12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hören und sehen vergehen. ein stück für spieler, stimmen und geräusche. verlegt bei klaus ramm in spenge 1978<br />

Lesebuch: Mit einem Nachwort von Helmut Heißenbüttel. Neuwied und Berlin: Luchterhand Verlag 1967, 2., erweiterte<br />

Auflage: 1972<br />

Lesebuch. Erweiterte Neuausgabe. Neuwied und Berlin: Hermann Luchterhand Verlag 1972, Sammlung Luchterhand,<br />

April 1972, SL 57<br />

Texte über Texte. Neuwied und Berlin: Hermann Luchterhand Verlag 1970<br />

Es liegt noch näher. 9 Texte aus den 50ern. Spenge: Klaus Ramm 1984<br />

Nach Omega undsoweiter. Spenge: Klaus Ramm 1992<br />

Essays. Gesammelte Texte 1. Berlin: Gerhard Wolf Janus press 1994<br />

Poetische Texte 1951-1970. Gesammelte Texte 2. Berlin: Gerhard Wolf Janus press 1995<br />

b) Zeitschriftenbeiträge<br />

An eine Säge denken, in: Akzente, München 1968, Jg. 15, S. 429-436<br />

Anmerkungen zur Visuellen Poesie, in: Literatur im technischen Zeitalter. Berlin 1989, Heft I1, S. 22-25<br />

(Antwort auf die Frage "Gibt es im deutschen Sprachraum eine moderne Lyrik?"), in: nota studentische zeitschrift für<br />

bildende kunst und dichtung, münchen 1959, nr. 2, juli-september, S. 3f.<br />

arbeitsthesen zur tagung "prinzip collage" (Mit Anmerkungen der Redaktion), in: ad lectores 7 (Almanach des Luchterhand-Verlages),<br />

Neuwied und Berlin 1968, September 1968, S. 77-80; auch in: Institut für moderne Kunst Nürnberg<br />

(Hrsg.): Von der Collage zur Assemblage. /Ausstellungskatalog/. Nürnberg 1968<br />

Artikulationen, in: Franz Mon (Hrsg.): movens. Dokumente und Analysen zur Dichtung, bildenden Kunst, Musik, Architektur.<br />

Wiesbaden: Limes Verlag 1960, S. 111-113; auch in: Franz Mon: Texte über Texte. Neuwied und Berlin: Hermann<br />

Luchterhand Verlag 1970, S. 11-14; ("movens", Wiesbaden 1960, S. 11; geschrieben 1958); Articulations (en<br />

Français), in: Les Lettres, Paris 1963, 8ème série, no. 30, p. 3-10<br />

Artikulieren und Lesen, in: nota. München 1959, Nr. 3, S. 17-25; auch in: Franz Mon: Texte über Texte. Neuwied und<br />

Berlin: Hermann Luchterhand Verlag 1970, S. 15-21 ("nota", studentische zeitschrift für bildende kunst und dichtung,<br />

3/1959, S. 17ff.)<br />

Bemerkungen zur Stereophonie, in: Neues Hörspiel. Essays, Analysen, Gespräche. Hrsg. von Klaus Schöning. Frankfurt<br />

a. M. 1970, S. 126-128<br />

<strong>Bibliographie</strong> Franz Mon 1951-1978, in: Text + Kritik. München 1978, H. 60, Oktober 1978, S. 76-79<br />

bringen um zu kommen (Text), in: manuskripte, Graz 1968, B. Jg.,7. H., S. 42f [574]<br />

Collagetexte und Sprachcollagen, in: Franz Mon: Texte über Texte. Neuwied und Berlin: Hermann Luchterhand Verlag<br />

1970, S. 116-135 (Vortrag auf der Tagung Prinzip Collage des Instituts für moderne Kunst Nürnberg 1968 - erweitert)<br />

das gras wies wächst, hörspiel, in: Akzente, München, Jg. 16, 1969, S. 42-66; auch in: Klaus Schöning (Hg.): Neues<br />

Hörspiel, Texte Partituren. Frankfurt am Main 1969, S. 195-243<br />

Das Röcheln der Mona Lisa. Experimentelle Poesie, Medienästhetik, in: Funkkolleg. Literarische Moderne. Europäische<br />

Literatur im 19. und 20. Jahrhundert, Studienbrief 9, Studieneinheit 27. Hrsg. vom Deutschen Institut für Fernstudien<br />

an der Universität Tübingen 1994, S. 27/2-27/39. Auch in: Rolf Grimminger, Jurij Murasov, Jörn Stückrath<br />

(Hg.): Literarische Moderne. Europäische Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch<br />

Verlag 1995 (= rowohlts enzyklopädie 553), S. 715-739<br />

Das Lachen vollzieht sich im Innern der Kapsel. Über „Das Röcheln der Mona Lisa", in: Klaus Siblewski (Hg.): Ernst<br />

Jandl. Texte, Daten, Bilder. Frankfurt a. M.: Luchterhand 1990, S. 134-142<br />

Die Verzweigungen von Sprache nehmen unablässig zu (1987), in: ders.: Essays. Gesammelte Texte 1. Berlin: Gerhard<br />

Wolf Janus press 1994, S. 322-328<br />

grundriss, in: was da ist. Kunst und Literatur in Frankfurt. Künstlerischer Tendenzen am Beispiel einer Stadt. Hrsg.<br />

und eingerichtet von Adam Seide. Frankfurt am Main: Typos Verlag o. J., S. 95, 150-153<br />

(Interview ...), in: Hans-Joachim Müller (Hg.): Butzbacher Autoren-Interviews, Darmstadt: Eduard Toether Verlag 1976<br />

(= Hessische Beiträge zur deutschen Literatur, hrsg. v. d. Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde)<br />

Hörspiele werden gemacht (gekürzter Werkstattbericht), in: Text + Kritik. München 1978, H. 60, Oktober 1978, S. 50-<br />

60<br />

Hörspiele werden gemacht, in: Klaus Schöning (Hg.): Spuren des Neuen Hörspiels. Frankfurt a. M: Suhrkamp 1982, S.<br />

81-95<br />

Literatur im Schallraum. Zur Entwicklung der phonetischen Poesie (1967), in: ders.: Essays. Gesammelte Texte 1.<br />

Berlin: Gerhard Wolf Janus press 1994, S. 240-251<br />

Literatur zwischen den Stühlen (Vortrag anläßlich der Herbsttagung der "Akademie für Sprache und Dichtung" am 17. /<br />

18.10.1985, Darmstadt, in: Sprache im technischen Zeitalter. Berlin 1986, Nr. 97, März, S. 37-50<br />

Literatur zwischen den Stühlen, in: ders.: Essays. Gesammelte Texte 1. Berlin: Gerhard Wolfjanus press 1994, S.<br />

302-321<br />

Meine 50er Jahre. Tabula rasa voller Brocken, in: Sprache im technischen Zeitalter. Berlin 1979, H. 71, S. 236-245;<br />

auch in: Jörg Drews (Hg.): Vom "Kahlschlag" zu "movens". Über das langsame Auftauchen experimenteller Schreibweisen<br />

in der westdeutschen Literatur der fünfziger Jahre. München 1980, S. 37-54<br />

Paul Scheerbarth. Zum Wiedererscheinen seines Werkes, in: diskus. Frankfurt 1963, 13. Jg., H. 1, S. 11<br />

Sprache ohne Zukunft?, in: Sprache im technischen Zeitalter. Stuttgart 1963, H. 6, S. 467-469 (Sonderheft "Deutsch -<br />

gefrorene Sprache in einem gefrorenen Land?)<br />

Über konkrete Poesie, in: ders.: Texte über Texte. Neuwied und Berlin: Hermann Luchterhand Verlag 1970, S. 136-139<br />

(Ausstellungskatalog "mostra di poesia concreta", Venedig 1969); auch in: Franz Mon. Frankfurter Kunstverein. Steinernes<br />

Haus am Römerberg. 5.5.-1.6.1986 /Ausstellungskatalog/<br />

Umsprung der Schrift, in: Schrift und Bild. Katalogbuch zur Ausstellung "Schrift und Bild", Amsterdam und Baden-<br />

Baden 1963. Hrsg. von der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden 1963. Konzeption und Redaktion: Dietrich Mahlow.<br />

/Frankfurt/Main: Typos Verlag 1963/, S. 8-16<br />

Die Verzweigungen von Sprache nehmen unablässig zu, in: Bausteine zu einer Poetik der Moderne. Festschrift für<br />

Walter Höllerer. Hrsg. von Norbert Miller, Volker Klotz und Michael Krüger. München, Wien: Carl Hanser 1987, S. 271-<br />

277<br />

Worttaktik, in: Akzente. München 1979, 26. Jg., H. 1/2, S. 141-143<br />

zu: "perkussion", in: Schulfunk. München 1992, Heft 11, S. 79<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!