12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- null sonne. Realisation: Hartmut Geerken, Art Ensemble of Chicago. Prod.: BR 1996. BR 2, 25.10.1996, 22.05 Uhr.<br />

Endfassung unter Verwendung des Probematerials: BR 2, 26.9.1997, 22.05 Uhr<br />

- no point. Realisation: Hartmut Geerken, Art Ensemble of Chicago. Prod.: BR 1996. BR 2, 26.10.1996, 22.05 Uhr.<br />

Endfassung unter Verwendung des Probematerials: BR 2, 28.9.1997, 22.05 Uhr<br />

- bombus terrestris. Realisation: Hartmut Geerken. Prod.: BR 1998. BR 2, 20.11.1998, 22.05 Uhr<br />

- improvisation über eine postkarte von kurt schwitters an salomo friedlaender/mynona & ihre fernmündliche textkritische<br />

erstveröffentlichung, in: Kurt Schwitters/Schwittradio/Merzmuseum. A global live-net jam/ a global polyphonous<br />

<strong>Urs</strong>onate in Hommage to Kurt Schwitters. Prod.: ORF 1999. Ö 1, 19.9.1999, Kunstradio<br />

- bombus terrestris revisited. Prod.: BR 1998/2000. BR 2, 25.2.2000, 22.05 Uhr (Live)<br />

- kalkfeld. Realisation: Hartmut Geerken. Prod.: BR 2001. BR 2, 4.5.2001, 22.05 Uhr<br />

Globokar, Vinko: Individuum / Collectivus. Realisation: der Autor. Produktion: WDR 1983. WDR 3, 15.3.1983, 21.00<br />

Uhr, Hörspielstudio, Komponisten als Hörspielmacher<br />

Globokar, Vinko: Individuum / Collectivus 13 C mal B. Ausführende: New Phonic Art Ensemble. Produktion: WDR<br />

1984. WDR 3, 28.1.1984, Nachtmusik im WDR<br />

Globokar, Vinko: Gestohlene Klänge. Hörspiel. Realisation: der Autor. Mitwirkende: Reporter (Michael Thomas), Zuhörer<br />

(Matthias Ponnier, Horst Schroth), Zuhörerinnen (Andrea Witt, Gisela Saur-Kontarsky), Off-Stimme (Jakob Polesz).<br />

WDR 3, 5.11.1985, 21.00-21.30 Uhr, 2. Acustica International. Komponisten als Hörspielmacher<br />

Globokar, Vinko: Konsequenz der Konsequenz. Live-Mitschnitt der Aufführung vom 29.9.1985 im Großen Sendesaal<br />

des WDR anläßlich der 1. Acustica International. Musik und Realisation: Vinko Globokar. WDR 3. 5.11.1985, ca.<br />

21.40-22.20 Uhr, Komponisten als Hörspielmacher<br />

Goebbels, Heiner: Verkommenes Ufer. Nach einem Text von Heiner Müller. Hörspiel. Produktion: HR 1984. SDR 2,<br />

20.10.1984, 20.30 Uhr, Karl-Sczuka-Preis 1984, Moderation: Hermann Naber. Auch als Platte: [1014] Heiner Goebbels:<br />

Verkommenes Ufer (HR 1984). Die Befreiung des Prometheus (HR, SWF 1985). Zwei Hörstücke nach Texten von<br />

Heiner Müller. Köln 1986, Riskant/ Eigelstein Musikproduktionen, Riskant 4015. LP<br />

Goebbels, Heiner: Die Befreiung des Prometheus. Ein Hörstück in neun Bildern. Nach einem Text von Heiner Müller.<br />

Musik, Konzeption und Realisation: Heiner Goebbels. SDR 2, 14.11.1985, 20.30-21.20 Uhr. Wiederholung: SDR 2,<br />

6.11.1986, 20.30-21.51 Uhr, Hörspielpreis der Kriegsblinden 1986. Auch als Platte: Heiner Goebbels: Verkommenes<br />

Ufer (HR 1984). Die Befreiung des Prometheus (HR, SWF 1985). Zwei Hörstücke nach Texten von Heiner Müller. Köln<br />

1986, Riskant/ Eigelstein Musikproduktionen, Riskant 4015. LP<br />

Goebbels, Heiner; Müller, Heiner: Der Mann im Fahrstuhl. München 1988, ECM Records, ECM 1369/837 1102. CD.<br />

Übernahme: DLF, 7.11.1989, 22.15 Uhr<br />

Goldstein, Malcolm. The edges of sound within. Produktion: WDR 1985 Realisation: der Autor. WDR 3, 12.11.1985,<br />

Acustica International, Komponisten als Hörspielmacher. Übernahme: SFB 3, 9.6.1987, 20.25 Uhr, AUDIO ART (4)<br />

Goldstein, Malcolm: Marin's Lied illuminiert. Musik und Realisation: der Autor. Produktion: WDR 1984. WDR 3,<br />

13.11.1984, 21.00-22.30 Uhr, Hörspielstudio, Komponisten als Hörspielmacher /Mit einem Gespräch Klaus Schönings<br />

mit Malcolm Goldstein/<br />

Gould, Glenn: Ausschnitte aus den Hörspielen "The Idea of North", "Fantasy" u. a., in: Richard Kostelanetz: Hörspielmacher<br />

Glenn Gould. WDR 3, 16.10.1984, 21.00 Uhr; Ö 1, 14.1.1986, 21.00-21.45 Uhr<br />

Grögerova, Bohumila / Hirsal, Josef: Lunovis. Stereo-Hörspiel. aus dem Tschechischen von Peter Urban. Regie: Raoul<br />

Wolfgang Schnell. Produktion: Bayerischer und Westdeutscher Rundfunk. Mitwirkende: Rudolf-Jürgen Bartsch, Ludwig<br />

Thiesen, Elisabeth Opitz, Robert Seibert, Christoph Quest, Manfred Halgmann, Hans-Ernst Jäger, Hans-Peter Thielen,<br />

Bodo Primus, Hans-Dieter Hüsch, Alvin-Joachim Meyer, Mathias Ponnier, Thomas McQuire, Larry Wayne, Bernard<br />

Whitefield, John H. Fish, Willy Maus. BR 2, ca. 1971 /keine weiteren Angaben/<br />

Handke, Peter: "Hörspiel" Nr. 1. Regie: Heinz von Cramer. Produktion: WDR/HR 1968. Erstsendung: 23.10.68. Wiederholung:<br />

WDR 3, 1.2.1973, Neues Hörspiel, Beispiele. Übernahme: SDR 2, 11.8.1983, 20.20-21.10 Uhr. Auch als Platte:<br />

o. O., 1973. Deutsche Grammophon/HÖRSPIEL HEUTE, Luchterhand, 2574 005. LP<br />

Handke, Peter: Hörspiel Nr. 2. Regie: Heinz von Cramer. Sprecher: Maria Barring, Ingrid van Bergen, Nicole Heesters,<br />

Annelie Jansen, Harry Bong, Horst Frank, Edgar Hoppe, Rudolf Kleinfeld-Keller, Günther Lampe, Josef Meinertzhagen,<br />

Heinz Schacht u. a.. Produktion: WDR/SR/SWF. WDR 3, 11.7.1977, Hörspielstudio: Repertoire. Wiederholung:<br />

WDR 3, 17.11.1981<br />

Handke, Peter: Wind und Meer. Produktion: WDR 1971. Realisation: Peter Handke. WDR 3, 25.2.1971<br />

Handke, Peter: Die Weissagung. Sprechstück. Regie: Werner Klippert. Produktion: HR 1966. Sprecher: Michael Degen,<br />

Jodorc Seidel, Nicole Heesters, Otto Preuß, Alvin Michael Rüfer, Peter Zwetko. Wiederholung: SR 2, 29.5.1986<br />

Handke, Peter: Die Weissagung. Sprechstück. Regie: Werner Klippert. Produktion: SR, BR 1967. Sprecher: Ernst Jacobi,<br />

Lothar Rollauer, Brigitte Drüander, Otto Preuß, Uschi Täsche, Susi Schumacher, Hannelore Bott, Daniela Kalbfuß,<br />

Kurt Mayer, Friedhelm Sanetzky, Andreas Täsche. Wiederholung: SR 2, 29.5.1986<br />

Harig, Ludwig Staatsbegräbnis. Hörspiel. Produktion: SR 1969. Erstsendung: WDR, 24.1.1969. Übernahme: BR 2, ca.<br />

1971 /keine weiteren Angaben/<br />

Harig, Ludwig: Staatsbegräbnisse oder Zwei Lektionen politischer Gemeinschaftskunde. Realisation: Ludwig Harig,<br />

Johann M. Kamps. SDR 2, 9.8.1984, 20.20 21.30, Die Retrospektive: Radiocollagen 1968-1973 (2)<br />

Harig, Ludwig: Staatsbegräbnisse. Produktion: Klaus Ramm 1975. Verlegt in den Weingärten 13 bei Klaus Ramm in<br />

Lichtenberg (1975). LP<br />

Harig, Ludwig: Die Entstehung einer Wortfamilie. Hörspiel. Produktion: WDR/BR. Regie: Heinz Hostnig. WDR 2,<br />

15.8.1972<br />

Harig, Ludwig: Ein Blumenstück. Hörspiel. Produktion: SR/HR/SDR/SWF 1969. Regie: Hans Bernd Müller. Erstsendung:<br />

SR 2, 13.3.1968. Übernahme: BR 2, 19.3.1976, Kritisch wiedergehört<br />

Harig, Ludwig: Ein Blumenstück. Produktion: NDR/WDR 1979. Realisation: Heinz Hostnig. Audiothek der "documenta<br />

8", Kassel 1987<br />

Harig, Ludwig: Fuganon in d. Produktion: WDR/SDR 1970. Regie: Heinz Hostnig. WDR 1, 1.7.1970<br />

Harig, Ludwig: Starallüren. Hörspiel. Produktion: SR/SDR. Regie: Heinz Hostnig. WDR 3, 18.1.1968. Wiederholung:<br />

WDR 3, 5.4.1987, 17.00 Uhr, Treffpunkt Hörspiel [1015]<br />

Harig, Ludwig; Hoch, Peter: Katzenmusik. Hörspiel. Produktion: SR/BR/WDR. Regie: Heinz Hostnig. BR, ca. 1971<br />

/keine weiteren Angaben/<br />

338

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!