12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Firth, J. R.: The Tongues of Men. London 1937<br />

Funke, Otto: Zum Weltsprachenproblem in England im 17. Jahrhundert. G. Dalgarno's "Essay Towards a Real Character<br />

and a Philosophical Language" (1668). Heidelberg: Carl Winter 1929 (= Anglistische Forschungen. Heft 69) /Mit<br />

auszugsweisem Abdruck von Werken Dalgarnos, Wilkins und Urquharts/<br />

Gadamer, Hans-Georg (Hg.): Das Problem der Sprache. Heidelberg 1966<br />

Graf, Heinz-Joachim: Der Henese Fleck. Eine alte Geheimsprache der Kiepenträger aus Breyell am linken Niederrhein.<br />

Kempen/Niederrh.: Kreis Kempen-Krefeld 1974<br />

Günther, Ludwig: Die deutsche Gaunersprache und verwandte Geheim- und Berufssprachen. Leipzig 1919, Neudruck:<br />

Wiesbaden, Sändig 1965<br />

Kirchenheim, Arthur von: Schlaraffia politica. Geschichte der Dichtungen vom besten Staate. Leipzig: Fr. Wilh. Grunow<br />

1892<br />

Kluge, Friedrich: Rotwelsch. Quellen und Wortschatz der Gaunersprache und der verwandten Geheimsprachen. I.<br />

Rotwelsches Quellenbuch. Straßburg 1901<br />

Kluge, Friedrich: Deutsche Studentensprache. Strassburg: K. J. Trübner 1895<br />

Lerch, Hans-Günter: Das Manische in Gießen - Reste einer Geheimsprache. Die sprachliche Isolation einer Außenseitergruppe<br />

im Hinblick auf ihre historischen und soziologischen Hintergründe. Gießen 1973 (= Mitteilungen des Oberhessischen<br />

Geschichtsvereins. N.F. 58. Bd.) [753]<br />

Meyer, R. M.: Künstliche Sprachen, in: Indogermanische Forschungen. Strassburg 1901, Band 12, T1. 1, S. 33-92;<br />

T1. 2, S. 243-318<br />

Macalister, Robert Alexander Steward: The Secret Languages of Ireland. Cambridge/England: Cambridge University<br />

Press 1937<br />

Nierhaus-Knaus, Edith: Geheimsprache in Franken - Das Schillingsfürster Jenisch. Rothenburg ob der Tauber: Verlag<br />

J.P. Peter, Gebr. Holstein 1973<br />

Ostwald, Hans: Rinnsteinsprache. Lexikon der Gauner-, Dirnen- und Landstreichersprache. Berlin: Harmonie-Verlag<br />

1906<br />

Pons, Emile: Les langues imaginaires dans le voy age utopique. Un précurseur: Thomas Morus, in: Revue de Littérature<br />

comparée. Paris 1930, 10. Jahr, Nr. 4, Okt.-Dez., S. 589-607<br />

Puchner, Günter: Kundenschall. Das Gekasper der Kirschenpflücker im Winter. Übersetzungen ins Rotwelsch. München:<br />

Heimeran 1974. Lizenzausgabe: München, dtv 1976 (= dtv 1192)<br />

Randow, Thomas von: Findlinge. Verschlüsselte Botschaften in geheimnisvollen Zeichen. Frankfurt am Main, Leipzig:<br />

Insel Verlag 1993 (= insel taschenbuch, Bd. 1520)<br />

Robinson, Marian S.: Dunsker's Brogue /essay an "Finnegans Wake" by James Joyce/ Manuskript, o. 0. o. J. (Berkeley,<br />

California, ca. 1977)<br />

Ronai, Paulo: Der Kampf gegen Babel oder Das Abenteuer der Universalsprachen. München: Ehrenwirth 1969<br />

Rosenberg, Daniel: Speaking Martian, in: Cabinet. A quarterly magazine of art and culture. New York 2000, Nr. 1, Winter<br />

2000, S. 62-69<br />

Salmon, Vivian: Language-Planning in Seventeenth-Century England; Its Context and Aims, in: In Memory of J.R.<br />

Firth. Edited by C(harles) E(rnest) Bazzell, J. C. Catford, M. A .K. Halliday, R. H. Robins. London: Longmans 1966, S.<br />

370ff.<br />

Smith, A. C. H.: Orghast at Persepolis. London 1972<br />

[Ståhlberg, Sabina:] Esperanto. An interview with Sabina Ståhlberg by Nina Katchadourian, in: Cabinet. A quarterly<br />

magazine of art and culture. New York 2000, Nr. 1, Winter 2000, S. 77-79<br />

Steger, Hugo: Gruppensprachen. Ein methodisches Problem der inhaltsbezogenen Sprachbetrachtung, in: Zeitschrift<br />

für Mundartforschung. Wiesbaden 1964, 31. Jg., S. 125-138<br />

Steiner, George: Nach Babel. Aspekte der Sprache und der Übersetzung. Deutsch von Monika Plessner unter Mitwirkung<br />

von Henriette Beese. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1981 /insbesondere S. 216ff./<br />

Stuchlik, Jaroslav: Essai sur psychologie de l'invention des langues artifi cielles, in: Annales medico-psychologiques.<br />

Paris 1960, 118. Jahr, Bd. 2, Nr. 2, S. 225-232<br />

Stuchlik, J(aroslav): Notes an the Psychology of Origion and Formation of Neomorphismus of Language, in: Confinia<br />

psychiatrica. Grenzgebiete der Psychiatrie. Basel, New York: Karger 1964, Vol. 7, No. 4, S. 216-233<br />

Wolf, Siegmund Andreas: Wörterbuch des Rotwelschen, Deutsche Gaunersprache. Mannheim: Bibliographisches Institut<br />

1956<br />

Zwetajewa, Anastassija: Erinnerungen. Leipzig, Weimar 1979 /insbesondere S. 226f.: "eigene Sprache"/ [754]<br />

17. LAUT, LAUTDEUTUNG, LAUTMALEREI<br />

Battafarano, Italo Michele (Hg.): Georg Philipp Harsdörffer. Ein deutscher Dichter und europäischer Gelehrter. Frankfurt<br />

am Main: Peter Lang 1991 (= IRIS Bd. 1)<br />

Bebrunner, Albert: Lautsymbolik in alter und neuester Zeit, in: GermanischRomanische Monatsschrift. Heidelberg<br />

1926, Jg. 14, Heft 9/10, S. 321-338<br />

Bertholet, Alfred: Wortanklang und Volksetymologie in ihrer Wirkung auf religiösen Glauben und Brauch, in: Abhandlungen<br />

der Preuß. Akademie der Wissenschaften. Berlin 1940, Phil.-hist. Klasse, Nr. 6, S. 1-24<br />

Brock, Erich: Der heutige Stand der Lautbedeutungslehre, in: Trivium. Schweizerische Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft<br />

und Stilkritik. Zürich 1944, Jg. 2, H. 3, S. 199-219<br />

Brown, Roger W.; Black, Abraham H.; Horowitz, Arnold H.: Phonetic symbolism in natural languages, in: The Journal<br />

of Abnormal and Social Psychology. Washington, D.C. 1955, Vol. 50, Nr. 3, May, S. 388-393<br />

Fenz, Egon: Laut, Wort, Sprache in ihrer Deutung. Grundlegung einer Lautdeutungslehre. Wien: Deuticke 1940<br />

Gerathewohl, Fritz: Richtiges Deutschsprechen. Ein sprechkundliches Ubungsbuch. Leipzig, Berlin: B. G. Teubner<br />

1937<br />

Gerber, Gustav: Die Sprache als Kunst, 2 Bde. Berlin: R. Gaertner 1885, 2. Auflage<br />

Henzler, Harald: Laut- und Klangmalerei /Lexikonartikel/, in: Volker Meid (Hg.): Sachlexikon Literatur. München: dtv<br />

2000 (= dtv 32522), S. 478-479<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!