12.12.2012 Aufrufe

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

Darstellung Teil 2 Bibliographie Teil 3 Diskographie - Urs Engeler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kuchling, Heimo: /Zu der Ausstellung von Gerhard Rühms Wort- und Lautgestaltungen/, in: Programmblatt zu der Ausstellung<br />

in der galerie würthle, wien, 20.30.5.1958, Wien 1958<br />

Lange, Rudolf: Rühmliches über Rühm, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, Hannover, 28.2.1969<br />

Lentz, Michael: Galerie der Lautpoeten. Lautpoesie der Reduktion: Gerhard Rühms „Auditive Poesie", in: Neue Zeitschrift<br />

für Musik. Mainz: Schott Verlag 1998, Nr. 5, „Musik Sprechen“, S. 25-26 /mit CD/<br />

Maurach, Martin: Rühms „Rede an Osterreich". Das Figur-Grund-Verhältnis von Laut und Stimme, in: ders.: Das experimentelle<br />

Hörspiel. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1995, S. 116-118<br />

Maurach, Martin: Stimmenmerkmale in Rühms "ophelia und die Wörter", in: ders.: Das experimentelle Hörspiel. Wiesbaden:<br />

Deutscher Universitäts-Verlag 1995, S. 142-144<br />

M.B.: Literarische Gesellschaft: Gerhard Rühm, er flüsterte und schrie, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 28.1.1975<br />

Nyffeler, Max: Koboldhafte Erotik. Gerald Barry mit Texten von Gerhard Rühm, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 30.11.1979,<br />

Nr. 279<br />

Ramm, Klaus: "OPHELIA UND DIE WÖRTER IM RADIO", Manuskript einer Sendung des WDR, 3. Programm, 1.2.1974<br />

Ramm, Klaus: Im Dunkel des hellen Bewußtseins. Kalkuliertes System und provozierte Emotion und ein Vortrag für<br />

Gerhard Rühm, in: protokolle. Wien 1987, Bd. 2, S. 133-147<br />

Rausch, Mechthild: Sprache und Raum. Neue sprachliche Präsentationsformen bei Gerhard Rühm, in: Bauwelt. Baukunst.<br />

Bautechnik. Bauwirtschaft. Berlin 1968, 59. Jg., S. 265-366<br />

Richter, E. A.: WDR-Hörspielbuch 1969. Kiepenheuer & Witsch. /zu: G. Rühm: "Rhythmus r"; E. Jandl: "Der Gigant"/,<br />

in: Literatur und Kritik. Salzburg 1971, Jg. VI, H. 57 (Sept.), S. 442-443<br />

Riha, Karl: Zum Prinzip der Rekomposition: Gerhard Rühm und die "traditionellen Formen", in: protokolle. Wien 1987,<br />

Bd. 2, S. 19-32<br />

rk: Was Sprache bedeutet. Gerhard Rühm trug eigene Arbeiten im Augustinermuseum vor, in: Badische Zeitung, Freiburg<br />

i. Br., 17.5.1977<br />

Rothschild, Thomas: Variationen über das r. Gerhard Rühm produziert sich mit konkreter und anderer Poesie, in:<br />

Stuttgarter Zeitung, 11.10.1969, Nr. 235, S. 61 [608]<br />

Schmidt, Siegfried J(osef): Bemerkungen zu Gerhard Rühms "rhythmus r", in: Replik 2. Berlin 1970, H. 4/5, S. 50-53<br />

Schmidt, Siegfried J.: 'Negation' und 'Konstitution' als Kategorien konkreter Dichtung, in: Harald Heinrich (Hg.): Positionen<br />

der Negativität. München: Fink 1975, S. 393-433 (= Poetik und Hermeneutik 6)<br />

Schmidt, Siegfried J.: Aktion Attitude Concept Event Happening Partitur Performance, oder: Gerhard Rühm bei den<br />

sieben Zwergen, in: protokolle. Wien 1987, Bd. 2, S. 121-131<br />

Schmidt-Garre, Helmut: Musica viva und "50 Jahre neue Musik" (Besprechung von Gerhard Rühms Auftritt in München),<br />

in: MELOS/NZ. Mainz 1978, Heft 4, Juli-August, S. 318f.<br />

Scholz, Christian: Der analytisch-konstruktivistische Umgang mit Lauten: Gerhard Rühm, in: ders.: Untersuchungen<br />

zur Geschichte und Typologie der Lautpoesie. Obermichelbach: Gertraud Scholz Verlag 1989, <strong>Teil</strong> 1, S. 235-246<br />

Schreiber, Wolfgang: Sehnsucht nach Mürzzuschlag. Das Musikprotokoll des diesjährigen Steirischen Herbstes in<br />

Graz, in: SZ. München, 25.10.1979, Nr. 247, S. 14<br />

Schreiber, Wolfgang: Stimmungstief in Sachen Avantgarde. Das Grazer Musikprotokoll steckt in der Krise /zu: "The<br />

gentleness of rain was in the wind"/, in: SZ München, 26.10.1976, Nr. 249<br />

Schreiber, Wolfgang: 50 Jahre Neue Musik. Avantgarde à la carte. Gespräche, Songs, Konzerte und eine Klaviernacht,<br />

in: SZ. München, 3./4.5.1978, Nr. 101<br />

Schuchardt, Barbro: Es durfte gelacht werden. Gerhard Rühm las im Wallraf-Richartz-Museum, in: Kölnische Rundschau,<br />

21.1.1975<br />

Schuldt: hosn rosn baa (Interview), in: Civis, Nr. 11, Nov. 1964, S. 26f.<br />

Vormweg, Heinrich: Kompositionen eines Sprach-Spielers /zu: "fenster"/, in: SZ München, 4./5./6.1.1969<br />

Vormweg, Heinrich: Artistische Spiele mit Lauten und Silben. Gerhard Rühms Gedichte und visuelle Texte, in: Kölner<br />

Stadt-Anzeiger, 19.2.1972<br />

Vowinckel, Antje: „so ist es langsam jetzt geworden". Untersuchungen zur akustischen Literatur Gerhard Rühms. Magisterarbeit<br />

an der Universität Bielefeld 1990<br />

Wallmann, J.P.: Gerhard Rühm: Gesammelte Gedichte und visuelle Texte (Rezension), in: Die Tat. Zürich, 6.11.1971,<br />

Nr. 261, S. 38<br />

Weiss, Christina: Wortkitzel und Lautvöllerei. Gerhard Rühms Sprechtexte aus 36 Jahren. /zu: "botschaft an die zukunft"/,<br />

in: SZ. München, 27./28.8.1988, Nr. 197, S. 114<br />

Weiss, Christina: Zwischen den Fangarmen des Alphabets. Zwei neue Veröffentlichungen von Gerhard Rühm /Zu: "reisefieber",<br />

"Albertus magnus"/, in: SZ. München, 17./18.2.1990, Nr. 40, s. XVI<br />

Widmer, <strong>Urs</strong>: Gerhard Rühm, in: manuskripte. Graz 1975, H. 47/48, S. 71<br />

Wondratschek, Wolf: i hob den klan teppich ins klaviazimma glegt. Anmerkungen zu Gerhard Rühms Texten "Fenster",<br />

in: Frankfurter Rundschau, 28.12.1968, Nr. 301<br />

Zeller, Hans Rudolf: Rühms akustische Musik, in: protokolle. Wien 1987, Bd. 2, S. 62-79<br />

zm: Buchstabenmystik und andere Konzepte. Gerhard Rühm als Dichter und Komponist im Theater and der Winkelwiese,<br />

in: Neue Zürcher Zeitung, Fernausgabe Nr. 102, 6.5.1986 [609]<br />

Russolo, Luigi<br />

a) Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen<br />

L'Arte dei Rumori, in: Corriere di Napoli, 20./21. März 1913<br />

L'Arte dei Rumori. Milano: Edizioni futuriste di "Poesia" 1916. Reprints Carucci curati da enrico crispolti, 500 Ex.<br />

L'Art des bruits. Manifeste futuriste, 1913. Introduction de Maurice Lemaître. Paris: Richard Masse, Oktober 1954<br />

L'Arte dei rumori. Manifesto futurista, in: luigi scrivo: sintesi de FUTURISM0. storia e documenti. roma: mario bulzoni<br />

editore 1968, S. 69-72<br />

Die Kunst der Geräusche als Fortentwicklung des modernen Orchesters, in: Melos. Zeitschrift für neue Musik. Mainz<br />

1928, Januar, S. 12-14<br />

Die Geräuschkunst. 1913, in: Umbro Apollonio: Der Futurismus. Maifeste und Dokumente einer künstlerischen Revolution<br />

1909-1918. Köln: DuMont 1972, S. 86f<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!