12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lettrisme. Bulletin mensuel. Directeurs: Geneviève Tasiv et Albert Dupont. Nos. 34-35-36, 37/38/39. Paris: Centre de<br />

créativité, La Guilde 1975f.<br />

LA NOVATION. revue du mouvement lettriste. Directeurs - Fondateurs: Geneviève Tasiv et Albert Dupont. Janvier -<br />

Mars 1976, No. 1, Paris 1976; Janvier - Juin 1977, Nos. 5 et 6, Paris 1977 (La poésie et la musique lettristes, aphonistes<br />

et infinitesimales); Juillet - Decembre 1977, Nos. 7 et 8, Paris 1977; Juillet - Decémbre 1978, Nos. 11 et 12,<br />

Paris 1978; Janvier - Juin 1978, Nos. 9 et 10, Paris 1978; Janvier - Decémbre 1981, Nos. 21 à 24 (La plastique<br />

lettriste, hypergraphique, infinitésimale et supertemporelle), Paris 1981<br />

grâmmeS. Revue du Groupe ULTRA-LETTRISTE (Sieben Nummern auf Saugpost, 1957-1960) (Begründer: Robert Estivals)<br />

II. SEKUNDÄRLITERATUR<br />

1. ABSOLUTE POESIE, L'ART POUR L'ART<br />

Günther, Werner: Uber die absolute Poesie. Zur geistigen Struktur neuer Dichtung in: Zur Lyrik-Diskussion. Hrsg. von<br />

Reinhold Grimm. Darmstadt 1966, S. 1-45<br />

Günther, Werner: Uber die absolute Poesie. Zur geistigen Struktur neuerer Dichtung, in: Werner Günther: Form und<br />

Sinn. Beiträge zur Literatur- und Geistesgeschichte. Gesammelt u. hrsg. v. Robert Blaser und Rudolf Zellweger. Bern,<br />

München 1967, S. 219-252; in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. Stuttgart<br />

1949, J. 23, S. 1-32<br />

Heftrich, Eckhard: Was heißt l'art pour l'art?, in: Roger Bauer, Eckhard Heftrich u. a.: Fin de siècle. Zu Literatur und<br />

Kunst der Jahrhundertwende. Frankfurt: Klostermann 1977, S. 16-29<br />

Klemperer, Victor: "La poésie pure", in: Victor Klemperer: Vor 33 - nach 45. Gesammelte Aufsätze. Berlin 1956, S.<br />

121-139<br />

Kohl, Norbert: L'Art pour l'art in der Ästhetik des 19. Jahrhunderts, in: LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und<br />

Linguistik. Göttingen 1978, Jg. 8, H. 30/31, S. 159-174<br />

Maier, Dieter: Absolute Wortkunst im Zeitraum des Expressionismus. Theorie, Gestaltung, Gründe. Innsbruck 1967,<br />

Diss. /masch/<br />

Tielrooy, Johannes: Van "L'art pour l'art" tot "poésie pure", in: ders.: Verkenningen in het land der literatuur. Groningen<br />

1954, S. 270-298<br />

2. ZUM BEGRIFF "ABSTRAKT"<br />

Allemann, Beda: Gibt es abstrakte Dichtung?, in: Adolf Frisé (Hg.): Definitionen und Essays zur Literatur. Frankfurt<br />

1963, S. 157-184<br />

Alleman, Beda: Non-representational modern German poetry, in: A(ugust). Closs (ed): Reality and Creative Vision in<br />

German Lyrical Poetry. Proceedings of the 15th Symposium of the Colston Research Society held in the University of<br />

Bristol, April 1 st -4th, 1963, London 1963, S. 71-79 (81)<br />

Anonymus: Zur Frage: abstrakt - konkret - absolut?, in: Von Atelier zu Atelier. Mitteilungen für bildende Künstler. Düsseldorf<br />

1955, 3. J., S. 119-120<br />

Brinkmann, Richard: "Abstrakte" Lyrik im Expressionismus und die Möglichkeit symbolischer Aussage, in: Der deutsche<br />

Expressionismus, Formen und Gestalten. Hrsg. von Hans Steffen. Göttingen 1970, 2. Auflage , S, 88-114<br />

Bronska-Pampuch, Wanda: Konkrete Wirkung der Abstrakten, in: Magnum. Die Zeitschrift für das moderne Leben.<br />

Köln 1962, H. 47, S. 45-46<br />

Farner, Konrad: Der Aufstand der Abstrakt-Konkreten, in: Panorama. Eine deutsche Zeitung für Literatur und Kunst.<br />

Speyer 1969, 4. J., Nr. 9, S. 7 [650]<br />

Ginsberg, Allen: Abstraction in poetry, in: Nomad/NewYork. Culver City, Ca. 1962, No. 10/11, Autumn, S. 50f.<br />

Götz, Karl Otto: Vom abstrakten Film zur Elektronenmalerei, in: Franz Mon (Hg.): movens. Dokumente und Analysen<br />

zur Dichtung, bildenden Kunst, Musik, Architektur. Wiesbaden: Limes Verlag 1960, S. 151-158<br />

Henze, Anton: Abstrakt - absolut - konkret, in: Das Kunstwerk. Eine Monatsschrift für alle Gebiete der bildenden<br />

Kunst. Baden-Baden 1948, 2. J., H. 1-2, S. 37-38<br />

Heydorn, Volker Detlef: Abstrakt. - konkret - absolut?, in: Von Atelier zu Atelier. Mitteilungen für bildende Künstler.<br />

Düsseldorf 1955, 3. J., S. 103-104<br />

Jens, Walter: Plädoyer für die abstrakte Literatur, in: Texte und Zeichen. Eine literarische Zeitschrift. Berlin-Frohnau /<br />

Neuwied 1955, J. 1, S. 505-515<br />

Maier, Rudolf N.: Paradies der Weltlosigkeit. Untersuchungen zur abstrakten Dichtung seit 1909. Stuttgart 1964<br />

Möser, Joachim: Abstrakte Kunst - abstrakte Dichtung, in: Jahresring. Ein Querschnitt durch die deutsche Literatur<br />

und Kunst der Gegenwart. Stuttgart 1954, 1. J., S. 277-281<br />

Möser, Kurt: Literatur und die „Große Abstraktion". Kunsttheorien, Poetik und „abstrakte Dichtung" im „Sturm" 1910-<br />

1930. Erlangen 1983 (= Erlanger Studien Bd. 46)<br />

Muschg, Walter: Der Zauber der Abstrakten, in: Euphorion. Heidelberg 1964, Jg. 58, H. 3, S. 225f.<br />

Osborne, Harold: Ways of abstraction. Non-Iconic Abstraction, in: The British Journal of Aesthetics. London 1976,<br />

Vol. 16, S. 243-253, S. 291-304<br />

Poensgen, Georg; Zahn, Leopold: Abstrakte Kunst - Eine Weltsprache. Baden-Baden: Woldemar Klein 1958<br />

Seuphor, Michel; Ragon, Michel: L'art abstrait. 4 Bände. Paris 1972-1973<br />

Vordemberge-Gildewart, F.: Abstrakt - konkret - absolut, in: Prisma. Kulturzeitschrift. München 1947, 1. J., H. 10, S.<br />

18-20<br />

Worringer, Wilhelm: Abstraktion und Einfühlung. Ein Beitrag zur Stilpsychologie. München 1948, 2. Auflage<br />

3. ABZÄHLVERSE<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!