13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Bibliothek BraunschweigHydrarg. muriat. mite.obern Theils <strong>der</strong> Gläser :w yermei<strong>den</strong>, wodurch daaAnlegen des Sublimats verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t wird, <strong>der</strong> Sand,Welcher höher als die im Glase bef<strong>in</strong>dliche MasseIIteht, weggenommen, ,uno nun so !ange H;Hkes an~haltendes F .. uer 1'egeben, his ke<strong>in</strong>e Vennehrung desSUblimats mehr bemerkhar i~l. Der Rück~tilnd durdCln Bo<strong>den</strong> <strong>der</strong> Gefäfse ift Glauhersalz, welches aber!ZIlIY\ me'dic<strong>in</strong>ischen Gebrauch nicht angewendet \.vCt'.':'Gcn darf., Nach beendigter Arbeit f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> dem oheru'rheile des Glases e<strong>in</strong> grauer kr)'8tall<strong>in</strong>ischer Anflug,lllit etwas metalli~chelll Quecksilber. l<strong>in</strong>ter diesemZeigt sich <strong>der</strong> eigentliche /Hercurius dulcis, al~ e<strong>in</strong>efeste undurchsi~lHige krystall<strong>in</strong>ische gelOgräulicheweifs e Masse, welche e<strong>in</strong>en schwefelgelben Strich'Zeigt, und im Wasser fast ganz unau't1öslich i~f. '. DeriaSchgraue Anflug, welcher ~ich heim Anfange <strong>der</strong>'Arbeit zeigt, ist ätz e n cl c sSu b li In at (49), mitetwall metallischem Quecl:.gilber gemengt, Es mu'[gdaher <strong>der</strong> Mercurius dulcis sorgfäitig von demselhengere<strong>in</strong>igt werde." Da die(s aher durch hlofg m.echa­~ische Hülfe nicht vollkommen geschehen kann, 801st llothwendig, ihn fe<strong>in</strong> zu reihen, mit vielem kochen<strong>den</strong>de~tii; irten \Va$ser il bZlJ\V a~('h en l UD rt allen··falls auch auf ei.n Pfund versii[stcll Quecksilber zweiDrachmen Salmiah HPU 'ellen, wf'kher die Auflös·;barkeit des ätzen<strong>den</strong> Suhlimats seht beför<strong>der</strong>t. Entl1ach die~er Behan cl I u n g verd ient da s yen iifste Qn "cl\··~i'I ' " " ''bel" ah re<strong>in</strong> und tT:wchhar angeReben lU wer<strong>den</strong>.f .. Bei <strong>der</strong> Behondlunp.: des Queck~iJber~ mit SCP""c- .Q~san~e. wird ci.e~e-zRm Theil. zer~e,t!t, (:"). D'lseCkSl.lher entzIeht <strong>der</strong>.eihen eInen 1 hell lnTefl Sau-':r~t()ff!! • und öxydlrt 6ich· vü1Jkon:nren ;' e<strong>in</strong> Thei-\4er S.'f ,. äure wirdhl'erdilrch <strong>in</strong> unvolll1tnomene Sd~.wen- ~ällre 'verwandelt. und entweicht <strong>in</strong> Gasgestalt·le Übrige . un~ersetzle Säure verb<strong>in</strong>det /lieh mit demR~http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!