12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dittrich, Paul-Heinz: Poesie und Klangsinn. Kennzeichen und Merkmale einer Sprachbehandlung, in: Positionen. Beiträge<br />

zur Neuen Musik. Berlin 1994, H. 20, August, „Ephemere Musik (Il)", S. 41-45<br />

Döhl, Friedhelm: Die Welt der Dichtung in Weberns Musik, in: Melos. Mainz 1964, 31. J., H. 3, März, S. 88-90<br />

Eggebrecht, Hans Heinrich: Von der Musikalität der Dichtung, in: Musica. Kassel 1950, 4. J., H. 1, S. 9-13<br />

Eggebrecht, Hans Heinrich: Zum Figur-Begriff der Musica poetica, in: Archiv für Musikwissenschaft. Trossingen 1959,<br />

16. J., S. 57-69<br />

Eimert, Herbert: Vokalität im 20. Jahrhundert, in: Melos. Mainz 1965, 32. J., H. 10, Oktober, S. 350-359<br />

Friedrich, Martin: Ausblick auf das Schaffen der Gegenwart, in: ders.: Text und Ton. Wechselbeziehungen zwischen<br />

Dichtung und Musik. Hohengehren 1973, S.198ff.<br />

Frisius, Rudolf: Musik - Sprache, in: Kulturamt der Stadt Donaueschingen (Hg.): donaueschinger musiktage 1995 (20.-<br />

22. Oktober 1995). Programmheft, S. 8-15<br />

Fuchs, Werner: Mathematische Analyse von Werken der Sprache und der Musik, in: Physikalische Blätter. Mosbach/<br />

Baden 1960, 16. J., S. 452-460 [818]<br />

Gagnard, Madelaine: La Voix dans la musique contemporaine et extra-européenne. Paris: Van de Velde 1987<br />

Georgiades, Thrasybulos G.: Sprache, Musik, schriftliche Musikdarstellung, in: Archiv für Musikwissenschaft. Trossingen<br />

1957, 14. J., S. 223-229<br />

Gottwald, Clytus: Bausteine zu einer Theorie der Neuen Vokalmusik, in: Festschrift für einen Verleger. Ludwig Strecker<br />

zum 90. Geburtstag. Hrsg. von Carl Dahlhaus. Mainz 1973, S. 259-269<br />

Graevenitz, Antje von: Sprache als Brücke zwischen bildender Kunst und Musik, in: Expansion. Hrsg. von H. G. Haberl.<br />

/Ausstellungskatalog/. Wien 1979, S. 166-173<br />

Gruhn, Wilfried: Musikalische Sprachartikulation seit Schönbergs Melodramen "Pierrot Lunaire", in: Günther Schnitzler<br />

(Hg.): Dichtung und Musik. Kaleidoskop ihrer Beziehungen. Stuttgart: Klett 1979, S. 265-280<br />

Häusler, Josef: Einige Aspekte des Wort-Ton-Verhältnisses, in: Die Musik der sechziger Jahre. Zwölf Versuche. Hrsg.<br />

von Rudolf Stephan. Mainz 1972, S. 65-76<br />

Hall, Helen: Language as music, building an architecture of sound, in: Musicworks. Toronto 1987, Nr. 38, Spring 1987,<br />

S. 4-8<br />

Hamel, Fred: Musik und Dichtung, in: Musica. Kassel 1953, 7. J., H. 12, S. 545-548<br />

Harweg, Roland: Noch einmal: Sprache und Musik, in: Poetica. München 1967, Bd. 1, H. 4, S. 556-566<br />

Harweg, Roland; Suerbaum, Ulrich; Becker, Heinz: Sprache und Musik, in: Poetica. München 1967, Bd. 1, S. 390-414<br />

Heike, Georg: Musik und Sprache, in: Franz Mon (Hg.): movens. Dokumente und Analysen zur Dichtung, bildenden<br />

Kunst, Musik, Architektur. Wiesbaden 1960, S.170-180<br />

Heike, Georg: Phonetische Grundlagen der musikalischen Sprachkomposition. Köln: Institut für Phonetik der Universität<br />

zu Köln (IP Köln). September 1973. Berichte 1<br />

Helms, Hans G.: Uber neuere Literatur und vokale Musik. Nachtprogramm für den Bayerischen Rundfunk, München<br />

1961 /Manuskript/<br />

Helms, Hans G: Komponieren mit sprachlichem Material, in: Melos. Mainz 1966, 33. J., H. 5, S. 137-143<br />

Henze, Hans Werner (Hg.): Die Zeichen. Neue Aspekte der musikalischen Ästhetik. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch<br />

Verlag 1981 (= fi 6900)<br />

Hinz, Klaus-Michael: Musik, die sich in Luft auflöst. Nigel Osborne im Gespräch, in: MUSIKTEXTE. Köln 1986, Heft<br />

13, Februar, S. 13-16<br />

Hubig, Christoph: Zum Problem der Vermittlung Sprache-Musik. Versuch eines systematischen Problemaufrisses mit<br />

den sich daraus ergebenden Ansätzen zur Lösung, in: Die Musikforschung. Kassel, Basel 1973, 26. Jg., S. 191-204<br />

Just, Klaus Günther: Musik und Dichtung, in: Deutsche Philologie im Aufriss. Berlin 1954, 3. Bd., Sp. 691-738 [819]<br />

Karkoschka, Erhard: Sprache und Musik, in: Melos. Mainz 1960, 27. J., H. 12, S. 376<br />

Kaulhausen, Marie-Hed: Über den <strong>Urs</strong>prung von "Dur" und "Moll" in der Sprachmelodie der Dichtung, in: Wirkendes<br />

Wort. Düsseldorf 1953-54, 4. J., S. 337ff.<br />

Killmayer, Wilhelm: Sprache als Musik, in: Melos. Mainz 1972, 39. J., H. 1, S. 35-41<br />

Klüppelholz, Werner: Sprache als Musik. Studien zur Vokalkomposition seit 1956. Herrenberg: Döring 1976, Saarbrücken:<br />

Pfau Verlag 1995, 2. Auflage<br />

Knaus, Jakob (Hg.): Sprache, Dichtung, Musik. Texte zu ihrem gegenseitigen Verständnis von Richard Wagner bis<br />

Theodor W. Adorno. Tübingen. Niemayer 1973 (= Deutsche Texte. 25)<br />

Kneif, Tibor: Typen der Entsprachlichung in der neuen Musik, in: Rudolph Stephan (Hg.): Über Musik und Sprache.<br />

Sieben Versuche zur neueren Vokalmusik. Mainz: B. Schott's Söhne 1974, S. 20-33<br />

Knorr, Ernst Lothar von et alt.: Musik und Dichtung - eine Umfrage, in: Musica. Kassel 1953, 7. J., H. 12, S. 579<br />

Koch, Gerhard R.: /Über Vokalmusik, Plattencovertext/, auf: NEUE CHORMUSIK II. Mainz, Wergo Schallplatten 1974,<br />

WER 60 070, LP<br />

Kolago, Lech: Musikalische Formen und Strukturen in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Warschau:<br />

Verlag der Universität 1994<br />

Krause, Manfred: Sprache in den Kompositionen experimenteller Musik des Studios für elektronische Musik der TU<br />

Berlin 1953-1975. Erinnerungen eines Beteiligten, in: Klaus Ebbeke (Kat.red.): INVENTIONEN '86. SPRACHEN DER<br />

KÜNSTE III. SPRACHE UND MUSIK. Elektroakustische und instrumentale Musik. Film und Performance, 27.2. bis<br />

10.3.1986. /Katalog/. Berlin 1986, S. 37-42<br />

Krenek, Ernst: Musik und Sprache. Die Paradoxa ihrer wechselseitigen Einflüsse, in: Die Zeit. Hamburg 1965, J. 20,<br />

Nr. 38, S. 17f.<br />

Krolow, Karl: Gedicht und Wort als hörbare Landschaft, in: SZ. München, 8./9.3.1975, Nr. 56<br />

Kross, Siegfried: Musikalische Strukturen als literarische Form, in: Colloquium amicorum. Joseph Schmidt-Görg zum<br />

70. Geburtstag. Hrsg. von Siegfried Kross und Hans Schmidt. Bonn 1967, S. 217-227<br />

Kubik, Gerhard: Beziehungen zwischen Musik und Sprache in Afrika, in: Afrika. Monatsschrift. München 1962, 4. J.,<br />

S. 33-37<br />

Kutterer, Fritz A.: Die verborgenen Beziehungen zwischen Sprache und Musik, in: Musica. Kassel 1951, 5. J., H. 1,<br />

S. 13-16<br />

Lausberg, Heinrich: Sprache und Musik, in: Festschrift für Leo Brandt zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Josef Meixner<br />

und Gerhard Kegel. Köln, Opladen 1968<br />

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!