12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hausmann, Raoul: Palisander und Melasse. Ein Mondhörspiel. Produktion: WDR 1975. Sprecher und Regie: Heinz von<br />

Cramer. WDR 3, 31.1.1985, 21.00-22.15 Uhr<br />

Hays, Doris: "Celebration of no". Realisation: Doris Hays. Produktion: WDR 1983. WDR 3, 7.2.1984<br />

Hays, Doris: Etwas tun. Hörspiel. Übersetzung: Anne Tardos. Produktion: WDR 1984. WDR 3, 13.11.1984, 21.00 Uhr,<br />

Hörspielstudio, Komponisten als Hörspielmacher<br />

Hays, Sorrel: Echo: Watchasay / Wie bitte? Hörspiel. Prod.: WDR 1988. Realisation: S. D. Hays. WDR 3, 28.6.1988,<br />

21.00 Uhr, Hörspielstudio, Produktionswettbewerb "Acustica International"<br />

Heißenbüttel, Helmut: Was sollen wir überhaupt senden? Hörspiel. Produktion: SDR / SFB 1970. Regie: Otto Düben.<br />

Sprecher: Wolfgang Büttner, Walter Hilsbecher, Rosemarie Fendel, Rudolf Jürgen Bartsch. Deutschlandfunk,<br />

21.6.1986, 20.05 Uhr, Einleitung: Jürgen Becker<br />

Heißenbüttel, Helmut: Projekt Nr. 2. Hörspiel. Produktion: WDR 1970. Realisation: Raoul Wolfgang Schnell. WDR 1,<br />

3.6.1970. Wiederholung: WDR 3, 23.6.1981, 21.00 Uhr. WDR 3, 14.10.1986, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Die 60er Jahre<br />

Heißenbüttel, Helmut: Zwei oder drei Porträts. Hörspiel. Produktion: BR/NDR 1970. Regie: Heinz Hostnig. Wiederholung:<br />

NDR 3, 5.6.1982, 21.00 Uhr<br />

Heißenbüttel, Helmut: Max unmittelbar vorm Einschlafen. Hörspiel. Produktion: WDR. Regie: Heinz von Cramer. o. O.,<br />

o. J. Deutsche Grammophon/HÖRSPIEL HEUTE, Luchterhand, 2574 003. LP [1016]<br />

Helms, Hans G.: Fa:m'Ahniesgwow. Produktion: WDR 1959/1979. Realisation: Hans G. Helms/Klaus Schöning. WDR 3,<br />

26.2.1979, 20.15 Uhr, Acustica (international), Grundlagen. Entwürfe. Beispiele. Übernahme: BR 2, 10.9.1979, 23.20-<br />

24.00 Uhr. Wiederholung: BR 2, 26.4.1982<br />

Henderson, Moya: Split Seconds. Produktion: ABC Sydney 1978. WDR 3, 21.1.1980, 20.15 Uhr, Hörspielstudio, Komponisten<br />

als Hörspielmacher /angekündigt/<br />

Henderson, Moya: Currawongs. Prod.: WDR / ABC Sydney. Realisation: Moya Henderson. WDR 3, 22.11.1988, 21.00<br />

Uhr, Hörspiel Australia<br />

Henry, Pierre: Tagebuch meiner Töne. Auftragsproduktion des WDR-Hörspielstudios, 1981. WDR 3, 5.10.1982, Komponisten<br />

als Hörspielmacher. Wiederholung: WDR 3, 8.12.1987, 21.00-22.35 Uhr, Hörspielstudio, Komponisten als<br />

Hörspielmacher: Zum 60. Geburtstag von Pierre Henry<br />

Henry, Pierre: La ville / die Stadt. Klangcollage. Realisation: der Autor. Produktion: WDR 1984. WDR 3, 10.4.1984,<br />

21.00 Uhr, Acustica international, Metropolis (2): Paris. Übernahme: SDR 2, 18.5.1989, 20.30-22.01 Uhr<br />

Henry, Pierre: Portrait Souvenir (für François Dufrêne). Produktion: Son/Ré Paris 1986. Realisation: Pierre Henry. Audiothek<br />

der "documenta 8", Kassel 1987<br />

Henry, Pierre: Futuristie. Hommage à Luigi Russolo. Realisation: Pierre Henry. WDR 3, 4.10.1988, 21.00 Uhr, Ars Acustica.<br />

Eine Anthologie (6)<br />

Higgins, Dick: Los Angeles mit allen Ängeln. Sing- und Hörspiel. Übersetzung: Manfred Esser. Realisation: Klaus Wirbitzky.<br />

WDR 3, 29.3.1973, Hörspielstudio<br />

Higgins, Dick: VERGESSENE SZENEN, SONSTWIE ERINNERT. Hörspiel. Realisation: Norbert Schaeffer. WDR 3,<br />

21.5.1985, 21.00-22.30 Uhr, Hörspielstudio<br />

Higgins, Dick: Eine heutliche deutliche Sprache. September 1971. Performance Piece. Kopie<br />

Hodell, Åke: U.S.S. Pacific Ocean, auf: Text-sound-compositions 1 / A Stockholm Festival 1968. Stockholm o. J. (ca.<br />

1969), Sveriges Radios förlag, Fylkingen records RELP 1049. LP<br />

Hodell, Åke: Where Is Eldridge Cleaver? Technical accomplishment: Sylve Sjöberg, auf: Text-sound-compositions 3 /<br />

Stockholm 1969. Stockholm o. J. (ca. 1970), Sveriges Radios förlag, Fylkingen records, RELP 1072. LP<br />

Huene, Stephan von; Schöning, Klaus: Rohrspiel. Realisation: Stephan von Huene und Klaus Schöning. WDR 3,<br />

3.12.1985, 21.00 - ca. 22.05 Uhr, Hörspielstudio, Acustica international<br />

Huene, Stephan von: Schwitters erweitert. Auf dem Wege zum automatischen Hörspiel. Prod.: WDR 1987. WDR 3,<br />

23.6.1987, Hörspielstudio, Zum 100. Geburtstag von Kurt Schwitters (1887-1946)<br />

Hugo / Kurt: Gegen Weinen Gegen Klagen / Gegen Hoffen Gegen Zagen. Kein Sonntag Jubilate mehr. oratorium für<br />

Sprechmedium. Realisation: Norbert Schaeffer. Produktion: WDR / Orf 1986. WDR 3, 2.12.1986, Hörspielstudio<br />

Humpert, Hans Ulrich: Annäherung an Francesco Petrarca - Francisci Petrarche laureati poete rerum vulgarium fragmenta<br />

et alia -. Hörspiel für Sprecher, Sprachklänge und öffentliche Klänge. Produktion: WDR 1986. Realisiert im Studio<br />

für elektronische Musik der Musikhochschule Köln. WDR 3, 4.11.1986, 21.00 Uhr, Hörspielstudio, Komponisten als<br />

Hörspielmacher [1017]<br />

Humpert, Hans Ulrich: Von den Steinen, die brennen. Musik in fünf <strong>Teil</strong>en zum Kunstklangraum der Bundesgartenschau<br />

1997, in: Christoph Brockhaus (Idee, Konzept): KUNSTKLANGRAUM. Zeche Nordstern - Schupp und Kremmer -<br />

Humbert - Karavan. Hrsg. von der Bundesgartenschau Gelsenkirchen 1997. Ostfildern-Ruit: Cantz Verlag 1997. CD<br />

(mit Buch)<br />

Ingrisch, Lotte: Nachtmeerfahrt. Prod.: NDR / ORF 1987. Musik: Heinz Karl Gruber. Regie: Heinz Hostnig. SR 2,<br />

31.12.1988, 22.00 Uhr<br />

Jandl, Ernst: Das Röcheln der Mona Lisa. Ein akustisches Geschehen für eine Stimme und Apparaturen. Sprecher<br />

und Regie: Ernst Jandl. Produktion: BR / HR / NDR. BR 2, Winter 1970/71. Wiederholung: HR 2, 10.9.1987, 20.30 Uhr.<br />

BR 2, XX.X.1989, 15.05 Uhr. Auch in: Herbert Kapfer, Christoph Lindenmeyer (Zusammenstellung): Ernst Jandl für alle<br />

und alle für Ernst Jandl. Zum Frankfurter Hörspielpreis 1989. BR 2, 17.6.1989, 18.00 Uhr. Auch als Platte: o. O., o. J.<br />

Deutsche Grammophon/HÖRSPIEL HEUTE, Luchterhand, 2574 003. LP<br />

Jandl, Ernst: Die Humanisten. Ein Konversationsstück. Prod.: WDR 1977. WDR 3, 16.5.1977, 20.15 Uhr, Hörspielstudio.<br />

Übernahme: SFB 3, 26.5.1987, 20.15 Uhr. SDR 2, 20.8.1989, 17.00 Uhr, Die Retrospektive: Ernst Jandl (5)<br />

Jandl, Ernst: Die Auswanderer. Hörspiel. Produktion: WDR 1970. Realisation: Raoul Wolfgang Schnell. Erstsendung:<br />

WDR 1, 25.2.1970. Wiederholung: WDR 3, 17.9.1975. Übernahme: SDR 2, 16.4.1989, 17.00-17.35 Uhr, Die Retrospektive:<br />

Ernst Jandl (1)<br />

Jandl, Ernst: Das Röcheln der Mona Lisa. Ein akustisches Geschehen für eine Stimme und Apparaturen /"szenen aus<br />

dem wirklichen leben"/ (Herbert Kapfer/Mira Alexandra Schnoor) „kennen sie mich herren" Bayerischer Rundfunk,<br />

Tondokumente. München: Bayerischer Rundfunk: br AUDIO 1990. CD mit Textheft<br />

Jandl, Ernst; Mayröcker, Friederike: Fünf Mann Menschen. Hörspiel. Produktion: SWF 1969. Regie: Peter Michel Ladiges.<br />

Übernahme: SDR 2, 21.5.1989, 17.00 Uhr, Die Retrospektive: Ernst Jandl (2). Auch in: Herbert Kapfer, Christoph<br />

Lindenmeyer (Zusammenstellung): Ernst Jandl für alle und alle für Ernst Jandl. Zum Frankfurter Hörspielpreis 1989. BR<br />

339

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!