12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nineteen Letters, Telegrams and Cards from Raoul Hausmann to Tristan Tzara (1919-1921), in: Richard Sheppard<br />

(ed.): New Studies in Dada. Essays and Documents. Hutton, Driffield, England 1981, S. 107-121 [517]<br />

Briefe an Carl Laszlo, in: RADAR. Basel, Nr. 1/1982, S. 155-157; Nr. 2/1983, S. 151, 153, 155<br />

Briefe an Alfred Kolleritsch und Ernst Jandl, in: manuskripte. Graz 1982, 22. Jg., 78. H. d. G., S. 65-83<br />

Ein Brief, drei Gedichte und zwei programmatische Statements. Mit einer Einleitung von Karl Riha, in: Sprache im<br />

technischen Zeitalter. Berlin 1986. H. 99, S. 175-179<br />

Prosa und Gedichte, in: neue texte. Linz 1989, Nr. 36/37, S. 15-27<br />

Briefwechsel mit Friedrike Mayröcker, Andreas Okopenko, Otto Breicha, in: neue texte. Linz 1989 Nr. 36/37, S. 1-14,<br />

28-34, 35-42<br />

Les mutations des langues et les origines de l'écriture automatique et du poème phonétique, in: DOC(K)S, série 3.<br />

Hrsg. von Philippe Castellin. Ajaccio 1998, Nr. 17-20, DOC(K)SON, S. 434-439 /Zuerst in: Les Lettres, Nr. 31/<br />

Die Geschichte von Merz und Gal, in: Kurt Schwitters und Raoul Hausmann schreiben im Kino eine Oper. Hrsg. und<br />

kommentiert von Eva Züchner. Berlin: Berlinische Galerie 2001, S. 11-30<br />

e) Manuskript<br />

Geschichte des Lautgedichts<br />

Briefwechsel mit Christopher Middleton, Herausgeber der Zeitschrift "German Life and Letters", 26 Briefe Hausmanns,<br />

14 Briefe Middletons, Zeitraum: 29.12.1964 bis 20.2.1966, Thema: Geschichte des Lautgedichts<br />

f) Sekundärliteratur<br />

Anz, Thomas: Sieg, Triumpf, Tabak mit Bohnen. Raoul Hausmanns Schriften für eine universale Revolution, in: FAZ,<br />

22.1.1983, Nr. 18<br />

Bäcker, Heimrad; Erlhoff, Michael (Konzept): raoul hausmann. ausstellung symposium lesung. wien, 26. bis<br />

28.5.1986, literarisches quartier - alte schmiede, Wien 1986, Sonderprogrammheft<br />

Bense, Max: Die pantomimische Funktion der Sprache, in: ders.: Die Realität der Literatur. Autoren und ihre Texte.<br />

Köln 1971, S. 69-73<br />

Benson, Timothy 0.: Raoul Hausmann: Presentistischer Dadaist, in: Kurt Schwitters Almanach 1986. Hrsg. von Michael<br />

Erlhoff, Hannover 1986, S. 81-100<br />

Benson, Timothy 0.: Raoul Hausmann and Berlin Dada. Ann Arbor, Michigan: U.M.I. Research Press 1987 (= Studies<br />

in the Fine Arts: The Avant-Garde, No. 55)<br />

Bode, <strong>Urs</strong>ula: Der tragische Dada-Held. Das Werk Raoul Hausmanns in der Kestner-Gesellschaft Hannover, in: SZ.<br />

München 1981, 8.7.81, Nr. 153<br />

bory, jean-françois: raoul hausmann, in: raoul hausmann. disegni e collages 1960-1970. 6 modi di firmare (carteggio<br />

con p. de vree), documenti dada-berlino /Ausstellungskatalog/ brescia: studio brescia 1972 (= studio brescia mostra<br />

numero 2)<br />

Bory, Jean-François: Prolégomènes à une monographie de Raoul Hausmann. Paris: Editions de l'Herne 1972, o. P.<br />

Bory, Jean-François: Raoul Hausmann et le poème phonétique, in: apeiros. Vaduz 1974, No. 6, S. 14-17<br />

Bory, Jean-François: "Raoul Hausmann" (ed. l'Herne, Paris, Auszug aus der Publikation Borys über Raoul Hausmann),<br />

in: FACTOTUM-ART, Calaone-Baone 1977, I-1 (Sonderheft), S. 5-17<br />

Brau, Jean-Louis: Triky Dirkie ou le charme discret d'un dadaiste attarde, in: apeiros. Vaduz 1974, No. 6, printemps<br />

1974, S. 65-67<br />

Czernin, Franz Josef: Der Dadaist Raoul Hausmann. Fragmentarisches zu einer persönlichen Literaturgeschichte, in:<br />

Kurt Schwitters Almanach 1986. Hrsg. von Michael Erlhoff, Hannover 1986, S. 101-145<br />

Dachy, Marc: La Dadasophie de Raoul Hausmann, in: apeiros. Vaduz 1974, No. 6, S. 18f.<br />

Dech, Julia: Hannah Höch / Schnitt mit dem Küchenmesser Dada durch die letzte weimarer Bierbauchkulturepoche<br />

Deutschlands. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1989, Reihe "kunststück", hrsg. von Klaus Herding (fi<br />

3970) [Darin weitere Literaturangaben]<br />

Drews, Jörg: Die Stellung der Zunge im Gaumen. Tonbänder mit phonetischen Dichtungen Raoul Hausmanns, in: SZ.<br />

München, 26. Mai 1971 [518]<br />

Dr(ews)., J(örg).: Der Dadasoph ist tot. Raoul Hausmann starb 84jährig in Limoges, in: SZ. München, 12.2.1971, Nr.<br />

37<br />

Dr(ews)., J(örg).: Am Anfang war Raoul Hausmann /Rezension der zweiten Auflage von Hausmanns "Am Anfang war<br />

Dada", Gießen 1980/, in: SZ. München, 14./15.11. 1981, Nr. 263, S. 127<br />

Einhorn, Nicolaus: Am Anfang war DADA. Raoul Hausmanns Dokumentation ist mehr als nur eine Dokumentation, in:<br />

SZ, München 9./10.12.1972, Nr. 284<br />

Einhorn, Nicolaus: RAOUL HAUSMANN ODER DIE STELLUNG DER ZUNGE IM GAUMEN. Radio Essay. WDR Köln,<br />

Hörspiel-Redaktion, 3. Programm, Klaus Schöning, 18.4.1975. Manuskript<br />

Einhorn, Nikolaus: Fortlauf und Hemmung. Bemerkungen zur organismischen Poetik Raoul Hausmanns, in: Jörg Drews<br />

(Hg.): Das Tempo dieser Zeit ist keine Kleinigkeit. Zur Literatur um 1918. München 1981, S. 74-84<br />

Einhorn, Nikolaus: Raoul Hausmann, in: Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, hrsg. von Herbert Wiesner.<br />

München 1981, S. 200-202<br />

Einhorn, Nikolaus: Der Dadasoph Raoul Hausmann oder Die praktische Selbstentgiftung des Selbst. Manuskript einer<br />

Rundfunksendung. Hamburg: NDR 3, 30.1.82<br />

Engel, Peter: Neues über zwei Dadaisten. Zwei Untersuchungen mit Einschränkungen (Rez. von Raoul Hausmanns<br />

"Frühe Texte bis 1933" und Richard Sheppards "Richard Huelsenbeck"), in: General-Anzeiger. Bonn, 2./3.6.1983, Nr.<br />

28390, S. 28<br />

Erlhoff, Michael: Raoul Hausmann körperlich. Transskript eines Vortrags, in: Kurt Schwitters Almanach 1986. Hrsg.<br />

von Michael Erlhoff, Hannover 1986, S. 61-77<br />

Erlhoff, Michael: Raoul Hausmann, Dadasoph: Versuch einer Politisierung der Ästhetik. Hannover: edition copie im<br />

verlag zweitschrift 1982<br />

Erlhoff, Michael: Der Dadasoph. Raoul Hausmann. Porträt. Manuskript einer Sendung des NDR, Hamburg, 26.1.1982<br />

Erlhoff, Michael: Raoul Hausmann, der "Dadasoph". Eine regelrechte Montage aus sechzehn Texten, in: Alfred Paffenholz<br />

(Hg.): SPURENSICHERUNG. Band 1: Kunsttheoretische Nachforschungen über Max Raphaei, Sergej Eisenstein,<br />

Viktor Schklowskij, Raoul Hausmann. Hamburg: Junius-Verlag 1988, (Sammlung Junius, Bd. 5), S. 154-197<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!