong>in</strong>dung desSc~wefels, Schwefelwa!lserstoff,~ und <strong>der</strong> Kalkerde ,aus <strong>den</strong> schon (27) apgeführten Grün<strong>den</strong> beibehalten.(Ricntigten.. welche. bei <strong>der</strong> Vermischun\S de~ gebrannten Kalk-.erde mit Wasser Statt f<strong>in</strong>det, bis endlich Her m b s t ä d tdurch entschei<strong>den</strong>de "ersuche dargethan hat, dafs diese,\Värltle, welche vorher iIl, dem. Wasser als. unmerkbare.Wärme (5. No. 26. A,nm.) YC;lrhan<strong>den</strong> war, aus demselbenhey ,,,erde. Die Sal'Le, worunter auch' die. Kalkerde i~kohlensauren Zustande :zu rechnen ist, enthalten niimlich<strong>in</strong> ihrem krystalI<strong>in</strong>~schen Zustand~ da~ Wasser <strong>in</strong> festem:Zustande als Eis, w:efshalb es auch e<strong>in</strong>ige Chemiker. Kry",l\ t a 11 isa t ion sei $ nenneu. Die. Ihlkerde wurde ·nunbeim Brennen aller ihrer Feuchtig,keit bera'ubt,'und :zeigt<strong>in</strong> diesym wasserf~eyen Zu.stande e<strong>in</strong> grafses Bestreben.si.;:1! mJt <strong>der</strong>o Wasser :zu verbiad·ef\~ Wird nun Wasser aufgebrannte Ka.lkerde. gegossen, SQ. verb<strong>in</strong>det sich die Kalk~erde mit e<strong>in</strong>em Theil ~lesselben; dieses Wasser geht aber<strong>in</strong> <strong>den</strong> ZustaIHl de~ Eises ilber, wodurch aller Wärmestolf •...,elcl~e~ es vrher <strong>in</strong> tropf bar iIlüssi.,em Zus~a~.d~ ~rhiel~ 1,http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!