12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drews, Jörg: Der Realismus schimmert schal und vieldeutig. Magere Ernte des Literatursymposiums beim Steirischen<br />

Herbst, in: SZ. München, 28.10.1974<br />

Drews, Jörg: Schatten der Vergangenheit. Zum Literatursymposium während des Steirischen Herbsts in Graz, in: SZ.<br />

München, 4.11.1975, Nr. 253 [785]<br />

Drews, Jörg: heut in kunst viel gut sein. Zwei Dutzend Autoren beim Literatursymposium des Steirischen Herbstes in<br />

Graz, in: SZ. München, 10.11.1976, Nr.261<br />

Drews, Jörg: Unmethodisches über Schreibmethoden. Das zweite "Bielefelder Colloquium Neue Poesie", in: SZ. München,<br />

ca. Februar 1979<br />

Dr. E. T. (Emil Tuchmann?): Im Neopathetischen Cabaret, in: Der Demokrat, Jg. 2 (1910), Nr. 52 (21. Dez.), S. 3<br />

DS: Für Poesie. Dichter in Bielefeld, in: Deutsches Allgem. Sonntagsblatt, Nr. 7, 18.2.1979<br />

E.-E.F.: Digest des Untergangs. Hans Magnus Enzensberger liest aus seiner "Titanic", in: SZ. München, 19.11.1981,<br />

Nr. 266<br />

Erlenberger, Maria: Hoffnung auf Erinnern. Erzählung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1982 (= dnb<br />

171) /Über Autorenlesungen während des "Primo festival internazionale del poeti" in Ostia, Italien/<br />

Haberer, Brigitte: Der Autor und das Publikum. Anmerkungen zu einer Woche "München literarisch" und zum Literaturbetrieb,<br />

in: SZ. München, 7./8.4.1990<br />

Hagestedt, Lutz: Sinn und Struktur. Das achte Bielefelder Colloquium Neue Poesie, in: SZ. München, 29.5.1985, Nr.<br />

122, S. 37<br />

Hagestedt, Lutz: Ein Forum für die Autoren. Das 10. Bielefelder Kolloquium für Neue Poesie, in: SZ. München,<br />

1.6.1987, Nr. 124<br />

Harmening, Klaus Peter; Mittler, Sven: Was in den Wörtern steckt und was sich mit der Welt machen läßt. Auf dem<br />

Bielefelder Colloquium Neue Poesie, in: Frankfurter Rundschau, 13. Juni 1987, Zeit und Bild. FR am Wochenende, S.<br />

ZB 3<br />

Hieber, Jochen: Gedicht und Gespräch. Das Lyrikertreffen in Münster, in: FAZ, 21.5.1985, Nr. 116<br />

Hodos, George: Joggen mit Churchill. Eine neue Wachstumsbranche der amerikanischen Kulturindustrie: das auf Tonband<br />

gesprochene Buch, in: SZ. München, 18.10.1985, Nr. 241<br />

Hoffmann, Camill: Vom Vortrag lyrischer Gedichte, in: Die neue Schaubühne. Schriftleiter: Hugo Zehder, Dresden<br />

1919, 1. Jg., 1. Heft, Januar 1919, S. 6-9<br />

Kipphoff, Petra: Gert Westphal. Der König der Vorleser. Ihm würde man auch zuhören, wenn er aus dem Telephonbuch<br />

vorträgt, in: Die Zeit. Hamburg, 24.8. 1984, Nr. 35<br />

Kittler, Friedrich: Grammophon Film Typewriter. Berlin: Brinkmann & Bose 1986<br />

Kochan, Detlef C.: Moderne Dichtung auf Schallplatten, in: Film-Bild-Ton. Seebruck 1962, 12. J., Nr. 12, S. 27-31<br />

Kostelanetz, Richard: Poetry Readings (1976), in: ders.: The Old Poetries and the New. Ann Arbor 1981, S. 79-81<br />

Leonhardt, Rudolf Walter: Die Deutsche Grammophon Gesellschaft startet ein Programm mit Literatur-Kassetten. Hörbücher<br />

für Kopfhörer. Wer nicht selber lesen will, kann jetzt lesen lassen, in: DIE ZEIT, 7.8.1987, Nr. 33, S. 31<br />

Lewis, Harry: The Circuit/New York City Public Readings: A Short History, in: Stephen Vincent, Ellen Zweig (ed.): The<br />

Poetry Reading / A Contemporary Compendium on Language & Performance. San Francisco 1981, S. 85-90<br />

Linder, Christian: Auf wandernden Dünen. Über das Lyrik-Festival Poetry International in Rotterdam, in: SZ. München,<br />

25.7.1986, Nr. 168 [786]<br />

Littmann, Arnold: Die deutschen Sprechplatten. München: Max Hueber Verlag 1964<br />

Lodemann, Jürgen: Literatur beim Steirischen Herbst 1976. Keine Panik auf der Titanic. Eine Parade autistischer Autoren,<br />

in: Die Zeit. Hamburg, 12.11.1976<br />

Maetzke, Ernst-Otto: Gotha konserviert. Das Sprechplattenangebot der DDR-Produktion "Literall, in: FAZ, 30.11.1979,<br />

Nr. 253<br />

Marquardt, Axel: Poesie in der Arena. Die Autorenlesung als Rezeptionsform, in: Lothar Jordan, Axel Marquardt, Winfried<br />

Woesler (Hg.): Lyrik - von allen Seiten. Gedichte und Aufsätze des ersten Lyrikertreffens in Münster. Frankfurt/M.:<br />

S. Fischer 1981 (= Collection S. Fischer Bd. 20), S. 364-370<br />

Meifert, Franziska: "... doch Hunde, Schakale, die haben auch ihr Lied..." Musik & Dichtung - Mutterklang und Vatersprache,<br />

in: Testcard. Mainz 1999, Nr. 7, S. 160-177<br />

Meyer, Claus Heinrich: Lesen ist nicht hören, hören ist nicht sehen. Ist aber hören - lesen?, in: SZ. München,<br />

8.10.1987, Nr. 231<br />

Mitchell, Adrian: Poetry Explodes, in: Listener. London 1970, May 14, 1970, S. 642-645<br />

Morgan, Robert C.: RPM. The Art Record. Introduction, in: High Performance. Los Angeles 1982, Vol. 5, Nov. 1/2, S.<br />

16-19, 176<br />

Ong, Walter J.: Oralität und Literalität. Die Technologisierung des Wortes. Opladen: Westdeutscher Verlag 1987<br />

Passeick, Detlef: Zum Lyriker-Treffen in Münster. Poetische Sprache hat eigene Muster, in: Neue Westfälische Zeitung,<br />

Paderborn, 21.5.1985<br />

Passeick, Detlef: Neue Poesie, alte Wissenschaft. Auf zwei Lyriker Treffen (Münster/Bielefeld), in: Frankfurter Rundschau,<br />

23.5.1985, Nr. 118, S. 15<br />

Pazarkaya, Yüksel: Provinz ohne Provinzialität. "Tage für neue Literatur". Eine Großveranstaltung in Hof, in: Stuttgarter<br />

Zeitung, 12.11. 1968, Nr. 262<br />

Pertsch, Dietmar: Die Literatur-Schallplatte im Deutschunterricht der OPZ und OTZ, in: Berliner Lehrerzeitung. Organ<br />

des Berliner Verbandes der Lehrer und Erzieher in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Berlin 1964, 18. J.,<br />

S. 293-296<br />

PHONOGRAPHIK. Zum 100. Geburtstag der Schallplatte. Eberhard Hempel /Gesamtkonzeption/. Eine Ausstellung im<br />

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg auf initiative des Bundesverbandes der Phonographischen Wirtschaft e.V.<br />

Hamburg 1987<br />

POETS ON STAGE. The Some Symposium on Poetry Readings. New York: SOME/RELEASE PRESS 1978 (= Some<br />

Nr. 9, Sonderheft)<br />

Raabe, Paul: Das literarische Leben im Expressionismus. Eine historische Skizze, in: ders.: Die Zeitschriften und<br />

Sammlungen des literarischen Expressionismus. Stuttgart: Metzler 1964, S. 1-22<br />

R(au)., I(nge).: Lyrik zum Vergnügen. Auftakt des 3. Erlanger Poetenfestes, in: Fürther Nachrichten, 30.8.1982, Nr.<br />

198<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!