12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dudek, Louis: Further Thoughts on the Long Poem, in: OPEN LETTER. Toronto 1989, Seventh Series, No. 5, p. 29-36<br />

/Lautpoesie S. 30/<br />

Edwards, Ken: The We Expression: The First Person Plural in Poetry. Edited transcript of a talk given an 29th May<br />

1984 at the White Swan, London WC2. London: Reality Studios 1985 (= Reality Studios Occasional Papers No. 3)<br />

Eibl, Karl: Die Entstehubng der Poesie. Frankfurt am Main, Leipzig: Insel Verlag 1995<br />

Fricke, Harald: Moderne Lyrik als Normabweichung, in: Lyrik - Erlebnis und Kritik. Gedichte und Aufsätze des dritten<br />

und vierten Lyrikertreffens in Münster. Hrsg. von Axel Marquardt, Winfried Woesler. Frankfurt am Main: Fischer 1988<br />

(= Collection S. Fischer, Bd. 59), S. 171-185<br />

Friedrich, Hugo: Die Struktur der modernen Lyrik. Von der Mitte des neunzehnten bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts.<br />

Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1971, 4. Auflage (rde 25)<br />

Gassiot-Talabot, Gérard: Le spectacle est déjà commencé (essai), in: Phantomas. Brüssel 1963, 10. Jg., Nr. 38-40,<br />

Januar, S. 2-5<br />

Ginsberg, Allen: IMPROVISATION UND POETIK. Überlegungen zur Poesie 1. Hannover: Apartment Edition 1988, Apartment<br />

Edition # 3<br />

Ginsberg, Allen: RIVERSIDE INTERVIEW. Überlegungen zur Poesie 2. Hannover: Apartment Edition 1988, Apartment<br />

Edition # 4<br />

Ginsberg, Allen: DIE POESIE DES DHARMA. Reine Aufmerksamkeit und geistvolle Slogans. Überlegungen zur Poesie<br />

3. Hannover: Apartment Edition 1988, Apartment Edition # 5<br />

Grimm, Reinhold: 13 Thesen: Die neue Lyrik betreffend, in: diskus. Frankfurt/M 1965, 15. Jg., H. 2 (Feb.-März), S. 10<br />

[800]<br />

Grimm, Reinhold (Hg.): Zur Lyrik-Diskussion. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1974, 2. Auflage (= Wege<br />

der Forschung Band CXI)<br />

Groeben, Norbert: Die Kommunikavität moderner deutscher Lyrik, in: Sprache im technischen Zeitalter. Stuttgart 1970,<br />

H. 34, S. 83-105<br />

Grümmer, Gerhard: Spielformen der Poesie. Leipzig: Biblïographisches Institut 1985<br />

(Grünbein, Durs:) Durs Grünbein im Gespräch mit Heinz-Norbert Jocks. Köln: DuMont 2001 (= DIALOG : Literatur :<br />

Kunst)<br />

Hamburger, Michael: Literarische Erfahrungen. Aufsätze. Hrsg. von Harald Hartung. Darmstadt und Neuwied: Luchterhand<br />

1983<br />

Hamburger, Michael: Das Überleben der Lyrik. Berichte und Zeugnisse. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von<br />

Walter Eckel. München, Wien: Carl Hanser 1993 (Edition Akzente)<br />

Hans, Jan; Herms, Uwe; Thenior, Ralf: LYRIKKATALOG Bundesrepublik. Gedichte: Biographien: Statements. München:<br />

Goldmann 1978 (= Goldmann 7017, Sammlung 'Moderne Literatur')<br />

Hartung, Harald: Lyrik der 'Postmoderne'. 4 Beispiele zu einer Ästhetik der Oberfläche, in: Walter Heistermann (Hg.):<br />

Abhandlungen aus der Pädagogischen Hochschule Berlin. Bd. 1. Berlin 1974, S. 303-328<br />

Hartung, Harald: Masken und Stimmen. Figuren der modernen Lyrik. München, Wien: Carl Hanser Verlag 1996<br />

Hasselblatt, Dieter: Lyrik im Rundfunk? in: Rundfunk und Fernsehen. Hamburg 1957, Jg. 5, S. 16-26<br />

Heise, Hans-Jürgen: Freier Vers, zerhackte Prosa, Schablonen-Poesie. Kritik an der neuen Weinerlichkeit und der<br />

neuen Schlampigkeit, in: Die Zeit. Hamburg, 21.11.1980, Nr. 48<br />

Höck, Wilhelm: Formen heutiger Lyrik. Verse am Rande des Verstummens. München: List Taschenbücher 1969<br />

Höllerer, Walter: Theorie der modernen Lyrik. Dokumente zur Poetik I. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch<br />

Verlag 1969, 21.-25. T. (rde 231/232/233)<br />

Höllerer, Walter: Der Autor, die Sprache des Alltags und die Sprache des Kalküls, in: Walter Höllerer (Hg.): Ein Gedicht<br />

und sein Autor. Lyrik und Essay. Berlin 1967, S. 503-508<br />

Höllerer, Walter (Hg.): Ein Gedicht und sein Autor. Lyrik und Essay. Hrsg. und mit Einleitungen versehen von W. H.<br />

Berlin: Literarisches Colloquium 1967<br />

Hörisch, Jochen: Die fröhliche Wissenschaft der Poesie. Der Universalitätsanspruch von Dichtung in der frühromantischen<br />

Poetologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1976<br />

Hohendahl, Peter Uwe: Das 'absolute' Gedicht. Gottfried Benns Poetik und die Lyriktheorie nach 1945, in: Wolfgang<br />

Paulsen (Hg.): Deutsche Lyrik heute. Zu einer Standortbestimmung. Siebtes Amherster Kolloqium zur modernen deutschen<br />

Literatur. Heidelberg 1979 (= Sammlung 'Poesie und Wissenschaft', Bd. 39)<br />

Holz, Arno: Selbstanzeige, in: Ludwig Völker: Lyriktheorie. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Stuttgart: Philipp<br />

Reclam jun. 1990, S. 266-276<br />

Holz, Karl: Destruktion und Konstruktion. Studien zum Sinnverstehen in der modernen französischen Literatur. Frankfurt<br />

am Main: Vittorio Klostermann 1980 (= Analecta Romanica, Heft 45)<br />

Ingold, Felix Philipp: "Du findest den Sinn". Zur Poetik des Anagramms, in: Merkur, H. 409, 1982, S. 721-726<br />

Jakobson, Roman: Hölderlin - Klee - Brecht. Zur Wortkunst dreier Gedichte. Eingeleitet und hrsg. von Elmar Holenstein.<br />

Frankfurt am Main: Suhrkamp 1976 (stw 162)<br />

Jordan, Lothar; Marquardt, Axel; Woesler, Winfried (Hg.): Lyrik - von allen Seiten. Gedichte und Aufsätze des ersten<br />

Lyrikertreffens in Münster. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 1981 (= Collection S. Fischer Bd. 20)<br />

Kac, Eduardo (ed.): New Media Poetry: Poetic Innovation and New Technologies. Visisble Language. Providence,<br />

Rhode Island/USA 1996, Vol. 30, Nr. 2 [Sonderheft mit Beiträgen von Jim Rosenberg, Philippe Bootz, E. M. de Melo e<br />

Castro, André Vallias, John Cayley, Eduardo Kac, Eric Vos]<br />

Klee, Paul: Gedichte. Hrsg. von Felix Klee. Mit Zeichnungen. Frankfurt am Main: Luchterhand Literaturverlag 1991 (SL<br />

953) /Insbesondere S. 112f./<br />

Kling, Thomas: Botenstoffe. Köln: DuMont 2001 [Aufsätze über H. C. Artmann, Konrad Bayer, Oswald von Wolkenstein,<br />

Dieter Roth u. v. a.]<br />

Knörrich, Otto: Die deutsche Lyrik der Gegenwart 1945-1970. Stuttgart 1971<br />

Köhler, Erich (Hg.): Sprachen der Lyrik. Festschrift für Hugo Friedrich zum 70. Geburtstag. Frankfurt am Main: Klostermann<br />

1975 [801]<br />

Krolow, Karl: Die neue Lyrik und das Künstliche, in: Universitas. Stuttgart 1965, 20. Jg., H. 9, S. 967-972<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!