12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. HAPPENING<br />

Baumgärtel, Gerhard: Denk-Kunst und bildnerisches Denken. Kritik der Concept Art, in: Kunstforum international. Die<br />

aktuelle Zeitschrift für alle Bereiche der bildenden Kunst. Hrsg. von Dieter Bechtloff. Mainz 1974/75, Bd. 12, S. 88-<br />

111<br />

Bremer, Claus: Das Mitspiel, in: Die Sonde. Zeitschrift für Kunst und Versuch. Steinberg bei Frankfurt/M 1964, 3./4.<br />

Jg., S. 115-120<br />

Bremer, Claus: Happening und Theater, in: Ulmer Theater. Ulm 1964, 2. Jg., 3 Sp.<br />

Grüterich, Marlis: Performance, Musik, Demonstration. Kunst, die sich nach dem Evolutionsprinzip präsentiert, in:<br />

Kunstforum International. Mainz 1975, Bd. 13, Feb.-April, S. 130-166<br />

Henri, Adrian: Environments and Happenings. London 1974<br />

Heubach, Friedrich Wolfram: Happenings und/oder Wirklichkeit, in: Interfunktionen. Köln 1969, Heft 3, S. 38-54<br />

Kirby, Michael: The New Theatre, in: The Drama Review. New York 1965, Vol. 10, No. 30, S. 23-43<br />

Kirby, Michael: Happenings. An illustrated anthology. New York 1965<br />

Kirby, Michael: Total Theatre. New York 1969<br />

Kirby, Michael: The Art of Time. Essays on the Avant-Garde. New York 1969<br />

Kostelanetz, Richard: The Theatre of Mixed Means. An Introduction to Happenings, Kinetic Environments and Other<br />

Mixed-Means Performances. London 1970<br />

Kultermann, Udo: Kunst und Leben. Zur Funktion der Intermedia. Tübingen 1970<br />

Lebel, Jean-Jacques: Le happening. Paris 1966<br />

Melchinger, Siegfried: Integration des Theaters in die bildende Kunst?, in: Theater heute. Velber bei Hannover 1965,<br />

H. 5, S. 34<br />

Nöth, Winfried: Strukturen des Happenings. Hildesheim, New York 1972<br />

Pörtner, Paul: Uber das Mitspiel, in: Theater heute. Velber bei Hannover 1965, Heft 5, S. 35<br />

Riha, Karl: Revolution als Gesellschaftsspiel /zu: "Happenings. Eine Dokumentation. Hrsg. von J. Becker und W.<br />

Vostell. Hamburg 1965/, in: diskus. Frankfurt /M 1966, 16. Jg., H. 5, Juli, S. 16<br />

Schechner, Richard: Happenings, in: The Drama Review. New York 1965, Vol. 10, No. 30, S. 229-232 [709]<br />

Schilling, Jürgen: Aktionskunst. Identität von Kunst und Leben? Eine Dokumentation. Luzern, Frankfurt/M.: C. J. Bucher<br />

1978<br />

Schröder, Johannes Lothar: Happening, in: Manfred Brauneck, Gerard Schneilin (Hg.): Theaterlexikon. Begriffe und<br />

Epochen, Bühnen und Ensembles. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1986, S. 393-395<br />

Schmidt, Siegfried Josef: Das Duchamp-Paradox. Happening, Konzept-Kunst, Art & Language, in: Siegfried J.<br />

Schmidt: Elemente einer Textpoetik. Theorie und Anwendung. München 1974, S. 146-164<br />

Schmitt, Tomas: Handel, Handlungen, Händel, Behandlungen. 4 Aspekte neuer Kunst, in: Aachener Prisma. Studentenzeitschrift.<br />

Aachen (TH) 1964, H. 5, S. 16-19<br />

Schwarzbauer, Georg F.: Performance-Festival-Wien-Workshop Graz 1978, in: Kunstforum International. Mainz 1978,<br />

Bd. 27, Nr. 3, S. 184-212<br />

Schwarzbauer, Georg F.: Performance. Performance: 14 Interviews. Performance: Bilddokumentation zu Aufführungen<br />

von 30 Performern, in: Kunstforum International. Mainz 1977, Bd. 24, Nr. 6, S. 39-54, S. 55-67, S. 68-151<br />

Sontag, Susan: Happenings. Die Kunst des radikalen Nebeneinanders, in: Susan Sontag. Kunst und Antikunst. 24<br />

literarische Analysen. Reinbek bei Hamburg 1968, S. 258-268<br />

Suvin, Darko: Reflections an Happenings, in: The Drama Review. New York 1969, Vol. 14, No. 3, S. 125-144<br />

Theissing, Heinrich: Die Sehnsucht nach Wirklichkeit. Bemerkungen zu Aktion und Happening, in: Jahresring. Stuttgart<br />

1970/71, S. 187-214<br />

Vostell, Wolf: Happening und Leben. Neuwied, Berlin: Luchterhand o. J.<br />

Wick, Rainer: Zur Theorie des Happening, in: Kunstforum International. Mainz 1973/74; 1. Jg., Bd. 8/9, 1973/1974, S.<br />

106-144; 2. Jg., Bd. 19, 1974, S. 171-194 [710]<br />

14. HÖRSPIEL<br />

Arnheim, Rudolf: Rundfunk als Hörkunst. Mit einer neuen Einleitung des Verfassers. München: Carl Hanser Verlag<br />

1979<br />

Baier, Lothar: Die innere Bühne ist zugemacht. Das neue Hörspiel zwischen künstlerischen und technischen Produktionsbedingungen<br />

- Texte und Partituren /zu: Klaus Schönings "Neues Hörspiel" und Ludwig Harigs "Ein Blumenstück"/,<br />

in: FAZ, 25.11.1969<br />

Botterbusch, Vera: Am besten im Englischen Garten (Interview mit Wolf Wondratschek), in: SZ. München, 1.6.1973,<br />

Nr. 125<br />

Bredow, Hans: Aus meinem Archiv. Probleme des Rundfunks. Heidelberg: Kurt Vowinckel 1950<br />

Brüning, Jens: Höhenflug und gehobener Unfug. SFB-Hörspiel "Wie man verschieden Geräusche erzeugen kann", in:<br />

SZ. München, 12.11.1984, Nr. 262<br />

Brüning, Jens: Der Hör-Stoff des Lebens. Zur "Audio-Art"-Reihe im SFB-Radioprogramm, in: SZ. München, 10.1.1985,<br />

Nr. 8<br />

Brüning, Jens: Suche nach neuen Wegen im akustischen Kunstwerk. Eine oft totgesagte radiophone Form ist lebendiger<br />

denn je / Zur Woche des Hörspiels in Berlin, in: SZ. München, 1.12.1987, S. 31<br />

Cleveland, Louise Orcutt: Trials in the soundscape: achievements of the experimental British radio play. The University<br />

of Wisconsin-Madison, Ph. Diss. 1973<br />

Cory, Mark Ensign: The emergence of acoustical art form. An analysis of the German experimental Hörspiel of the<br />

'60s. Lincoln: Univ. of Nebrasca 1974 (= University of Nebraska Studies, New Series 45)<br />

Cory, Mark E.: The 0-Ton Hörspiel: An analysis of Paul Wührs "Preislied", in: Monatshefte für deutschen Unterricht,<br />

deutsche Sprache und Literatur. Madison, Wisc. 1976, Vol. 68, S. 418-424<br />

Cory, Marc Ensign: Das Hervortreten einer akustischen Kunstform. Zusammenfassung und Ausblick, in: Klaus Schöning<br />

(Hg.): Spuren des Neuen Hörspiels. Frankfurt/M 1982, S. 191-200<br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!