12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Villanella & Pantum. Gedichte. München, Wien: Carl Hanser Verlag 2000 (= Edition Akzente)<br />

Vom Sichersten ins Tausendste. Gedichte. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1969<br />

Wechselbalg. Gedichte 1977-1980. Spenge: Klaus Ramm 1980<br />

zusammen mit H. C. Artmann, Makoto Ooka, Shuntaro Tanikawa: Vier Scharniere mit Zunge. München: Verlag Klaus<br />

G. Renner 1988<br />

b) Zeitschriftenveröffentlichungen u. a.<br />

[Zwei Gedichte], in: europäische ideen. Berlin 1974, Heft 7, S. 22<br />

Höricht. Übertragungen aus einem Frequenzbereich, in: Hörspiele im Westdeutschen Rundfunk. 2. Halbjahr 1975, Köln<br />

1975, S. 8-11<br />

Vom Schreiben leben? Soll & Haben eines deutschen Lyrikers. "Mal sehen, wie lang der Sport läuft", in: Deutsches<br />

Allgemeines Sonntagsblatt, Hamburg, Nr. 1, 4.1.1976<br />

Vom geknickten Umgang mit Texten wie Personen, in: Sprache im technischen Zeitalter. Berlin 1983, Heft 86, S. 178-<br />

183<br />

TANGO HANOMAG (EINE SUITE) iterativen zweitaktkarakters eingedenKS, in: Kurt Schwitters Almanach 1987. Hannover<br />

o. J., S. 72-75<br />

Text, in: Bausteine zu einer Poetik der Moderne. Festschrift für Walter Höllerer. Hrsg. von Norbert Miller, Volker Klotz<br />

und Michael Krüger. München, Wien: Carl Hanser 1987, S. 287f.<br />

Spritz-Geback zur t-Zeit. Eine Textcollage, in: Sprache im technischen Zeitalter. Berlin 1987, S. 58<br />

MORDNILAPSUSPALINDROM. ein monologophage im kühlturm, in: ANTHROPOPHAGEN IM ABENDWIND. Helmut Eisendle,<br />

Elfriede Jelinek, Libuse Moniková, Oskar Pastior nebst Johann Nepomuk Nestroy. Vier Theatertexte nach<br />

Johann Nepomuk Nestroys "Häuptling Abendwind oder Das greuliche Festmahl". Berlin: Literaturhaus Berlin 1988, S.<br />

53-70<br />

Vom nachdenklichen Vorgriff auf herkömmliche Widerstände (Mai 1988); Text (aus: "Jalousien aufgemacht. Ein Lesebuch"),<br />

in: Sprache im technischen Zeitalter. Berlin 1988, Heft 107-108, Dezember, S. 181-185<br />

/Diskussionsbeitrag. Werkstattgespräche über Poetik 1988/, in: Sprache im technischen Zeitalter. Berlin 1988, Heft<br />

107-108, Dezember, S. 185-195<br />

Heute Morgen kam ein Brief, in: Literatur im technischen Zeitalter. Berlin 1988, Heft III-IV/88, S. 129<br />

hängematte : zum thema gehen (kurzen tag auf akzentcour), in: Manuskripte. Graz 1989, Nr. 105, S. 43-45<br />

Kopfnuß Januskopf /Zur Poetik des Palindroms/, in: Akzente. München 1989, 36. Jg., Heft 5, Oktober, S. 405-409<br />

zusammen mit Stefan George, Wiel Küsters: Der Tanz der Schere, in: Literatur im technischen Zeitalter. Berlin 1988,<br />

Heft III-IV/88, S. 111-113<br />

"...daß es eine Sprache geben mögte (...).", in: Lichtenbergs Funkenflug der Vernunft. Hrsg. von Jörg-Dieter Kogel,<br />

Wolfram Schütte und Harro Zimmermann. Frankfurt am Main, Leipzig: Insel Verlag 1992 (= it 1414), S. 106-108<br />

Aus laufender Arbeit: Villanellen, in: Akzente. München: Hanser Verlag 1997, H. 5, Oktober 1997 (Zum 70. Geburtstag<br />

von Oskar Pastior), S. 392-394<br />

Antizipatorische Plagiate, in: Friedrich W. Block (Hg.): Neue Poesie und - als Tradition. Passau: Passauer Pegasus<br />

1998, S. 75-83<br />

Sestinenformel / dreizehn oder A bis M, in: Toni Kleinlercher (Hg.): Decodierung : Recodierung (deterritorialisierung :<br />

reterritorialisierung). Ein Lesebuch. Wien: Triton Verlag 2000, S. 99-101<br />

c) Übersetzungen<br />

(Naum, Gellu:) Oskar Pastior entdeckt Gellu Naum. Hamburg, Wien: Europa Verlag 2001 (Reihe "Lyrik im Europa<br />

Verlag", hrsg. von Axel Marquardt)<br />

Sorescu, Marin: Noah, ich will dir was sagen. Gedichte. Aus dem Rumänischen von Oskar Pastior. Frankfurt am Main:<br />

Insel Verlag 1975<br />

c) Sekundärliteratur<br />

Baier, Lothar: Ausgemalte Wörter /zu: "Vom Sichersten ins Tausendste"/, in: SZ. München, 12.7.1969 [592]<br />

Bleisch, Ernst Günther: Kommmt vom Hundertsten ins Bläueste. Gespräch mit dem rumänischen Lyriker in München,<br />

Oskar Pastior, in: Münchner Merkur, 29.3.1969<br />

Boehncke, Heiner; Kuhne, Bernd: Anstiftung zur Poesie. Oulipo - Theorie und Praxis der Werkstatt für potentielle Literatur.<br />

Bremen: manholt 1993<br />

Brink, Nana: "Oh ihr logischen Subjekte". Oskar Pastior las in der Urania, in: Der Tagesspiegel. Berlin Nr. 11701,<br />

18.3.1984<br />

B. S.: Kapriolen neuer Dichtkunst. Oskar Pastior und Inge Krupp eröffneten Reihe "Reinoldi 11.15", in: Westdeutsche<br />

Allgemeine Zeitung, Dortmund, Nr. 217, 19.9.1983<br />

Drews, Jörg: Vom Hören sagen. Oskar Pastiors "Höracht - 60 Ubertragungen aus einem Frequenzbereich", in: SZ.<br />

München, 28./29.2.1976, Nr. 49<br />

Drews, Jörg: Dem Bienenstich ein Standbild. Drei neue Veröffentlichungen von Oskar Pastior /zu: "Fleischeslust", "An<br />

die Neue Aubergine" und "Oskar Pastior spricht Oskar Pastior"/, in: SZ. München, 5./6.2.1977, Nr. 29<br />

Drews, Jörg: Tango: Ich berühre, ein Tanz und ein Gedicht. Zu zwei neuen Büchern von Oskar Pastior, in: SZ. München,<br />

27./28.1.1979, Nr. 22<br />

Drews, Jörg: Irreel: Spatz tritt Sesam. Oskar Pastiors seltsamer (anagrammatischer) Spazierritt /zu: "Anagrammgedichte"<br />

und "Der krimgotische Fächer"/, in: SZ. München, 1./2.3.1980, Nr. 50, S. 152<br />

Drews, Jörg: Kummer und Socken. Oskar Pastiors poetische Wechselbälger /zu: "Wechselbalg", Verlag Klaus Ramm/,<br />

in: SZ. München, 16./17.5.1981, Nr. 112<br />

Drews, Jörg: Minima oralia. Oskar Pastiors ephraimsche Gedichte /zu: "sonetburger", Rainer Verlag, Berlin/, in: SZ.<br />

München, 17./18.3.1984, Nr. 65, S. IV<br />

Drews, Jörg: Im Reich des Nonsens und der Sprachmagie. Die Anagrammgedichte des Lyrikers Oskar Pastior: Ein<br />

Grenzfall der Arbeit mit Sprache und Schrift, in: Badische Zeitung, Freiburg, 1./2.3.1986, Nr. 50, S. 7<br />

Drews, Jörg: Das Rauschen der Sprache. Oskar Pastiors neue Gedichte /zu: "Lesungen mit Tinnitus. Gedichte 1980<br />

bis 1985". München: Hanser 1986/, in: Lesezeichen. Zeitschrift für neue Literatur und Kunst, Frankfurt/M. 1986, 7.<br />

Jg., H. 12, März, S. 8-10<br />

Drews, Jörg: Kleine Rede auf Oskar Pastior. Laudatio zur Verleihung des Ernst Meister-Preises, in: Schreibheft. Zeitschrift<br />

für Literatur, Essen 1986, Nr. 28, November, S. 199-204<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!