13.07.2015 Aufrufe

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

Handbuch der pharmaceutischen Praxis oder Erklaerung der in den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digitale Bibliothek BraunschweigLiquor A<strong>in</strong>monii acetici,I! ä U 't:e gesättigt, und diese Auflösung <strong>in</strong> die l{ält"gestelLt wird. Es schierst <strong>in</strong> spieLüchten I\:ry"n ilenan, \Vill man es durch die Evap0clration se<strong>in</strong>er [-!.u f-lösung Zum KrystaHisln<strong>in</strong> br<strong>in</strong>gen, !<strong>in</strong> ist dief~ mitsehr vielem Verlust verknüpft, weil eich ejn Thei!des Salzes verflüchtigt. Die Kry,talie ziehen sehrlei,;ht Feuchtigkeit aus <strong>der</strong> Luft i,\n. Ihr Gesch1ll 1Cklllt I;tech(md und etwas ur<strong>in</strong>öil, eben ~o die ilUtl03Ung.In concreter Form kann man dieb Salz <strong>in</strong> wisse(\'schaftlidler H<strong>in</strong>sicht am leichteSlen und wohlfeilste !1dar~tellen, wenn man e<strong>in</strong>en Theii Salmiak mit zweyTheilen Bleyzucker (55) genau mengt, und, e<strong>in</strong>et Stl'btimation unterwirft; ''d~ch ergehe<strong>in</strong>t eil besol1<strong>der</strong>~gegen das Ende <strong>der</strong> Arbeit weg~n <strong>der</strong> leichten Zersetzbarkeit<strong>der</strong> Es§ig~äure n1it gelber Farbe. Es ver'.b<strong>in</strong>det SIch hier die Salzsäure mit dem BJeyoxyd zUsalz~aurem BIey, die Es~ig'läure und das Am'monium h<strong>in</strong>gegen bil<strong>den</strong> das verlangte Salz, welch e3w6gen Mangel an \Väfi3richlieit sich <strong>in</strong>. concreter GestattRublimirt.E<strong>in</strong> glH bereiteter Llquor Ammon. acetici darfdas geröthete La km u s p a pie r !licht bLm färben,weil 60nstfreyes Ammonium vorhan<strong>den</strong> ist. Ist <strong>der</strong>I .. iquor vorher etwas erwärmt wor<strong>den</strong>,.. 50 darf erdas blaue Lakmuspapier auch nicht roth färben, Bonstprädom<strong>in</strong>irt die li!lsig.aun-·. Doch mu[.s er bei die-" ser Probe vorher envärmt wer<strong>den</strong>, weil. wenn <strong>der</strong>­~elbe durch diB Säuiguog de~ kohlensauren Ammofium!\mit Egsig erndl!en wUrde, leIcht e<strong>in</strong> Theil detentweichen<strong>den</strong> Koh!ensäure <strong>in</strong> <strong>der</strong> FiJi~gigkeit vlei~ben könnJe, welche mm die Rötht<strong>in</strong>g bewirkt, dieaber durch die Erwär\nung <strong>der</strong> Ii'liissiikeit ausgetrie:,.ben wird. Die ätzen<strong>den</strong> und koI;llens.3uren Alkalien,so wie auch die ätzende Kalkerde , zerlegen diese'Salz, ~ndem sie sich mit <strong>der</strong> Essigsäure verb<strong>in</strong><strong>den</strong>,wodurch da.s Ammoni'um au~ge5chied'en wird~ t]nl,'gekehrt wird es auch von <strong>den</strong> mehrestell Säuren 2(1t-http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00037200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!