12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hykes, David: Opening Kyrie. Voice, auf: TELLUS. The Audio cassette Magazine. New York 1986, No. 14, "Just intonation".<br />

Audiocassette<br />

Hykes, David: Singing the Outbreath. Kyrie Opening. Harmonic Workshop (1 & 2), auf: MUSICWORKS. Toronto 1986,<br />

No. 35. Audiocassette [1041]<br />

Ichyanagi, Toshi: Extended Voices (for Voices With Moog Synthesizer and Buchla Associates Electronic Modular<br />

System), auf: EXTENDED VOICES. New Pieces for Chorus and for Voices (...). New York o. J., CBS Odyssey<br />

32160156. LP<br />

Isang, Yun: "Om mani pachne hum''. Zyklus für Soli, Chor und Orchester. Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks,<br />

Ltg.: Bruno Maderna. BR 4, 30.7.1986, 14.30-15.00 Uhr<br />

idylle und katastrophen. sven-ake johansson, alexander von schlippenbach & derek bailey, günter christmann, wolfgang<br />

fuchs, paul lovens, candance natvig, maarten van regteren altena. aachen 1980, po torch records, PTR/J WD 6.<br />

LP<br />

INFINITE SOUND: CONTEMPORARY AFRICAN-AMERIKAN MUSIC (Glenn Howell, Aisha Kahlil, Roland Young). Berkeley<br />

1975, 1750 Arch Records S 1755. LP<br />

Ishii, Maki: "Omote" für No-Spieler, Schlagzeug und Tonband. Ausf.: Nagayo Kita (No-Spieler), Sumire Yoshihara<br />

(Schlagzeug) u. a.. Mitschnitt eines Konzerts "No-Theater und Neue Musik" (Reihe "Musik der Zeit"), Germanisch-<br />

Römisches Museum, Köln, 5.10.1978. WDR 3, 26.2.1979<br />

Ishii, Maki: Omote. Produktion: WDR / Metamusik Festival Berlin 1978. SFB 2, 23.2.1985, 20.30 Uhr, AUDIO ART 17<br />

Jefferson, Eddy:Now is the time (Charlie Parker) /Scat-Gesang/, in: Stefan Winter: Die menschliche Stimme im Jazz.<br />

BR 2, 16.6.1985, 23.00 Uhr<br />

Jentzsch, Wilfried: Paysages A für elektronische Klänge und Singstimme. Ausf.: Collegium vocale, Köln. Ltg.: Wolfgang<br />

Fromme. Klänge: Wilfried Jentzsch. BR 2, 3.2.1987, 23.00 Uhr, Radiofonie, Studio Nürnberg<br />

(Joao, Maria:) MARIA JOAO QUINTET: Conversa. Aachen 1986, Nabel LC 7849. LP<br />

Joao, Maria: Portugiesisches Volkslied. Aki Takase (Klavier). 3. Internationales Theaterhaus-Jazz-Festival, Stuttgart,<br />

Ostern 1987. SDR 2, 21.5.1987, 21.30 Uhr, Jazz<br />

(Joao, Maria:) Maria Joao /Vocal/, Aki Takase /Piano/: Don't Shout At Me, auf: dies.: Looking For Love. Live at the<br />

Leverkusen Jazz Festival. München 1988, Enja Records, enja CD 5075-52. CD<br />

Joao, Maria (Gesang); Takase, Aki (Klavier): Ein Konzert in Selb. BR 2, 17.11. 1989, 23.17-24.00 Uhr, Jazz auf Reisen<br />

Johnson, Bengt Emil: "Disappearences" für Klavier und Tonband. Ausf.: Harpans-Craft-Ensemble, Nordische Musiktage,<br />

Stockholm, 27.9.1978. BR 2, 14.11.1979, 23.00-24.00 Uhr, Zeitgenössische Kammermusik<br />

Johnson, Bengt Emil: Släpkoppel, äventyr pä vägen, auf: Lars-Gunnar Bodin, Bengt Emil Johnson: Semikolon.<br />

(Stockholm o. J.) Sveriges Radios förlag RELP 5016. LP [1042]<br />

Jones, David Evan: Scritto (1986), auf: Digital Music Digital. Music with Computers. Computer Music Currents 4.<br />

Mainz 1989, Wergo Schallplatten, WER 2024-50. CD<br />

Kabat, Julie: Child and the Moon-Tree for vocalist & electronics (1989), auf: CDCM Computer Music Series, Volume 7:<br />

iEAR Studios at Rensselaer Polytechnic Institute, Troy, New York. Evanston, Il. 1990, Centaur Records CRC 2047.<br />

CD<br />

Kagel, Mauricio: "ensemble" für sechzehn Stimmen, auf: ders.: staatstheater (1967/70). Szenische Komposition. Mitschnitt<br />

der Uraufführung an der Hamburgischen Staatsoper im April 1971. o. O., o. J., Deutsche Grammophon Gesellschaft,<br />

Hamburg o. J., STEREO 2707 060. LP<br />

Kagel, Mauricio: Hallelujah für Stimmen (1967/68). Ausf.: Chor des Bayerischen Rundfunks. Leitung: Helmut Franz.<br />

Ort/Zeit: 5. Konzert der musica viva, München, BR 2, ca. 1975 /keine weiteren Angaben/<br />

Kagel, Mauricio: Anagrama (1957/58) für vier Soli, Sprechchor und Kammerensemble. Ausf.: Gertie Charlent u. a.,<br />

Ltg.: M. Kagel. Prod.: WDR 1960, auf: Zeitgenössische Musik in der BRD. Hrsg. vom Deutschen Musikrat, Bonn. Folge<br />

4: 1950-1960. Köln 1982, EMI, deutsche harmonia mundi DMR 1011. LP<br />

Kagel, Mauricio: Hallelujah für 16 Solostimmen a cappella (1967). Ausf.: Schola cantorum, Stuttgart. Leitung: Clytus<br />

Gottwald. SDR 2, 2.12.1984<br />

Kagel, Mauricio: Vox humana, die menschliche Stimme. Ausführende: Juan Alllende-Blin, Frauen des Südfunk-Chores,<br />

Radiosinfonieorchester Stuttgart, Leitung: Mauricio Kagel. Text aus der Ladino-Sprache: "Verbitterte Mütter, seufzet<br />

nicht mehr, nicht verlorengehen werden eure Träume!" SDR 2, 6.12.1984, 23.30-23.55 Uhr, Dichtung und Musik<br />

Kagel, Mauricio: Hallelujah (1970) Stück für Solostimmen in einer Art Küchenlatein. Ausf.: Trio Exvoco, Stuttgart. Live:<br />

Rias-Abendmusik "POÉSIE - MUSIQUE - DADA", 27.1.1984. SDR 2, 20.5.1986, 15.30 Uhr<br />

Kagel, Mauricio: ANAGRAMA für vier Soli, Sprechchor und Kammerensemble. Ausf.: Ingrid Ade (Sopran), Hanna Auerbacher<br />

(Alt), Manfred Ackermann (Tenor), Richard Anlauf (Baß). Südfunkchor, Instrumentalensemble. Ltg.: Mauricio<br />

Kagel. SDR 2, 10. Juli 1986, 23.05 Uhr, Literatur und Musik<br />

Kaufmann, Dieter: Wer hat mein Lied so zerstört oder La Guillotine permanente (1989), auf: EL AK MU. Wien o. J.,<br />

Cactus Records, Ha Ha Soundwave, HAHACD 1015. CD<br />

Kiesewetter, Peter: Ein Konversationsstück für Musik. Ausf.: Maria Kiesewetter (Stimme), Klaus Brass (Sprecher),<br />

Michael Stöhr (Posaune), Rainer Kran (Violoncello), Peter Kiesewetter (Tasteninstrumente, Realisation), Barbara Liebig<br />

und Manfred Retsch (Technik). BR 2, 15.2.1978<br />

Kopelent, Marek: Matka. Frescaper coro misto e flauto solo. Ausf.: Chor des NDR Hamburg, Ltg.: Helmut Franz. Serie<br />

"Avantgarde" der Deutschen Grammophon Gesellschaft, Hamburg o. J., STEREO 104 991. LP<br />

Kotik, Petr: Many many women. Text by Gertrude Stein. Ausf.: The S.E.M. Ensemble. New York 1981, Labor Records,<br />

LAB-6/10. LP<br />

Kott, Alois: Totenklage. Vokalkomposition nach einem Text von Hugo Ball. Ausf.: Collegium vocale, Köln, Contact<br />

Trio. WDR 3, 23.6.1981. Mitschnitt<br />

Kriwet, Ferdinand; Böhmer, Konrad: "Jugend", Komposition für Sänger und Instrumente. Ausführende: Scola Cantorum,<br />

Stuttgart, Ltg.: Konrad Böhmer. NDR oder Bremen, April/Mai 1986 [1043]<br />

La Barbara, Joan: Time (d) Trials and Unscheduled Events. Realisation: die Autorin. Produktion: ICA, Los Angeles.<br />

WDR 3, 19.3.1985, 21.00 Uhr. Hörspielstudio. Acustica international. Sounds in Motion. 6 Kompositionen für das Olympic<br />

Art Festival Los Angeles 1984. Vorgestellt von Klaus Schöning<br />

351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!